Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Delivery Hero: Rallye jetzt zu Ende?

Manuel / 10.01.20 / 18:03

Delivery Hero (WKN: A2E4K4) machte zuletzt durch eine ganze Übernahmeserie im Dezember auf sich aufmerksam. CEO Niklas Östberg schickt die Aktie seines Unternehmens auf eine Neubewertungs-Rallye, welche Spitzenkurse von 70,98 Euro am 3. Januar erreichen ließ.

Ich hatte über die mit 3,6 Milliarden Euro bewertete Übernahme von Woowa Brothers berichtet und auch den vergleichsweise kleinen Zukauf der Honest Food Company adäquat thematisiert. Mit der Übernahme von letzterer positioniert sich Delivery Hero in der Nische der sogenannten Ghost Restaurants.

Sogar ein DAX-Aufstieg ist irgendwann denkbar 

Hinsichtlich der Neubewertungsphase fragen sich Anleger, wie weit diese noch führen wird. Das Momentum hat den Titel bis auf zeitweise über 72 Euro getrieben. Aktuell notiert der Titel bei 65,60 Euro. Fest steht: Mittlerweile beläuft sich die Marktkapitalisierung von Delivery Hero auf 12,4 Milliarden Euro. Stabilisiert sich die Bewertung auf diesem Niveau und kann perspektivisch noch zulegen, wird aus dem Berliner Unternehmen bei entsprechendem Handel gar ein potenzieller DAX-Kandidat.

Trotz „hervorragenden Ergebnissen" im dritten Quartal steht unter dem Strich weiter ein Verlust. Vom wachsenden Bestellvolumen im Essensliefergeschäft auf Makro-Ebene will Delivery Hero überdurchschnittlich partizipieren. Die Gruppe kauft sich Umsatz ein, der 2019 übrigens bei 1,44 bis 1,48 Milliarden Euro liegen dürfte und 2020 wegen der Akquisitionen weiter sprunghaft zulegen dürfte. Wie Delivery Hero heute mitteilte, wird der Jahresbericht für 2019 am 28. April veröffentlicht.

Schreibe uns Deine Meinung zur Aktie von Delivery Hero in die Kommentare oder diskutiere sie rund um die Uhr mit Hunderten aktiven Anlegern in unserem Live Chat. Noch nicht dabei? Hier kannst Du dich kostenlos registrieren!


Zugehörige Kategorien: Technologie-Aktien
Weitere Artikel

Kommentare

Markus
Da sieht man mal wieder wie dämlich der Markt ist. Operativ hat Delivery Hero keinen Plan, sondern kauft oder verkauft Beteiligungen, immer genau dann wenn es brenzlig wird. Inzwischen weiß man eigentlich, dass Niklas Östberg ein reiner Finanzjongleur ist und sich nicht für längerfristige Marketingstrategien interessiert. Dazu hat er auch die Deckung des Boards. Der koreanische Deal ist meines Wissens nach noch überhaupt nicht durch und die koreanische Regierung ist am überlegen den Deal zu blocken. Ausserdem finde ich diesen ganzen Deal extrem strange. Woher soll denn auf einmal das Knowhow kommen ganz Asien zu bearbeiten, das hat ja schon Rocket Internet nicht hinbekommen. Und jetzt soll der neue Typ das auf einmal können? Halte ich für gelogen.