Die Westwing Group (WKN: A2N4H0) schaltet nach einem informativen Trading-Update in den Rückwärtsgang und verliert -4,39% auf 35,47 Euro. Zuvor war im Xetra-Handel erstmalig die 39 Euro übersprungen worden.
Angeführt von Aphria (WKN: A12HM0) erleben Cannabisaktien ein Revival. Die Papiere steigen um +18,20% auf 11,82 USD und damit auf den höchsten Stand seit zwei Jahren.
Richard Branson kann sich über prominente Unterstützung freuen. Die ETF-Managerin von Ark Invest Cathie Wood legt extra einen Weltraumfonds auf, den Ark Space Exploration ETF. Das geht aus einem Filing bei der US-Börsenaufsicht hervor. Virgin Galactic (WKN: A2PTTF) springen im vorbörslichen...
Der Aktienkurs von Drägerwerk (WKN: 555060) ist parallel zur Corona-Euphorie abgeklungen. Der Medizintechnikhersteller aus Lübeck meldete am Mittwochabend gute Geschäftszahlen für 2020, doch kann mit seiner 2021er Prognose nur wenige Anleger überzeugen.
Frischer Wind beim Chiphersteller Intel (WKN: 855681) sorgt für einen Käuferansturm und einen explodierenden Aktienkurs um +7,41% auf 57,19 USD. Anlass ist der Wechsel des CEOs Robert Swan. Was bedeutet der Abgang für Intel?
Die Electric-Vehicle-Company Canoo (WKN: A2QJX1) wäre fast eine Apple-Company geworden. Infolge seiner Auto-Ambitionen sei der Kultkonzern aus Cupertino interessiert und offenbar auch einer Übernahme nicht abgeneigt gewesen.
home24 (WKN: A14KEB) bringt sein dynamisch wachsendes Brasilien-Geschäft an die dortige Börse. Wie das Berliner Möbel-Startup heute mitteilte, wird Mobly S.A. im Novo Mercado von B3, der ehemaligen Wertpapierbörse von São Paulo, gelistet.
Zur Freude aller Anleger in Sixt-Stammaktien (WKN: 723132) handeln diese wieder über 100 Euro. Sixt wird künftig im Vermietungsgeschäft von Nutzfahrzeugen und LKW stärker aktiv, wo „signifikantes Marktpotenzial“ liege.
Einer der Hauptfaktoren, auf die Anleger in Plug Power (WKN: A1JA81) achten, ist, inwiefern der H2-Systemanbieter sein Partnernetzwerk erweitert. Das tut er durch eine neue Partnerschaft mit dem französischen Automobilkonzern Renault. Das Performance-Monster bringt Lesern von sharedeals.de +803% in sechseinhalb...
Paion (WKN: A0B65S) sichert sich von La Jolla Pharmaceutical (WKN: A1XB6B) die exklusiven Lizenzrechte zur Vermarktung von Giapreza und Xerava in Europa. Das Aachener Biotechunternehmen muss dafür 22,5 Millionen US-Dollar hinblättern. Die Aktie gibt in einer ersten Reaktion um -3,92% auf...
Die Nordex Group (WKN: A0D655) meldet heute Bewegung bei ihren Top-Personalien. Finanzchef Christoph Burkhard verlässt das Unternehmen vorzeitig zum 28. Februar. Als Begründung nennt Nordex persönliche Gründe.
Wie Bloomberg unter Berufung auf vertraute Quellen berichtet, plant Didi Chuxing seinen Börsengang in der zweiten Jahreshälfte. Das IPO-Event des dominanten chinesischen Ride-Hailing-Marktführers wird der fundamental begründeten Euphorie in Uber-Papieren (WKN: A2PHHG) zuträglich sein.
Der Marktstart von Nios (WKN: A2N4PB) elektrifizierter Allrad-Limousine ET7 rückt näher. Ab Anfang 2022 planen die Chinesen den Premiumstromer an Kunden auszuliefern. Nio-Papiere – was auch sonst – steigen kräftig um +9,10% auf 64,28 USD.
Die Bitcoin-Volatilität geht an der Bitcoin Group (WKN: A1TNV9) nicht spurlos vorbei. Die Aktie verliert nach dem jüngsten Kurssturz der Kryptowährung um -13,09% auf 53,10 Euro. Vom erreichten Höchstkurs bei 41.946,74 USD am 8. Januar ist der Bitcoin wieder ein...
Canoo-Papiere (WKN: A2QJX1) tendieren nach der scharfen Korrektur höher. Seit dem Korrekturtief bei 12 USD letzten Montag waren bis zum vorläufigen Hoch bei 16,90 USD heute maximal +41% drin.
Die TUI Group (WKN: TUAG00) atmet tief durch. Gingen die Anteile am 7. Januar zu 5,59 Euro über den Brokertresen, sind es aktuell nur noch 3,93 Euro.
Naga-Papiere (WKN: A161NR) zünden wieder, da das Fintech-Unternehmen beste Anlageperspektiven bietet. 26 Millionen Euro Umsatz und 6 Millionen Euro EBITDA wurden laut heutiger Mitteilung in 2020 erzielt.
Der Lockdown zwingt Adler Modemärkte (WKN: A1H8MU) zu einem drastischen Schritt. Die deutsche Modekette hat aufgrund ihrer Zahlungsunfähigkeit den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung eingereicht. Die Aktie drittelt sich im Wert auf 0,76 Euro.