CureVac Aktie - Übersicht
Name | ISIN / WKN | Symbol | Heimatbörse | CureVac IR | CureVac News |
---|---|---|---|---|---|
CureVac | NL0015436031 / A2P71U | CVAC | NASDAQ | hier klicken | hier klicken |
CureVac - Profil
CureVac - Chronologie
CureVac - Updates
CureVac - FAQs
CureVac - Jetzt diskutieren
CureVac Aktie Forum
CureVac - Profil
Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac ist auf die biomedizinische Erforschung und Entwicklung von Therapeutika sowie Impfstoffen auf Basis optimierter messengerRNA – auch Boten-RNA genannt – spezialisiert. Die im Jahr 2000 gegründete Gesellschaft erzielte schon früh aufsehenerregende Erfolge. So ist CureVac laut eigenen Angaben weltweit das erste Unternehmen, das mRNA „erfolgreich für medizinische Zwecke einsetzt“.
Corona-Impfstoff – CureVac ist dabei!
Eine Vorreiterrolle in der mRNA-Forschung wollen die CureVac-Forscher auch im Rennen um einen wirksamen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 einnehmen. CureVacs RNA-basiertem Ansatz wird ein hoher Stellenwert zugemessen, nicht zuletzt, weil sich der Wirkstoffkandidat für ein optimiertes mRNA-Vakzine bereits in der klinischen Entwicklungsphase befindet.
Neben Dietmar Hopp mischen die Bundesregierung und globale Pharma-Riesen mit
Im Juli investierte die deutsche Bundesregierung 343 Millionen US-Dollar in CureVac, um im Gegenzug die bedarfsgerechte Versorgung in Deutschland mit dem potenziellen Impfstoff sicherzustellen, an dem angeblich auch die Trump-Administration großes Interesse zeigte.
Im Rahmen der Finanzierungsrunde im Vorfeld des Börsengangs stellte CureVacs britischer Kooperationspartner GlaxoSmithKline über 171 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Insgesamt erhielt der Tübinger Biotechforscher in dieser Pre-IPO-Finanzierungsrunde 640 Millionen US-Dollar für die kapitalintensive Wirkstoffentwicklung rund um einen SARS-CoV-2-Impfstoff.
Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde CureVac durch die Beteiligung von SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp. Dieser ist bei CureVac über seine Dievini Hopp Biotech Holding engagiert und investierte weitere 100 Millionen Euro in CureVac-Aktien zum Emissionspreis, was von einem großen Medienecho begleitet wurde.
CureVac setzt auf innovative Technologie
CureVac nutzt für die Impfstoff-Entwicklung in der akuten Corona-Pandemie seine innovative proprietäre mRNA-Technologieplattform. Grundsätzlich basiert diese Technologie auf dem Prinzip, körpereigene Ressourcen zu nutzen und das Immunsystem gegen Infektionen zu aktivieren. Der Impfstoff gegen SARS-CoV-2 wird auf mRNA-Basis im Körper hergestellt.
CureVac - Chronologie
CureVac-Aktie: Nächste Großbank hebt den Daumen – zu Recht?
CureVac-Aktie rennt weiter: Vorsicht, Falle?
CureVac +56% in 2 Tagen: Wohin marschiert die Aktie noch?
CureVac -5% – aber diese Entscheidung macht Hoffnung
CureVac: Klage gegen BioNTech aussichtsreich?