Qualitativ hochwertige Container-Plays wie Hapag-Lloyd (WKN: HLAG47) schippern goldene Renditen ein. Nach unserem Januar-Update ist Drang in der Aktie der Hamburger Linienreederei.
Bekannt als der COVID-19-Impfstoff, bei dem eine Spritze reicht, feiert das Vakzin von Johnson & Johnson (WKN: 853260) sein Debüt auf europäischem Territorium.
GameStop (WKN: A0HGDX) und AMC Entertainment (WKN: A1W90H) gehören zum WallStreetBets-Inventar. Jetzt entern die WSBler beide Überfliegeraktien erneut in Scharen.
GameStop-Aktien (WKN: A0HGDX) trenden wieder als Spielzeug für Spekulanten. Diese spielen den E-Commerce-Shift und lupfen das texanische Unternehmen um +16,85% auf 288,50 USD oder 20 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung.
Das Besondere am nahenden Börsengang von Deliveroo (WKN: DLV007) an der London Stock Exchange ist, dass die Fahrer profitieren. Zwischen 200 und 10.000 Pfund werden diese erhalten. 16 Millionen Pfund lässt sich der britische Online-Lieferdienst das kosten.
Mit vereinten Kräften werden GameStop-Aktien (WKN: A0HGDX) mächtig angelupft um +34,71% auf 185,56 USD. Das Hoch steht bei 483 USD aus dem Januar.
HelloFresh-Aktien (WKN: A16140) können ihr Vortagsniveau trotz großartiger 2020er Zahlen nicht halten und verlieren -2,54% auf 65,15 Euro, nachdem das Unternehmen am Dienstagmorgen Ergebnisse und Prognose gemeldet hat.
Grünende Kurse bei der Kultaktie GameStop (WKN: A0HGDX) bedeuten, die Zockermeute ist wieder da. Es ging von 44,97 USD am Dienstag, auf 91,71 USD am Mittwoch und bis auf 108,73 USD am Donnerstag. Ihr Intraday-Hoch markierte die Aktie gestern erst...
GameStop-Aktien (WKN: A0HGDX) sprangen gestern wie ein Jojo auf und ab. Zum einem war da der ohnehin etwas wackelige Gesamtmarkt, dann handelte das "GME"-Papier je nach Befragungslage der Social-Trading- und WallStreet-Titanen zwischen 48,50 und 40,69 USD – Tendenz absteigend.
Der GameStop-Aktienkurs (WKN: A0HGDX) ist -90% gecrasht seit der euphoriegetriebenen Reddit-Retail-Rally. Die Causa hat so viel Staub aufgewirbelt, dass es nun ein politisches Nachspiel in höchsten Kreisen gibt.
Delivery Hero (WKN: A2E4K4) knüpfte im Abschlussquartal an seine Erfolgsserie an. Zum achten Mal in Folge können die Berliner quartalsweise ein Umsatzwachstum von rund 100 Prozent verzeichnen.
Das Handelsinteresse in GameStop-Aktien (WKN: A0HGDX) hat sich markant abgekühlt und die Spekulationswelle scheint vorüber. Wie geht es weiter mit dem Videospiele-Einzelhändler?