Mit Triebwerkbauer MTU Aero Engines (WKN: A0D9PT) führt am Montag einer der Krisenverlierer die DAX-Erholung an. Mit Verweis auf die keine höheren Kurse rechtfertigenden Gewinnaussichten in 2020 und 2021 senkte Barclays heute sein Kursziel für die MTU-Aktie von 184 auf...
Epigenomics (WKN: A11QW5) nimmt frisches Kapital auf. Dazu werden Aktien zu einem Preis von je 1,11 Euro bei Investoren platziert. Heute kommt die Bestätigung, dass institutionelle Investoren aus den USA und Deutschland alle Aktien gekauft haben.
Die Kochboxen-Erfolgsstory schreibt ihr nächstes Kapitel: Wie HelloFresh (WKN: A16140) am Montag verkündete, rechnet es für das erste Quartal mit einem deutlich über den Analystenerwartungen liegenden Umsatz und Gewinn. Die Aktie brennt ein Feuewerk ab und steigt um +13,49% auf...
Zalando (WKN: ZAL111) spürt die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise. Darüber informierte der Konzern am Montag nach Xetra-Handelsende. Bei Börsianern kommt die Unsicherheit nicht gut an. Die Aktie gibt auf dem Handelsplatz Tradegate -5,19% ab auf 32,00 Euro.
Bei Wirecard (WKN: 747206) ist gespanntes Warten angesagt auf "Teil 2" des KPMG-Sonderberichts, der die von der Financial Times öffentlich lancierten Vorwürfe nachprüft. Bisher hat Wirecard mit Bravour bestanden.
Paukenschlag bei TUI (WKN: TUAG00): 1,8 Milliarden Euro erhält der kriselnde Reisekonzern aller Voraussicht nach von der KfW Bankengruppe als Kurzfrist-Hilfe. Die Aktie reagiert unbeeindruckt.
Auch bei asmallworld (WKN: A2N7XQ) ist das Coronavirus ein zentrales Thema. Wie könnte es anders sein bei einem event-orientierten Unternehmen, das jetzt mit neuer Buchungsplattform zum Online-Reiseanbieter wird.
Die Profis von Borussia Dortmund (WKN: 549309) trainierten am Montag erstmals wieder nach einer gut zweiwöchigen Zwangspause – um den Umständen Rechnung zu tragen in Zweiergruppen. Für den BVB könnte sich die Coronakrise zu einer substanziellen Krise ausweiten.
2019 war ein Gruseljahr für den Leoni-Konzern (WKN: 540888). Unter dem Strich steht ein Nettoverlust von -435 Millionen Euro. Die Aktie trägt den heute vorgelegten Geschäftsbericht 2019 infolge großteils bekannter Zahlen mit Fassung und notiert nahezu unverändert bei 6,68 Euro.
Fast schon erwartungsgemäß teilte Automobilzulieferer Paragon (WKN: 555869) seinen Aktionären am Freitag mit, dass es seine gesteckten Ziele für Umsatz und Ergebnis in 2020 infolge der COVID-19-Pandemie nicht erreichen werde. Auch Tochter Voltabox (WKN: A2E4LE) ist betroffen. Beide Werte reagieren...
Lufthansa (WKN: 823212) ist so sehr vom Coronavirus betroffen wie kein zweiter DAX-Konzern. Die globale Nachfrage nach Flugreisen ist eingebrochen, zehntausende Lufthansa-Flüge wurden abgesagt. Im Zuge der starken Korrektur gibt es allerdings hochinteressante Chancen.
Drägerwerk (WKN: 555060) erlebt eine Sonderkonjunktur durch die weltweite Ausbreitung des Coronavirus. Die Aktie klettert heute +8,01% auf 95,75 Euro.
Balsam für die Aktionärsseele: Tesla (WKN: A1CX3T) kann sich eigenen Angaben zufolge durch eine „ausgedehnte Periode von Unsicherheit“ bewegen.
Erstmals über 3 Milliarden Euro Umsatz – auch 2019 war ein Erfolgsjahr für Sixt. Dessen Aktien brennen heute ein Kursfeuerwerk ab. Die Stammaktien (WKN: 723132) steigen um +22,69% auf 57,20 Euro, Vorzüge (WKN: 723133) um +20,06% auf 40,10 Euro.
Erst crasht der Stern, um dann kometenhaft aufzusteigen. Wer am 19. März das Langzeit-Tief der Daimler-Aktie (WKN: 710000) bei 21,02 Euro erwischt hat, konnte in vier Handelstagen +39% einstreichen.
Drägerwerk (WKN: 555060) fertigt die in der Corona-Pandemie in Krankenhäusern so dringend benötigten Beatmungsgeräte. Dazu gab es jüngst einen Großauftrag von der Bundesregierung über 10.000 Geräte (wir berichteten).
Wenn's knallt, dann richtig: Die Nordex-Aktie (WKN: A0D655) fliegt heute allen davon und steigt um +31,71% auf 7,45 Euro. Was ist plötzlich los?
Logisch, dass die Nachfrage nach Luxus-Spielzeugen wie 600-PS-Autos von Ferrari (WKN: A2ACKK) abflaut, denn auch – oder ganz besonders – die Zielgruppe der Superreichen hat Rezessionsängste und große Asset-Verluste zu verzeichnen.