Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Johann Werther / 02.02.23 / 8:37

Amazon, Apple & Alphabet: Big Tech berichtet

Nachdem gestern der ehemalige Big-Tech-Riese Meta (WKN:A1JWVX) seine Ergebnisse präsentiert hat, ist es heute Zeit für die drei großen Player Apple (WKN:865985), Amazon (WKN:906866) und Alphabet (WKN:A14Y6F), ihre Zahlen zu präsentieren. Hier ist alles, was Anleger dazu wissen müssen.
Johann Werther / 30.12.22 / 15:24

Lernen aus dem Crash: Diese Fehler sollten Anleger 2023 vermeiden

2022 war ein hartes Jahr für Investoren. Doch daraus kann man auch eines ziehen: Erfahrungswerte. Diese drei Fehler sollten Anleger deswegen ab sofort vermeiden, denn die aktuelle Krise zeigt, wie extrem die Folgen sind.
Johann Werther / 28.12.22 / 15:07

Apple, Meta & Co.: Probleme dürften 2023 nicht verschwinden

Der Kursverfall im Jahr 2022 hat auch vor den großen Big Tech nicht haltgemacht. Doch 2023 dürften die Probleme von Apple (WKN: 865985), Alphabet (WKN: A14Y6F) & Co. nicht einfach verschwinden. Erleben wir vielleicht bald das große Favoritensterben?
Frank Giarra / 12.11.22 / 9:09

Amazon, Apple, Alphabet, Meta: Nachhaltige Rallye?

Rebound vom Feinsten: Nach langer Leidenszeit durften sich Anleger diese Woche über einen großen Schub der US-Tech-Werte freuen. Allein am Donnerstag schoss der Nasdaq-100-Index um +7,5% hoch, das erlebt man nur sehr selten. Stärkster Gewinner war die Facebook-Mutter Meta (WKN:...
Frank Giarra / 26.10.22 / 10:08

Alphabet-Aktie: Das sieht nicht gut aus, oder?

Die Aktie der Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H) ist am Dienstag nachbörslich um fast -7% auf 97,95 US$ eingebrochen. Anleger quittierten damit die neuesten Geschäftszahlen, die von sinkenden Werbeeinnahmen insbesondere bei der Video-Plattform YouTube gekennzeichnet sind. Ist das Papier dennoch eine...
Redaktion / 25.10.22 / 11:36

Alphabet-Aktie: Einstiegschance vor Q3-Zahlen nutzen?

Die Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H) wird heute seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Wir glauben: Sollte es dem Suchmaschinen-Konzern gelingen, die Schätzungen wieder zu übertreffen, dürfte der Aktienkurs (aktuell: 102,70 US$) den Makro-Problemen trotzen und sein bedeutendes Aufwärtspotenzial realisieren.
Manuel / 27.07.22 / 12:58

Google & Microsoft liefern – Märkte feiern

Die Zahlen sind da und die Internet-Kolosse Alphabet (WKN: A14Y6H) und Microsoft (WKN: 870747) haben geliefert – zwar keine „Earnings Beats“, aber ein sehr solides Zahlenwerk. Der Technologieindex Nasdaq 100 reagiert mit +1,5% Tagesplus. Die beiden Papiere liegen sogar je...
Manuel / 08.07.22 / 12:16

Alphabet +4%: Anleger zocken auf Aktien-Split

Lange war es ein gut gehütetes Geheimnis. Am 1. Februar gab Google-Betreiber Alphabet (WKN: A14Y6H) dann bekannt, worauf Marktteilnehmer spekulierten: einen Split. Google wird im Verhältnis 1:20 splitten. Effektiv wird der Split am 15. Juli. Und schon jetzt zockten Anleger...
Frank Giarra / 02.02.22 / 12:15

Alphabet macht sich schick für Kleinanleger

Erstklassige Ergebnisse katapultieren die Aktie von Alphabet (WKN: A14Y6H) heute vorbörslich um fast +11% auf über 3000 US$.  Der Mutterkonzern von Google hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr fast verdoppelt auf 76 Milliarden US$. Alles eitel Sonnenschein also bei dem...
Sascha / 28.07.21 / 13:34

Alphabet nach Hammer-Quartalszahlen: #ToDaMoon!

Bereits im Vorfeld hatten zahlreiche Analysten ein starkes Quartalsergebnis von Alphabet (WKN: A14Y6H), dem Mutterkonzern von Google, antizipiert. Als Grund wurde dabei immer wieder die Verschärfung des Datenschutzes bei Apple genannt. Denn diese führe zu einer Flucht vieler Werbekunden –...
Manuel / 28.04.21 / 10:00

Google: Wer kann, der kann!

Der Google-Mutterkonzern Alphabet (WKN: A14Y6H) begeistert mit seinen Q1-Ergebnissen und übertrifft die bei 15,45 USD Gewinn pro Aktie vorausgesagten Expertenerwartungen bei weitem. Nachbörslich schwingt sich die Alphabet-Aktie mit +4,28% auf 2.405,82 USD in neue Höhen auf.
Manuel / 05.02.21 / 11:49

Alphabet: Endlich wieder Highlights

Der Google-Konzern Alphabet (WKN: A14Y6H) schwingt sich dank neuer Ergebnisdimensionen zu Rekordständen an der Börse auf. Zu verdanken ist das einem Rebound von den negativen Corona-Auswirkungen früher in 2020.