Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Nel ASA Chart, News, FAQs

Nel ASA Aktie - Übersicht


NameISIN / WKNSymbolHeimatbörseNel ASA IRNel ASA News
Nel ASANO0010081235 / A0B733D7GOslo Stock Exchangehier klickenhier klicken
Name
Nel ASA
ISIN / WKN
NO0010081235 / A0B733
Symbol
D7G
Heimatbörse
Oslo Stock Exchange
Nel ASA IR
Nel ASA News
 

Nel ASA - Profil

NEL ASA ist eine global operierende, norwegische Unternehmensgruppe, die an Lösungen zur Produktion, Speicherung und Auslieferung von sogenanntem grünem Wasserstoff arbeitet. Unter grünem Wasserstoff versteht man dabei Wasserstoff, der mithilfe regenerativer Energien (wie zum Beispiel Solarenergie, Wasser- oder Windkraft) durch die Aufspaltung von Wasser CO2-frei erzeugt wird. Hauptsitz der Gesellschaft ist die norwegische Hauptstadt Oslo, sodass die Heimatbörse der Aktie auch die Börse Oslo ist.

Die Entwicklung von NEL ASA

Seit dem Jahr 2015 gehört auch der dänische Wasserstofftankstellen-Hersteller H2 Logic sowie seit dem Jahr 2017 der US-amerikanische Elektrolyse-Spezialist Proton On Site zur Unternehmensgruppe. Darüber hinaus hat NEL ASA im September 2017 – gemeinsam mit Hexagon Composite sowie PowerCell Sweden – das Joint Venture Hyon ins Leben gerufen. Ziel von Hyon ist die Etablierung von brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen, insbesondere im maritimen Bereich.

Seit Juni 2017 gehört NEL ASA darüber hinaus zum H2Bus-Konsortium, das sich den Einsatz von 1.000 Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen Bussen in Europa zum Ziel gesetzt hat. Generell sind die Norweger natürlich an zahlreichen solchen Projekten beteiligt. Dazu gehört beispielsweise auch das Projekt „H2-Konsortium Westküste“, das den ersten wasserstoffbetriebenen Zug in Deutschland auf die Schiene bringen möchte. Last but not least installiert NEL ASA auch Wasserstoff-Tankstellen.

Verantwortlich für den Aufbau dieses anfangs noch kleinen Wasserstofftankstellennetzes ist dabei die – eingangs schon erwähnte – NEL-Tochter H2 Logic. Diese wiederum ist eine Technologie(transfer)-Partnerschaft mit der japanischen Mitsubishi Kakoki Kaisha, die zur weltbekannten Mitsubishi-Gruppe gehört, eingegangen. Ferner hat NEL ASA im Februar 2019 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von Wasserstoff für rund 1.000 Lkws für die Schweiz mit der ebenfalls japanischen Hyundai Motor Company abgeschlossen.

NEL ASA in Australien

In Australien hingegen ist NEL an einem Power-to-Gas-Projekt, in dessen Rahmen (grüner) Wasserstoff unter Einsatz von Solarstrom erzeugt werden soll, beteiligt. Laut CEO Jon André Løkke ist das jedoch nur ein erstes Projekt, man plant schon heute die weitere Expansion Down Under. Ein weiteres sehr wichtiges Großprojekt für die Norweger ist auch die sehr enge Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Wasserstoff-Pionier Nikola, der wasserstoffbetriebene Lkws auf die Straße bringen möchte. Hier bleibt jedoch die weitere Entwicklung nach den ganzen Skandalen um Nikola inklusive des unrühmlichen Abgangs von Gründer Trevor Milton abzuwarten.

All den Skandalen zum Trotz war die Verbindung von NEL mit Nikola für die Norweger bis dato jedoch ein sehr gutes Geschäft. Denn sie haben sich einst im September 2018 mit fünf Millionen US-Dollar bei Nikola eingekauft – zu einem Zeitpunkt als deren Unternehmenswert noch auf 1,1 Milliarden US-Dollar taxiert wurde. Aktuell liegt der Börsenwert jedoch bei über neun Milliarden US-Dollar, wobei es schon mal deutlich mehr war. Die Skandale rund um Nikola haben eben leider entsprechende Spuren hinterlassen.

FAQs

Wann zahlt NEL ASA Dividende?Als Wachstumsunternehmen braucht NEL ASA viel Geld, um es in den Ausbau des eigenen Geschäfts zu (re)investieren. Daher zahlt das Unternehmen, wie bei Wachstumsunternehmen üblich, keinerlei Dividende. Dies dürfte auch noch länger so bleiben.
Was gibt es für Wasserstoffaktien?Sehr viele. Der Pionier in diesem Bereich ist sicherlich die kanadische Ballard Power, die schon zu Zeiten der "Dotcom Bubble" mit einer Kursvervielfachung von sich reden machte. Ebenfalls interessant erscheint mir Plug Power, mit denen selbst der Weltkonzern Amazon.com (im Bereich elektrisch betriebener Gabelstapler) zusammenarbeitet. Darüber hinaus wurde ja schon das Joint Venture Hyon, das NEL ASA mit Hexagon Composite und PowerCell Sweden ins Leben gerufen hat, erwähnt. Am besten lesen Sie zu diesem Thema auch unseren "Brennstoffzellen- und Wasserstoffaktien Guide 2021".
Wann ist die Hauptversammlung von NEL ASA?Die letzte Hauptversammlung fand am Mittwoch, dem 22. April 2020 in Oslo statt. Der Termin für die nächste ordentliche Jahreshauptversammlung ist Donnerstag, der 15. April 2021.
Wer sind die Aktionäre von NEL ASA?Größter Einzelaktionär ist mit Clearstream Banking eine Tochter der Deutschen Börse AG. Darüber hinaus halten viele Banken wie JPMorgan, Bank of New York Mellon, UBS, Nordea, Danske Bank sowie selbst die Deutsche Bank kleinere Aktienpakete. Da Clearstream unter anderem auch als Zentralverwahrer der Deutschen Börse AG für die internationalen Kapitalmärkte fungiert könnte es aber durchaus sein, dass der hohe Anteil an NEL ASA schlicht und einfach darauf zurückzuführen ist, dass viele kleine (deutsche) Privatanleger in die Aktie investiert haben.