Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Small Caps

Unter Small Caps verstehen wir Börsenunternehmen mit einer Marktkapitalisierung unter einer Milliarde Euro. Es handelt sich demnach um Nebenwerte, die nicht unter die großen Standardwerte der Leitindizes fallen. Small-Cap-Aktien sind zwar vergleichsweise risikoreich, bieten aber typischerweise ein weitaus höheres Kurspotenzial als beispielsweise Aktien aus dem DAX oder Dow Jones.

Aktuelle Artikel

Marc Rendenbach / 01.10.15 / 16:20

Vivus: Icahn bekräftigt Übernahmeangebot für Convertible Notes

Multimilliardär und Star-Investor Carl Icahn hat sein erstmals Anfang September eingereichtes Angebot zur Übernahme aller ausstehenden Convertible Notes des US-Pharmaunternehmens Vivus (WKN: 893380) heute bekräftigt. Bis nächsten Mittwoch soll eine Entscheidung fallen. Vivus hatte im Frühjahr 2013 Convertible Notes im Volumen...
Marc Rendenbach / 30.09.15 / 10:13

Glencore trotzt dem Markt: «Unser Geschäft bleibt robust»

Der weltweite größte Rohstoffhandelskonzern Glencore sieht keinen Grund zur Panik. Nach einem dramatisch abgestürzten Aktienkurs mehrten sich bereits die Zweifel an der Überlebensfähigkeit des Unternehmens. Doch die Reaktion des Marktes war scheinbar deutlich übertrieben. Rund 30% verlor die Glencore-Aktie zu...
Marc Rendenbach / 28.09.15 / 9:29

Aeterna Zentaris nicht mehr aufzuhalten: Der Weg ist frei!

Leidgeplagte Aktionäre von Aeterna Zentaris (WKN: A1J5XC) können Licht am Ende des Tunnels sehen: Das Biotech-Papier steht vor einen deutlichen Korrektur nach oben. Flattern Anfang Oktober positive Studiendaten ins Haus, winkt sogar ein Tenbagger. Anfang vergangener Woche gaben die Kanadier...
Marc Rendenbach / 25.09.15 / 14:16

Pilbara Minerals: Sie läuft und läuft - Produktionsstart voraus!

Nachdem die Aktie von Pilbara Minerals (WKN: A0YGCV) auf Wunsch des Unternehmens zu Beginn der Woche noch vom Handel ausgesetzt war, konnte sie im Anschluss erstmals seit etlichen Jahren wieder die Kursmarke von 0,30 australischen Dollar überspringen. Der angehende Tantal-...
Marc Rendenbach / 23.09.15 / 14:55

Vodis: Pächter erhält Marihuana-Produktionslizenz

Vodis Pharmaceuticals (WKN: A119H9) gibt heute vorbörslich die lang erwartete Erteilung der Marihuana-Produktionslizenz des US-Bundesstaates Washington bekannt. Die staatliche Lizenz ermöglicht dem Pächter der Vodis-Betriebsstätte die sofortige Aufnahme des Marihuana-Geschäfts. «Dies ist ein großer Meilenstein für unser Unternehmen», kommentiert Vodis-Chef...
Marc Rendenbach / 22.09.15 / 9:26

Fundamental startet Monetarisierungs-Initiativen für Foro

Nach dem anfänglichen, erfolgreichen Launch der Foro-App auf einer Reihe von nordamerikanischen Campussen wird Fundamental Applications (WKN: A12DSM) nun Schritte unternehmen, um zukünftig auch Umsätze über den Studenten-Marktplatz generieren zu können. Wie das spannende Tech-Startup gestern bekannt gab, habe man...
Redaktion / 21.09.15 / 15:30

Sernova vor Mega-Erfolg: Die Zelltasche, die alles verändert!

Sernova (WKN: A0LBCR) heißt der neue Stern am Biotech-Himmel. Die 2006 gegründete Firma hat kürzlich den Schritt zu einem kompletten Unternehmen für Regenerative Medizin vollzogen - einem Unternehmen, das eine Weltrevolution für die dauerhafte Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes entwickelt...
Marc Rendenbach / 19.09.15 / 11:46

Biopharma-Geldsegen: Can-Fite, Aeterna Zentaris, Vivus & Co.

