Die explosivsten Wertsteigerungen verzeichnen in Corona-Zeiten Aktien von Unternehmen, deren Präparate oder Produkte zur Eindämmung oder Bekämpfung des COVID-19-Virus dienen. Die heutige News von Geratherm (WKN: 549562) verspricht eine Antwort. Der Kurs explodiert umgehend um +36,09% auf 11,50 Euro.
Die magischen Nächte im internationalen Wettbewerb sind für Borussia Dortmund (WKN: 549309) nach dem sang- und klanglosen Ausscheiden bei der abgezockten Pariser Mannschaft ohnehin Geschichte. Nun droht zusätzliches Ungemach.
Das fulminante Comeback der Leoni-Aktie (WKN: 540888) am Freitag auf 6,35 Euro wird heute jäh abverkauft. Zum Wochenstart handelt die Aktie -9,17% in der Verlustzone bei 5,77 Euro.
Tilray (WKN: A2JQSC) sammelt 90,4 Millionen US-Dollar bei Investoren ein. Die von Canaccord Genuity maßgeblich unterstützte Kapitalerhöhung wird zu einem Preis von 4,76 US-Dollar durchgeführt. Anleger reagieren mit einem Sell-Off um -34,45% auf 3,90 USD.
Eine Aktie, die der "Corona-Crash" besonders hart trifft, ist das Papier von Meyer Burger Technology (WKN: A0YJZX). Dass die an der Heimatbörse SIX Swiss Exchange rege gehandelte Aktie ihren Mini-Rebound heute nicht über die Zeit retten kann, hat gute Gründe.
Nahezu alle Asset-Klassen – von Aktien über Gold zu Öl – gerieten in dieser Woche unter die Räder. Etwas überraschend stürzte dann am Donnerstag auch das digitale Geld, der Bitcoin, um rund ein Drittel ab. Mit Folgen für die Aktie...
Anlegern gefällt, was sie lesen: Der Wirecard-Konzern (WKN: 747206) veröffentlichte gestern Abend ein Status-Update zur Sonderuntersuchung durch die "Top-4"-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Börsianer feiern die Nachricht, derzufolge ein nicht unwichtiger Teil der Untersuchung erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Im Tandem rauschen die Aktien von Daimler (WKN: 710000) und BMW (WKN: 519000) weiter ins Bodenlose. Daimler rutscht eine Etage tiefer um -9,28% auf 28,06 Euro, die Stammanteile an BMW um -6,26% auf 47,48 Euro.
Das von US-Präsident Donald Trump aus Präventionsgründen am Mittwoch unterzeichnete Dekret umfasst einen Einreisestopp für Personen aus dem Schengen-Raum für vorübergehend 30 Tage. Das ist wenig konstruktiv für die TUI-Aktie (WKN: TUAG00), die heute -11,28% abtaucht auf 4,75 Euro.
Elon Musk ist offenbar ein Freund elektronischer Klänge. So ist es zu erklären, dass Musk – der jüngst selbst einen Track namens „Don’t doubt ur vibe“ komponierte – in einer Umfrage auf Twitter dazu aufruft, darüber abzustimmen, ob unter Teslas...
Die Lufthansa (WKN: 823212) kommunizierte letzten Freitag die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie (wir berichteten) auf den Konzern. Demnach plant die Kranich-Airline mit einer vorerst um bis zu 50 Prozent geringeren Flugkapazität. Grund sind drastische Buchungsrückgänge und eine Vielzahl von Flugstornierungen.
Während die Adidas-Aktie (WKN: A1EWWW) heute mit einem Verlust von -5,34% auf 209,20 Euro das DAX-Schlusslicht ist, informiert Konkurrent Puma (WKN: 696960) über die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie. Diese seien allerdings noch nicht exakt abschätzbar.
Rational (WKN: 701080) geht „mit großer Vorsicht in 2020“. Für Investoren hatte der MDAX-Konzern heute eine Nachricht im Gepäck, die für das -8,20%-Tagesminus auf Xetra verantwortlich sein dürfte.
Die HolidayCheck Group (WKN: 549532) – das die „most Urlauber-friendly company in the world“ kreieren möchte – zählt zu den besonders betroffenen Werten des Corona-induzierten Selloffs an den Börsen. Was könnte dem Plattformbetreiber wieder aus dem Schlamassel helfen?
Der heute vorgelegte Geschäftsbericht 2019 der Deutsche Post DHL Group (WKN: 555200) offenbart Einblicke in das Geschäftsmodell des Logistik-Riesen, der großen operativen Herausforderungen gegenüber steht.
Sporttotal (WKN: A1EMG5) sichert sich knapp 3 Millionen Euro bei Investoren. Die 2,6 Millionen neuen Aktien zeichnet die private Investmentfirma Obotritia Capital zu einem Preis von je 1,10 Euro.
Der Spezialist für Flüssigkeiten-Technologie, technotrans (WKN: A0XYGA), erfüllt seine reduzierte Prognose für 2019. Dazu liefert der heute vorgelegte Geschäftsbericht interessante Einblicke in die Geschäftsentwicklung.
Der kanadische Pot-Pionier Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) kommt unter die Räder. Die Aktie verliert heute -14,43% auf 1,00 USD. Dafür kann sie aber garnicht so viel, stürzt der bekannte Sektor-Index "Horizons Marijuana Life Sciences Index ETF" schon -8,79% ab.