Varta (WKN: A0TGJ5) kleckert nicht, sondern klotzt: 300 Millionen Euro investieren Bund und Länder in Vartas Batteriengeschäft. Den Investitionsfokus bilden neue Technologien und Massenfertigungs-Kapazitäten. Im Xetra-Handel steigen Varta-Papiere um +4,80% auf 104,70 Euro.
In einer Mail an Tesla-Angestellte kurz vor Q2-Ende wird Musk zitiert, es werde „super knapp, den Breakeven zu erreichen“. Jedes einzelne produzierte und ausgelieferte Auto würde einen Unterschied machen, so Musk. Anleger kaufen die Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T) +6,98% höher auf...
Der Yoga-Pants-Hersteller Lululemon (WKN: A0MXBY) übernimmt die Heimfitness-Firma Mirror für 500 Millionen US-Dollar. Bei der Aktie führt das zu Begeisterungskäufen und +5,57% auf 310,76 USD.
Corona kommt Borussia Dortmund (WKN: 549309) teuer zu stehen: Aufgrund der Einnahmeausfälle wegen dem Sonderspielbetrieb schließt der BVB das Geschäftsjahr 2019/2020 voraussichtlich mit einem Minus von -45 Millionen Euro ab.
flatex (WKN: FTG111) spielt künftig Champions League: Wie am Montag verkündet, unterstützt flatex den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zukünftig als Trikotsponsor.
Die Kursparty in HelloFresh-Aktien (WKN: A16140) kurz vor dem Q2-Vorstandsstatement geht weiter. Das MDAX-Papier steigt im Xetra-Handel heute auf bis 49,28 Euro.
Die Aktie von Plug Power (WKN: A1JA81) ist im Rallymodus. Am Montag feierten Anleger einen +17%-Sprung auf 7,99 USD. Im Tradegate-Handel am Dienstagmorgen wird das Papier schon zu 7,75 Euro gehandelt.
Breaking News bei Sporttotal (WKN: A1EMG5): Wie der Onlineplattform-Betreiber zur Livesport-Übertragung um kurz vor 17:00 Uhr mitteilt, werde der Geschäftsbericht 2019 erst „spätestens am 14. August“ veröffentlicht.
Die weltweit gegroundeten 737 Max-Maschinen von Boeing (WKN: 850471) dürfen ab sofort mit Testflügen beginnen. Das teilte die Bundesluftfahrtbehörde dem US-Flugzeugbauer mit. Die Aktie steigt heute um +7,59% auf 182,91 USD.
Ein „sehr robuster“ Juni habe Tesla (WKN: A1CX3T) laut Credit Suisse großartige Verkaufszahlen beschert. Nach Schätzungen der Bank könnten die Q2-Verkäufe zwischen 90.000 und 100.000 Stück liegen und damit deutlich über den Analystenerwartungen, die teils von 70.000 ausgelieferten Einheiten ausgehen.
Immer tiefer senkt sich die Lufthansa-Aktie (WKN: 823212) im positiven Marktumfeld um -3,36% auf 8,69 Euro. Wenig positive Anzeichen für die kurzfristige Entwicklung der Reisebranche belasten.
Die erwartete Kursreaktion: Hertz-Aktien (WKN: A2ALSZ) verbilligen sich immer weiter, am Freitag ging es -11,83% tiefer auf 1,49 USD. Morgan Stanley sieht laut jüngsten Aussagen das Preisziel bei 0 USD.
Aston Martin (WKN: A2N6DH) sammelt frisches Kapital ein. Der Kurs kommt zum Freitag erstmal heftig mit -18,43% auf 50,90 GBp unter die Räder. Das könnte lukrative Einstiegschancen bieten.
Erst letzten Donnerstag hatte die Cyan AG (WKN: A2E4SV) ihre Prognose für 2020 zurückgenommen – aktuell nimmt die Wirecard-Insolvenz Einfluss auf den Kursverlauf. Heute reboundet die Aktie um +31,16% auf 12,25 Euro.
Die Veräußerung des Aktienpakets von Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) an Alcanna (wir berichteten) – mit über 200 Stores in Alberta und British Columbia der größte Alkoholeinzelhändler in Kanada gemessen an der Anzahl der Geschäfte – ist abgeschlossen.
98 Prozent der Aktionäre der Lufthansa Group (WKN: 823212) haben pro Rettungspaket gestimmt – doch irgendwie scheint der Deal nicht so recht nach dem Geschmack von Aktionären zu sein. Die Lufthansa-Aktie verliert heute -2,00% auf 9,40 Euro.
Pünktlich zur Schlussauktion des Xetra-Donnerstagshandels gab RIB Software (WKN: A0Z2XN) seine erneuerte Guidance für 2020 bekannt.
„Wir werden uns von Vermögenswerten trennen oder Partner an Bord holen“, sagt TUIs Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen im "F.A.Z."-Interview. Aussichten, die die TUI-Aktie (WKN: TUAG00) belasten.