Was für eine Woche! Obwohl sich der Gesamtmarkt schwach präsentiert hat, lassen sich mit SD-Tipps weiterhin regelmäßig riesige Kursgewinne in kürzester Zeit einfahren. Wir blicken mit Can-Fite BioPharma (WKN: A1W6SX), Aeterna Zentaris (WKN: A1J5XC) und Vivus (WKN: 893380) insbesondere auf...

Wissens-Artikel

Matthias Schulze

Wandelanleihen: Was ist das? Funktionsweise einfach erklärt

Sie sind ein beliebtes Instrument, um bei größeren Finanzierungsvorhaben Investoren zu attraktiven Konditionen ins Boot zu holen: Wandelanleihen – auch Wandelschuldverschreibungen, Wandelobligationen oder convertible bonds genannt. Wie funktionieren die typischerweise von Aktiengesellschaften emittierten Schuldverschreibungen und welche Vorteile bieten sie für...
Peter Karnitschnig

In REITs investieren: Immobilien-Aktien mit Top-Dividende

Real Estate Investment Trusts, kurz REITs, sind eine in Deutschland relativ neue Möglichkeit, in Immobilien zu investieren. In den USA gehören sie hingegen schon seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Anlageklassen. Im nachfolgenden Beitrag findest Du alle wissenswerten Informationen rund um...
Dividenden-Aktien, Dividendenstrategien

Dividenden – was ist das? Die Basics einfach erklärt

Aktionäre erhalten von erfolgreichen Unternehmen eine Ausschüttung: die Dividende. Anleger werden damit am Gewinn der Gesellschaft beteiligt. Dividenden können ein regelmäßiges passives Einkommen ermöglichen, von dem man im besten Fall sogar leben kann. Solche Ausschüttungen können aber auch dazu dienen,...
Matthias Schulze

Bollinger-Bänder erklärt – 1x1 der Charttechnik

Im Trading gibt es verschiedene Indikatoren, mit denen Investoren Volatilität leichter erkennen, systematisieren und für sich nutzen können. Mit diesem Beitrag zum Thema Volatilitätsindikatoren werfen wir einen ersten Blick auf die Bollinger-Bänder.
Rohstoff-Anlagen, Rohstoff-Aktien

In Rohstoffe investieren: Starte 2023 in den Super-Zyklus

Für die ersten Menschen erschienen die Rohstoffvorkommen sicher schier unerschöpflich. Heute wissen wir es besser. Tatsächlich sind Rohstoffanlagen die einzige Anlageklasse, die seit dem Beginn der Menschheit und der Börsen existiert und die vermutlich als letzte übrigbleibt. Die Preisbildung dieser...
Matthias Schulze

Dead-Cat-Bounce erklärt – 1x1 der Charttechnik

Wer den Edelmetall-Sektor Anfang 2023 beobachtet hat, dürfte beim Gold auf ein interessantes Phänomen gestoßen sein: Das begehrte Edelmetall erholte sich im Intraday-Trading und stoppte einen mehrwöchigen Abwärtstrend aus. Der Preis für eine Feinunze stabilisierte sich bei 1837,50 US$ und...
Rohstoffe, Kupfer-Anlagen

Industriemetall Kupfer

Es gibt Metalle, welche das Rückgrat unserer Zivilisation bilden. Ohne diese Metalle gäbe es kein Gebäude, keinen Strom und keine Kommunikation. Sie besitzen keine Wertaufbewahrungsfunktion wie Edelmetalle, aber das macht sie nicht weniger interessant. Denn sie sind in der Industrie...
Peter Karnitschnig

Twiggs Volatility erklärt – 1x1 der Charttechnik

Wer sich mit Charttechnik und der Messung von Volatilität etwas auskennt, dem ist auch der Name Twiggs ein Begriff. Die Twiggs Volatility ist ein Indikator, der nach seinem Erfinder, dem südafrikanischen Wirtschaftsprüfer, Investmentbanker und Unternehmer Colin Twiggs (*1958) benannt ist....