Videoüberwachung im öffentlichen Raum wird immer erfolgreicher zur Bekämpfung von Kriminalität eingesetzt. Davon profitiert der Anbieter von Überwachungssoftware VSBLTY (WKN: A2PD8P) besonders.
Von Kritikern einst als „Achterbahn-Experiment“ verspottet, nimmt der Hype um Tesla-Aktien (WKN: A1CX3T) nun richtig Fahrt auf. Am Dienstag erreichten diese erst bei sensationellen 968,99 USD ein neues Hoch.
Vectron Systems (WKN: A1CX3T) hat noch einmal Kapital eingesammelt. Die Stücke des überzeichneten Angebots wurden bereits erfolgreich platziert, wie es vom Unternehmen heißt.
Elon Musk rast an der Börse allen davon. Nun gibt es ein neues, irres Kursziel für Tesla-Aktien (WKN: A1CX3T). Nicht weniger als 7.000 USD erwartet das Investmenthaus Ark Invest bis 2024 für eine Aktie des absoluten Marktführers der E-Mobilität.
Nach Tesla (wir berichteten) nun Amazon (WKN: 906866): Mit glänzenden Zahlen pulverisiert Amazon die Erwartungen der Wall Street. Anleger katapultieren den Tech-Titel nach oben.
RIB Software (WKN: A0Z2XN) aktualisiert heute seine Prognose. Die Ziele für 2020 wurden sowohl für Umsatz als auch Gewinn nach oben korrigiert.
Mit der Vorlage von Sensations-Zahlen katapultiert Elon Musk Tesla-Aktien (WKN: A1CX3T) eine Etage höher. Ihr Hoch im nachbörslichen Nasdaq-Handel erreichte die Aktie am Mittwoch erst bei 659,95 USD.
Bereits gestern Abend, nachbörslich, hat das hinter Saudi Aramco zweitwertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt, Apple (WKN: 865985), seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt.
30.000 eigene Aktien will der Hypoport-Konzern (WKN: 549336) verkaufen. Die Begründung, das geschehe zur Finanzierung weiterer Akquisitionen, macht die News interessant.
Fehlerhafte Buchungsvorgänge rund um den Börsengang des späteren IPO-Highflyers führen nun zu einer Anpassung des Konzernabschlusses 2017. Die Aumann-Aktie (WKN: A2DAM0) rutscht infolge der Meldung heute um -7,43% auf 14,96 Euro.
Die geplante Legalisierung des Online-Glücksspiels sorgt für starke Kurssteigerungen der bet-at-home-Aktie (WKN: A0DNAY). Freuen sich Aktionäre zu früh?
Im nachbörslichen Handel am Dienstag war es soweit: Tesla-Aktien (WKN: A1CX3T) erreichten zusammen kurzzeitig 100 Milliarden US-Dollar Börsenwert.