Am Freitag gelang Walt Disney (WKN: 855686) ein Kursanstieg von +13,59% auf 175,72 USD. Der Erfolg des US-Entertainment-Giganten ist eng verknüpft mit der Streamingplattform Disney+.
Lockdownphasen sind die starken Phasen von HelloFresh-Aktien (WKN: A16140). In den vergangenen vier Handelstagen gelang der Sprung von 48 auf 64,55 Euro heute früh.
WM Holdings strebt offiziell an die US-Technologiebörse Nasdaq. Es handelt sich um eine waschechte Cannabis-Tech-Company, die mit Weedmaps die „führende Technologieplattform in der Cannabisindustrie“ betreibt. Die Aussichten sind glänzend.
Carnival (WKN: 120071) macht's besser als TUI. Auch 2021 wird voraussichtlich noch ein hochdefizitäres Jahr für die US-Reederei, während für 2022 der Analystenkonsens einen Gewinn pro Aktie in Höhe von 0,63 USD in Aussicht stellt.
„Niemand deckt wie die TUI Group (WKN: TUAG00) die gesamte Reisekette ab. Kein anderes Unternehmen bietet vergleichbar verlässliche Sicherheits- und Qualitätsstandards“, so TUI-Chef Fritz Joussen heute. Nach Corona werde es auf diese Qualifikationen stärker ankommen denn je, fährt er fort.
Tesla (WKN: A1CX3T) zapft wieder den Kapitalmarkt an. 5 Milliarden US-Dollar wirbt die Musk-Company diesmal bei Investoren ein, ähnlich wie im September. Die gestern angekündigten Aktienverkaufspläne tun der Euphorie keinen Abbruch.
Das US-Repräsentantenhaus entschied in einem historischen Schritt mit 228 zu 164 Stimmen für den MORE-Act. Aphria (WKN: A12HM0) und Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) zeigen sich nach der positiven Abstimmung zunächst schwach im Kurs.
Voltabox (WKN: A2E4LE) wird pessimistischer beim Umsatz. Dies wird nötig, da Kunden im vierten Quartal „zurückhaltend disponieren“, so der Lithium-Ionen-Batteriehersteller in der gestrigen Ad-hoc-Mitteilung. Nach +63% Gewinn der SD-Leser folgt nun der Absturz.
780 US-Dollar lautet neuerdings das Kursziel von Goldman Sachs für Tesla (WKN: A1CX3T). Die US-amerikanische Investmentbank hat den Elektroautobauer von "Neutral" auf "Kaufen" hochgestuft.
Der MORE-Act, auch bekannt als Weed Legalization Bill, steht heute im Repräsentantenhaus zur Abstimmung. Es wird ein entspannter Wochenausklang, soviel ist klar, denn das Haus ist dominiert von der Demokratischen Partei. Anleger in Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) zocken das Papier...
Am Mittwoch, kurz nach Erscheinen unseres Updates, wurde bekannt, dass Uber (WKN: A2PHHG) in „fortgeschrittenen Gesprächen“ betreffend eines Verkaufs seiner Air-Taxi-Einheit sei. Das verhalf dem Kurs schwungvoll zum angekündigten Breakout.
Der Retail-Onlinebroker flatexDEGIRO (WKN: FTG111) wird nach geglückter Business-Kombination mit Wirkung zum 21. Dezember in den SDAX aufgenommen. Das ist die nächste Top-Botschaft für den Trikotsponsor von Borussia Mönchengladbach, der inzwischen mit einer Börsenbewertung von 1,5 Milliarden Euro gehandelt wird.
Nach Zalando (wir berichteten) vermeldet Fashionette (WKN: A2QEFA) ebenso brillante Eckdaten dank der "Cyber Week". Das zeigt sich umgehend in der noch jungen Kursnotierung, die in den vergangenen Tagen auf bis zu 33 Euro zulegte.
Vom Q3-Earnings-Desaster (wir berichteten) hat sich der Aktienkurs Beyond Meats (WKN: A2N7XQ) von 113,26 USD im Intraday-Tief am 10. November auf 139,35 USD erholt. Gestern wurde publik, dass Beyonds Meatballs künftig von Costco vertrieben werden.
Meyer Burger Technology (WKN: A0YJZX) und SMA Solar (WKN: A0DJ6J) tun sich zusammen und fordern heute eine Industriestrategie für die Zukunft der Solarproduktion in Deutschland. Beide Unternehmen haben wegen des neu entfachten Booms der PV-Industrie gute Argumente.
Die Weltmetropole Los Angeles setzt auf vollelektrische Busse von BYD (WKN: A0M4W9). Und mit dem neuen Elektro-SUV Tang EV, der ab Januar in Norwegen Premiere feiert (wir berichteten), will BYD Europa erobern. Die globale Expansionsstrategie wird in die Tat umgesetzt.
Die kommerzielle Online-Buchungsplattform Airbnb generiert ihre Erlöse über Servicegebühren und ist nicht unumstritten. Bis zu 3 Milliarden US-Dollar soll der Börsengang am 10. Dezember in die Firmenkasse spülen. Ob sich für Privatanleger ein lukratives Post-IPO-Investment ergeben könnte, wird sich herausstellen.
Und weiter geht's: Bei 51,33 USD nähert sich Uber (WKN: A2PHHG) dem Breakout, ähnlich wie Tesla oder andere stark nachgefragte Werte aus dem Bereich (E-)Mobility. Bald dürfte Ubers Ride-Hailing-Business wieder anspringen.