Beyond Meat (WKN: A2N7XQ) und Snoop Dogg machen gemeinsame Sache. Der glückliche Dritte ist die Fast-Food-Kette Dunkin', die den Beyond Sausage Sandwich verkaufen wird.
Die Aktie von Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) taumelt tiefer und tiefer. Heute fällt das Papier nach einem Analysten-Downgrade bis auf 1,50 US-Dollar.
Die Biofrontera-Aktie (WKN: 604611) bewegt sich am Montag explosionsartig über die 5-Euro-Marke. Besser als erwartete Umsatzzahlen für 2019 locken Anleger in den deutschen Pharma-Qualitätstitel.
Varta-Aktien (WKN: A0TGJ5) crashen weiter. Im Xetra-Handel gibt es das Papier des MDAX-Neulings -13,07% günstiger als am Freitag. Dass die Bären nun die Oberhand gewinnen, ist kein Zufall.
All-Time-High und Spaß dabei: Tesla-Aktien (WKN: A1CX3T) kennen aktuell keine Grenzen nach oben, das Rekordhoch datiert vom 9. Januar bei 498,80 US-Dollar. Das freut auch den Tesla-Chef.
Der Aufsichtsratschef tritt kürzer: Wie der Wirecard-Konzern (WKN: 747206) am Freitag nach Börsenschluss mitteilte, wird Wulf Matthias seinen Posten als Vorsitzender des Aufsichtsratsgremiums mit sofortiger Wirkung niederlegen.
Morphosys-Aktien (WKN: 663200) steigen im Xetra-Handel auf bis zu 146,30 Euro. Grund ist ein milliardenschwerer Deal für den firmeneigenen Anti-Krebs-Wirkstoff Tafasitamab mit dem Biopharma-Bluechip Incyte (WKN: 896133). 750 Millionen US-Dollar fließen sofort.
Positive Studienergebnisse beflügeln die Aktien von Medigene (WKN: A1X3W0). Auf Xetra geht der Biotech-Wert mit einem Tagesplus von +33,35% auf 5,55 Euro aus dem Handel. Auf Tradegate steigt der Kurs weiter auf 5,93 Euro.
Delivery Hero (WKN: A2E4K4) machte zuletzt durch eine ganze Übernahmeserie im Dezember auf sich aufmerksam. CEO Niklas Östberg schickt die Aktie seines Unternehmens auf eine Neubewertungs-Rallye, welche Spitzenkurse von 70,98 Euro am 3. Januar erreichen ließ.
Plötzlich regt sich wieder Kaufinteresse in Aktien der Naga Group (WKN: A161NR). Diese schnellen nach einem Business Update, in dem die ersten Eckzahlen für 2019 mitgeteilt werden, nach oben.
Aktien-Deutschland redet nach dem Kurscrash über Varta-Aktien (WKN: A0TGJ5). Jetzt ist klar: Bankanalysten zeigen sich vorsichtig.
Es war knapp. Letztlich hat es aber für einen neuen Rekord gereicht. Mit exakt 2.339.562 ausgelieferten Mercedes-Benz-Fahrzeugen in 2019 setzte die Daimler AG (WKN: 710000) 1,3 Prozent mehr ab als 2018 und bleibt der Branchenprimus.
Der Morphosys-Konzern (WKN: 663200) meldete sich zuletzt mit wichtigen medizinischen Updates, die es aufgrund ihrer Signifikanz zu beleuchten gilt.
Turbulente Tage bei Varta (WKN: A0TGJ5): Dem Crash am Mittwoch infolge des negativen Analysten-Urteils der Commerzbank folgt heute die versöhnliche Nachricht von Unternehmensseite, dass der Konzern die Übernahme von "VARTA Consumer Batteries" erfolgreich abgeschlossen habe.
Im Zuge der Fusion mit Whinstone US, Inc. ändert die Northern Bitcoin AG (WKN: A0SMU8) auf Wunsch der Aktionäre ihren Namen in Northern Data AG. Innerhalb der kommenden zwei Wochen soll die Namensänderung dann offiziell sein.
Vor zwei Tagen machte Evotec (WKN: 566480) die Erweiterung seiner iPSC-Allianz mit Bristol-Myers Squibb öffentlich (wir berichteten). Heute meldet der Hamburger Biotechkonzern eine „neue Multi-Target-Allianz“ mit der Bayer AG (WKN: BAY001).
Der Wirecard-Konzern (WKN: 747206) nutzt die CES 2020 in Las Vegas, um seine Geschäfte voranzutreiben. Wie reagiert die Aktie?
Mit einem Rumms geht es heute nach unten: Varta-Aktien (WKN: A0TGJ5) knicken nach einem pessimistischen Analysten-Statement um -19,22% auf 95,00 Euro ein. Das wirft Fragen auf.