Selbst Alexei Nawalny kritisiert Twitter (WKN: A1W6XZ) für dessen Accountpolitik nach Erstürmung des US-Kapitols am 6. Januar. Der russische Oppositionspolitiker halte das Tweet-Verbot Trumps laut eigener Aussage am Wochenende für einen „inakzeptablen Akt der Zensur“.
Wasserstoffaktien wie Plug Power (WKN: A1JA81) geraten nach den jüngsten Ereignissen in den Anlegerfokus. Der südkoreanische Industriekonzern SK Group plant den breiten Rollout von Brennstoffzellen und H2-Infrastruktur in Südkorea und beteiligt sich zu diesem Zwecke an Plug Power.
Die Aktie des Weedmaps.com-Betreibers kennt vor Nasdaq-Handelsaufnahme im Sommer schon jetzt kein Halten mehr. Es sind exakt die tiefgrünen Kursgewinne mit dem Cannabis-SaaS-Player wie von uns angedeutet.
Northern Data (WKN: A0SMU8) kauft einen zusätzlichen Rechenzentrumskomplex in Nordschweden mit hochlukrativen operativen Bedingungen und tut zudem etwas für die Umwelt.
Die Demokratische Partei holt bei den Wahlen in Georgia voraussichtlich beide Senatssitze. Die Cannabisreform, fixiert im "MORE Act", profitiert ebenso wie die Aktienkurse von Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) und Canopy Growth (WKN: A140QA) um +17,94% respektive +11,13%.
Die Sino AG (WKN: 576550) hat grünes Licht, den angestrebten Anteilsverkauf an Trade Republic komplett durchzuführen. Damit würde die Beteiligungsquote an dem Neobroker auf 13,8 Prozent sinken.
Wegen verlängerter und verschärfter Lockdownregeln starten HelloFresh-Aktien (WKN: A16140) mit Schwung ins neue Kalenderjahr und in die Kursrekordjagd.
Ein besonders optimistisches Kursziel kassiert die elektronische Leitwährung Bitcoin von JP Morgan Chase. Der Bitcoin Group (WKN: A1TNV9) kann das alles recht sein.
Heute stimmt der US-Bundesstaat Georgia über die verbliebenen zwei Senatssitze ab und hält damit auch die Cannabisbranche in Atem. Nur mit dem Sieg zweier Demokraten scheint die Verabschiedung des "MORE Acts" überhaupt realistisch (wir berichteten).
Einen waschechten Intraday-Multibagger gibt es heute in Wirecard-Papieren (WKN: 747206) zu bestaunen. Der Kurs verteuert sich aus heiterem Himmel von 0,49 Euro auf 1,85 Euro in der Tagesspitze.
Seit 11 Uhr findet die Hauptversammlung der TUI Group (WKN: TUAG00) statt. Es geht um die Rekapitalisierung der Gesellschaft rund um die am 2. Dezember öffentlich gemachten Finanzierungsbedingungen.
Evotec (WKN: 566480) erhält von Bristol Myers Squibb eine Meilensteinzahlung über 6 Millionen US-Dollar. Beide Forschungspartner haben sich auf die Erweiterung des Wirkstoffportfolios geeinigt. Das TecDAX-Papier bewegt sich zur Stunde nahezu unverändert bei 30,20 Euro.
Cannabisaktien erwischen einen Top-Start ins neue Jahr, allen voran Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) um +11,01% auf 9,23 USD. Ein neuer US-Präsident ist wie ein neues Leben für den Pot-Pionier aus Edmonton.
Carl Icahn baut seine Beteiligung an Herbalife Nutrition (WKN: A0DNX7) ab, darüber informierten beide Seiten am 3. Januar. Ein aktivistischer Investor werde schlichtweg nicht gebraucht, so Icahn in seiner Begründung.
Von Rekord zu Rekord zieht es die Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T) heute bis auf 744,49 USD. Beim Kurs von 738,47 USD war die Marke von 700 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung pulverisiert.
Die EV-Company Canoo (WKN: A2QJX1) debütiert an der US-Technologiebörse Nasdaq. Das in 2017 gegründete Startup aus dem kalifornischen Torrance vermarket neuartige Elektroflitzer.
Das norwegische Hydrogen-Pure-Play Nel Asa (WKN: A0B733) startet mit Rückenwind in 2021, da es kurz vor Silvester noch einen 20-Megawatt-Auftrag für Elektrolyseure im Gegenwert von 7,2 Millionen Euro erhalten hat. Installiert werden die Geräte zur Wasserstofferzeugung in Shells Raffinerie Fredericia...
Aktien von Meyer Burger Technology (WKN: A0YJZX) starten mit +13,30% auf 0,38 CHF rasant ins neue Jahr. Der Solarmodulproduzent kann heute die Garantie für maximal 22,5 Millionen Euro an öffentlicher Umweltschutzbeihilfe für den Aufbau einer umweltfreundlichen Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen sowie...