Westwing: Chance nutzen!
Der Proof of Concept ist erbracht, jetzt geht es für Westwing (WKN: A2N4H0) um die nächste Wachstumsphase. Anleger steigen trotz kürzlich erhöhter Analysten-Kursziele erst einmal aus. Das Papier notiert zur Stunde 0,23% tiefer bei 34,68 €.
Westwing ist ein Unternehmen aus dem E-Commerce-Sektor, das seine Umsätze mit dem Online-Verkauf von Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Accessoires erlöst.
Gegenwind durch Inflation, Frachtkosten & Co.
Die Gesellschaft hat derzeit Gegenwind durch gestiegene Material- und Textilpreise. Die Ausgaben für Investitionen ins Marketing steigen ebenfalls. Diese Nebengeräusche nutzen Leerverkäufer – der ein oder andere Hedgefonds aber auch zum Einstieg.
Wie man an den jüngsten Kursverläufen von Zooplus, Palantir, Uber oder Varta sieht, sollten sich Anleger in Wachstumsaktien von vorübergehenden Drawdown-Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen.
Werde kostenlos Mitglied im Börsen-Chat Nr. 1
Zwischen 30 und 35 € kaufenswert
Anleger können die derzeitige Schwächephase nutzen, um zwischen 30 und 35 € in ein kernsolides und sehr erfolgreiches Unternehmen der Home&Living-Branche zu investieren, bei dem es – angesichts der Cashflow-Qualität – richtig Spaß macht ihm beim Wachsen zuzusehen. Die teils kürzlich erhöhten Kursziele durch Analysten von Berenberg, der Baader Bank sowie Hauck & Aufhäuser liegen zwischen 48 und 60 €.
Westwing-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, der neuen Generation des Forums für die Aktie von Westwing.
Noch nicht dabei? Hier kannst Du dich kostenlos registrieren!
Kommentare