Neue medizinische Erkenntnisse sorgen für frischen Schwung im Handel mit Epigenomics-Aktien (WKN: A11QW5). Die Ergebnisse der im "Journal of the National Cancer Institute" (JNCI) erschienenen Studie zu diversen Darmkrebs-Screening-Methoden gefallen dem Markt, der den Wert bei 2,61 Euro +19% höher...
Die Geschäfte beim europäischen Onlineshopping-Krösus Zalando (WKN: ZAL111) florieren nach einer Corona-Delle im März. Im Rahmen der heute vorgelegten Halbjahresdaten bekräftigte Zalando die Absicht, stark in seine digitale Modeplattform zu investieren.
HelloFresh (WKN: A16140) legt heute seinen Zwischenbericht vor – bereits gestern hatte es eine ganz besondere Überraschung für Investoren. Die populäre Aktie gewinnt im Xetra-Dienstagshandel +2,89% auf 47,64 Euro.
Vor rund einem Monat überzeugte Bastei Lübbe (WKN: A1X3YY) im Rahmen der Vorlage seines testierten Jahresberichts für das Geschäftsjahr 2019/2020 bis 31. März seine Anleger.
HolidayCheck Group (WKN: 549532) konstatiert infolge der global grassierenden COVID-19-Pandemie einen massiven Einbruch der Nachfrage nach Urlaubsreisen – mit desaströsen Folgen für die Zahlen.
Mit seinen Q2-Zahlen kann Uber (WKN: A2PHHG) Investoren kaum überzeugen. Die Aktie setzt heute -5,88% auf 32,67 USD zurück. Uber Eats avancierte wenig überraschend zum Krisengewinner. Das Ride-Hailing-Geschäft dagegen bekommt die Corona-Flaute heftig zu spüren.
Basler (WKN: 510200) erwirtschaftete von Januar bis Juni Erlöse in Höhe von 89 Millionen Euro, 9 Prozent mehr als noch im Vorjahresvergleichszeitraum. Seinen Nachsteuerprofit konnte der Industrieoptik-Spezialist aus Ahrensburg glatt verdoppeln auf 9,6 Millionen Euro.
Infolge der gesteigerten Kundennachfrage infolge von COVID-19 profitiert Shop Apotheke Europe (WKN: A2AR94) mit seinem Online-Vertriebsmodell besonders und kann heute „bemerkenswerte“ Wachstumszahlen präsentieren.
Match Group (WKN: A2P75D) begeistert Nutzer und Anleger zugleich: Nach Vorlage der Q2-Zahlen stieg die Aktie am Mittwoch bis auf 123,00 USD – Allzeithoch!
Die Berichtssaison im Cannabisspace läuft an: Tilray (WKN: A2JQSC) wird am 10. August seine Bücher öffnen. Aphria (WKN: A12HM0) tat dies bereits, enttäuschte Anleger jedoch.
Tesla (WKN: A1CX3T) muss sich in Deutschland gerade vor Gericht verantworten. Es geht um den Autopiloten. Das Münchner Landgericht wittert in der Art, wie Tesla das disruptive Gadget in seinen Modellen bewirbt, eine „Irreführung“.
Teurere Einkaufspreise schlagen zahlenmäßig heftig zu Buche und verderben Medios (WKN: A1MMCC) die Ergebnisentwicklung, worüber die Berliner Specialty-Pharma-Firma heute informiert. Die Aktie crasht um -16,40% auf 31,60 Euro.
Die kriselnde Flugbranche macht Sixt (WKN: 723132) einen Strich durch die Rechnung: Der Münchner Autovermieter teilte der Öffentlichkeit am frühen Dienstagabend mit, dass er seine – ohnehin zurechtgestutzten – Prognosen für 2020 und 2021 nicht aufrechterhalten könne.
Evotec (WKN: 566480) geht seine nächste strategische Partnerschaft ein. So wurde, wie heute vermeldet, mit dem Marburger Next-Generation-Wirkstoffforscher Secarna Pharmaceuticals eine Kooperation im Bereich Antisense-Therapien vereinbart.
Zuletzt kündigte Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) einen internen Transformationsplan an, darauf folgten die inzwischen ad acta gelegten Fusionsgespräche mit Aphria (WKN: A12HM0). Die Aurora-Aktie bröckelt währenddessen ab.
RWE (WKN: 703712) will grüner werden. Nutznießer ist die Nordex Group (WKN: A0D655), die Windparkprojekte im Gesamtvolumen von 2,7 Gigawatt, davon ein Großteil in Frankreich und weitere in Spanien, Schweden und Polen, an RWE verkaufen wird.
Hypoport (WKN: 549336) knüpft im ersten Geschäftshalbjahr an seine zahlenmäßig beachtliche Wachstumsdynamik an mit einem Umsatzanstieg von 21 Prozent auf 189 Millionen Euro. Die Aktie springt nach der News um +2,75% auf 410,50 Euro.
Die Nachricht, dass MTU Aero Engines (WKN: A0D9PT) heute seine Prognose für 2020 erneuert, bringt Schwung in den Handel. Die Aktie steigt am Freitag um +5,20% auf 152,80 Euro.