Apple-Produkte (WKN: 865985) finden reißenden Absatz. Das belegen die am Mittwochabend verkündeten Quartalsergebnisse. Erneut übertreffen die Kalifornier die Analystenschätzungen deutlich. Die Aktie steigert ihren Wert nachbörslich um +2,34% auf 136,70 USD.
Ein „weiteres vielversprechendes Jahr“ prognostiziert Niklas Östberg für seine Delivery Hero (WKN: A2E4K4). Investoren sind Wachstum gewohnt und genau das erhalten sie mit dem heute lancierten Ausblick auf 2021. Die Aktie kennt kein Halten und steigt +9,37% auf 140,05 Euro.
Klingt unglaublich, ist aber wahr: Für gerade einmal gut zwei Jahre CEO-Amtszeit wird GameStops (WKN: A0HGDX) George Sherman mit einem fürstlichen dreistelligen Millionenbetrag entlohnt.
Blüht der US-Tabakindustrie eine Regulierung durch Joe Biden? Der Tabakinhaltsstoff Nikotin soll feiner dosiert werden. Relevant ist das für Zigaretten-produzierende Firmen wie Altria (WKN: 200417) oder Philip Morris (WKN: A0NDBJ).
Zooplus-Papiere (WKN: 511170) verteuern sich heute rasant um +6,37% auf 267 Euro. Eine neue JPMorgan-Analyse bescheinigt der Aktie des europäischen Pet-Marktführers ihren fairen Wert bei 350 Euro – ein gutes Stück mehr als die 225 Euro bislang.
George Sherman gibt seinen Posten als CEO von GameStop (WKN: A0HGDX) ab. Darüber informiert die Videospielkette aus Dallas heute. Auf dem Börsenparkett löst das einen kleinen Freudensprung aus, GameStops Kurs schnellt um +11,55% auf 172,55 USD nach oben.
HelloFresh (WKN: A16140) schraubt seine Prognose höher sowohl für das erste Quartal wie auch für das Gesamtjahr 2021. Die beliebte Aktie gewinnt im Xetra-Handel +4,71% auf 74,66 Euro hinzu.
Impossible Foods strebt an die Börse. Reuters berichtet exklusiv von einer Bewertung in der Größenordnung von 10 Milliarden US-Dollar und mehr. Neben Beyond Meat (WKN: A2N7XQ) ist die kalifornische Firma bekanntester Vertreter bei Fleischersatzprodukten.
GameStop-Aktien (WKN: A0HGDX) gehen heute auf Tauchstation und verlieren -9,43% auf 173,40 USD. Der Konzern hat die Finanzierungskonditionen seines "ATM"-Programms geändert.
Ernüchterung in London: Am ersten Handelstag am Mittwoch gab die Deliveroo-Aktie (WKN: DLV007) vom Ausgabepreis bei 3,90 auf 2,78 GBP nach. Das markierte den größten IPO-Patzer im Londoner Börsenviertel seit Langem.
Beim Umsatz kann man mit den Ohren schlackern, beim EBITDA genauso, doch da es nur ein Einmaleffekt (mit Ausläufern) bleiben wird, kann die NanoRepro-Aktie (WKN: 657710) vom jüngsten Newsflow kaum profitieren und fällt heute -10,06% auf 14,30 Euro.
Die Westwing Group (WKN: A2N4H0) präsentiert heute sehr gute 2020er Gesamtzahlen. Die aus eigener Sicht „starken Ergebnisse“ und der Ausblick locken Käufer in die Aktie des SDAX-Neulings. Die steigt +8,03% auf 38,4 Euro.