Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Lufthansa Chart, News, FAQs

Lufthansa Aktie - Übersicht


NameISIN / WKNSymbolHeimatbörseLufthansa IRLufthansa News
Lufthansa DE0008232125 / 823212SWB:LHAFrankfurthier klickenhier klicken
Name
Lufthansa
ISIN / WKN
DE0008232125 / 823212
Symbol
SWB:LHA
Heimatbörse
Frankfurt
Lufthansa IR
Lufthansa News
 

Lufthansa - Profil

Die Deutsche Lufthansa AG ist ein international operierender Luftfahrtkonzern und die größte deutsche Fluggesellschaft. Das Unternehmen wurde 1953 gegründet und hat seinen Hauptsitz heute in Köln. Die zwei Drehkreuze der Airline befinden sich an den Flughäfen München und Frankfurt. Das Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens ist bis heute die Beförderung von Fluggästen.

Über die Lufthansa Aktie:

• Die Hauptversammlung der Deutschen Lufthansa AG findet in der Regel alljährlich im Mai statt. Dort entscheiden die Aktionäre auch über die Dividende, die das Unternehmen ausschüttet.
• Investoren können die Lufthansa Aktie an allen deutschen Wertpapierbörsen sowie über das Computerhandelssystem Xetra erwerben oder veräußern.

Die Geschäftsfelder der Deutschen Lufthansa AG

• Network Airlines (Fluggastbeförderung auf Langstrecken in Kooperation mit verschiedenen Airlines)
• Eurowings (Fluggastbeförderung auf Kurzstrecken innerhalb Europas)
• Aviation Services (Logistik, Technik, Catering)

Als reine Fluggesellschaft gegründet, hat sich die Deutsche Lufthansa AG inzwischen zu einem breit aufgestellten Unternehmen entwickelt. Geflogen wird aber natürlich immer noch und zwar in mehr als 100 Länder weltweit. Dabei befördert die Airline längst nicht mehr nur Fluggäste, sondern liefert auch dringend benötigte Waren, Lebensmittel und vieles mehr. Im internationalen Frachtverkehr ist das Unternehmen mit Lufthansa Cargo weltweit führend.

Zur Lufthansa Group zählen außerdem über 550 Tochtergesellschaften. Die Geschäftsfelder reichen von der klassischen Passagierbeförderung, welche nach wie vor den Schwerpunk bildet, über Logistik und Transport, bis hin zu Technik, IT-Service sowie Catering. Außerdem beteiligte sich der Konzern an einigen Service- und Finanzdienstleistern. Im Laufe der Zeit hat die AG mehrere europäische Airlines übernommen. Zu den bekanntesten zählen Swiss International Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines sowie Air Dolomiti.

Die Entwicklung der Deutschen Lufthansa AG

1953: war das Geburtsjahr des damals noch unter dem Namen Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf (LUFTAG) firmierenden Konzerns, den viele heute als Deutsche Lufthansa AG kennen.

1954: erwarb das Unternehmen den heutigen Firmennamen Deutsche Lufthansa AG sowie den Kranich als Logo, der inzwischen weltweit bekannt ist.

1955: nahm das Unternehmen offiziell den Flugbetrieb auf.

Ab 1966: konnten Aktionäre die Wertpapiere der Deutschen Lufthansa AG an zahlreichen deutschen Wertpapierbörsen erwerben.

1988: stieg die Deutsche Lufthansa AG in den DAX (Deutschen Aktienindex) auf und zählt seitdem zu den 30 größten börsennotierten deutschen Unternehmen.

1997: hat die Deutsche Lufthansa AG gemeinsam mit vier weiteren Airlines die Star Alliance gegründet. Dem Bündnis gehören inzwischen 26 Fluggesellschaften an, die sich gegenseitig unterstützen.

Seit 1997: ist das Unternehmen vollständig in der Hand privater Investoren.

FAQs

Wann zahlt Lufthansa Dividende?Die Deutsche Lufthansa AG schüttet ihre Dividende üblicherweise drei Bankarbeitstage nach der ordentlichen Hauptversammlung aus. Diese fand zuletzt am 5. Mai 2020 statt. Aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Umsatzeinbrüchen sind die Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt und haben die eigentlich geplante Dividendenausschüttung für das Geschäftsjahr 2019 auf der Hauptversammlung 2020 gestrichen.
Wann ist die Hauptversammlung der Lufthansa?Für Donnerstag, den 25. Juni 2020, wurde eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, die die Staatshilfen im Zuge der Covid-19-Pandemie absegnen musste, was letztlich gelang. Sowohl die ordentliche als auch diese außerordentliche Hauptversammlung fanden virtuell statt. Wahrscheinlich wird auch die nächste ordentliche Hauptversammlung, die bisher auf Dienstag, den 4. Mai 2021 terminiert ist, nur virtuell stattfinden können.