Diese Kommunikationspolitik dürfte bet-at-home.com-Aktionäre (WKN: A0DNAY) verzweifeln lassen. Nach Erhalt der Sportwettenkonzession schickt der Ausblick 2021 den Aktienkurs auf Talfahrt.
Die deutsche Biotechgesellschaft Formycon (WKN: A1EWVY) informiert heute über die Modifizierung der Einreichungsstrategie des Biosimilar-Kandidaten FYB201 für Lucentis, wovon sich die Münchner eine Vereinfachung des Zulassungsverfahrens erhoffen.
Epigenomics-Aktien (WKN: A11QW5) kennen kein Halten mehr und werden auf 0,33 Euro runtergehandelt. Trotz leichter Erholungstendenzen war hier spätestens seit Dienstag nicht mehr der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen geschweige denn den großen Reibach für Kleinaktionäre zu erwarten.
Fashionette-Aktien (WKN: A2QEFA) erwischten laut Medienecho einen unglücklichen Börsenstart, da das Papier direkt unter seinen IPO-Ausgabepreis von je 31,00 Euro pro Stück rutschte und nach fünf Handelstagen vornehmlich unter der avisierten Emissionsspanne von 30 bis 38 Euro handelte.
Wie die Manz AG (WKN: A0JQ5U) am Dienstag mitteilte, seien die ersten neun Monate von einem „positiven Ergebnistrend“ sowie hohem Wachstum im Energy-Storage-Segment gekennzeichnet gewesen.
Die Würfel sind gefallen! bet-at-home.com-Aktionäre (WKN: A0DNAY) haben es bereits erwartet, nun ist es mit etwas Verzögerung offiziell. Das Unternehmen hat die dringend erwartete bundesweite Sportwettenkonzession erhalten.
Vergangene Woche meldete die kürzlich am vorläufigen Erstattungsvorschlag der staatlichen US-Krankenversicherung "Centers for Medicare & Medicaid Services" gescheiterte Epigenomics (WKN: A11QW5), „dass ein Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist“.
Die Naga Group (WKN: A161NR) hat das „stärkste erste Halbjahr“ der Unternehmensgeschichte absolviert. Das hochmargige Digital-Brokerage-Geschäftsmodell führte zu einem beachtlichen Nachsteuerprofit von 2,4 Millionen Euro.
Am Montag informierte die SNP SE (WKN: 720370) über den plötzlichen Tod von Vorstands- und Verwaltungsratchef Dr. Andreas Schneider-Neureither. Mit ihm geht ein großer Entrepreneur.
Westwing-Aktien (WKN: A2N4H0) haben sowas von die Kurve bekommen. Das Papier handelt beim Kurs von 28,80 Euro bei einer Marktkapitalisierung von 600 Millionen Euro. Ähnlich steil nach oben ging es für den Corona-Gewinner home24 (WKN: A14KEB).
Der IoT-Spezialist Telit (WKN: A0D9SK) bestätigt heute Morgen zwei potenzielle Übernahmeinteressenten. Die Aktie notiert daraufhin an der Londoner Heimatbörse +10% höher.
Am 31. Oktober 2000 wagte Borussia Dortmund (WKN: 549309) den Schritt an die Börse. Der Ausgabepreis betrug damals 11 Euro. Nach zwanzig Jahren fällt das Fazit gemischt aus.