Der Nächste bitte: Nach Betrugsvorwürfen gegen Grenke (wir berichteten) ist nun S&T (WKN: A0X9EJ) an der Reihe. Eine Short-Attacke, wohl aus dem Londoner Finanzdistrikt, bringt den Stein ins Rollen.
Moderna-Aktien (WKN: A2N9D9) steigen im Nasdaq-Premarkt um +2,79% auf 72,49 USD. Der Biotechforscher punktet bei Investoren mit neuen medizinischen Erkenntnissen zur Immunisierung ausgehend von seinem Impfstoff-Hoffnungsträger mRNA-1273.
Tesla (WKN: A1CX3T) plant eine Terafactory. Die Fabrik mit dem Namen "Tesla Terafactory Texas" soll unter dem Codenamen "Colorado River Project" nahe Austin entstehen.
Das sind Mega-Neuigkeiten für Beyond Meat (WKN: A2N7XQ): Walmart wird die Anzahl der Standorte, an denen der Kultburger "The Beyond Burger" erhältlich ist, verdreifachen. Beyond Meat-Aktien explodieren um +10,53% auf 167,23 USD. Vorstand Chuck Muth überschüttet Walmart mit Lob.
Die US-Börsenaufsicht hat BMW (WKN: 519000) mit einer Strafzahlung in Höhe von 18 Millionen US-Dollar belegt. Grund sind gefälschte Retail-Absatzzahlen im zweitgrößten Automobilmarkt der Welt.
Nelson Peltz streicht die Segel bei Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC). Der erneute Rückschlag wurde im New Yorker Handel am Montag mit einem Abschlag von -5,35% auf 4,78 USD quittiert.
Die Aktie von Jinko Solar (WKN: A0Q87R) geht durch alle Decken. Allein im September hat das Papier an der New York Stock Exchange von 22,84 auf 37,77 USD gewonnen, seit dem Corona-Tief bei 12,36 USD verdreifachte es sich.
Zu den Top-Movern am US-Aktienmarkt zählt heute die Aktie von Plug Power (WKN: A1JA81). Ein positives Analysten-Feedback von Morgan Stanley bringt Shorties ins Schwitzen und die Kurse über 13 USD.
Auf leisen Sohlen schleichen sich Uber-Aktien (WKN: A2PHHG) nach oben. Heute unterstützen positive Neuigkeiten aus London die imposante Kursentwicklung im September. "UBER"-Papiere rücken um 5,93% auf 36,51 USD vor.
Als Event-Veranstalter, insbesondere von Großevents mit mehreren tausend oder zehntausend Besuchern, leidet das Geschäftsmodell von CTS Eventim (WKN: 547030) besonders. Im ersten Halbjahr setzte man 72 Prozent weniger um. Nun alarmiert ein Insider-Verkauf sowie ein Analysten-Update.
Auch LPKF Laser (WKN: 645000) wird Profiteur des Solarbooms. Wie der Laser-Spezialist gestern bekannt gab, wurde ein Rahmenvertrag mit einem Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen abgeschlossen. Die Börse feiert den Auftrag mit einem Kursfeuerwerk von +10,05% auf 22,45 Euro.
Die Earnings Season hat mit der Q4-Zahlenvorlage von Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) ihren negativen Höhepunkt erreicht. MKM-Analyst Bill Kirk ersucht den kanadischen Pot-Pionier mit dem Wunsch, „bitte weniger Cannabis anzubauen“.
Wird Elon Musk wegen Joe Biden zum Strahlemann? Der Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten macht eines seiner Lieblingsthemen zum Wahlkampfthema: den Klimawandel. Tesla (WKN: A1CX3T) könnte Profiteur eines Biden-Siegs werden.
COVID-19 hält die Lufthansa Group (WKN: 823212) und die Luftfahrtbranche in Atem, manche sagen im Schwitzkasten. Das Papier der Kranich-Airline gibt heute nach um -4,14% auf 6,99 Euro.
Die Aktie von SMA Solar (WKN: A0DJ6J) gehörte zuletzt zu den Top-Performern am deutschen Aktienmarkt. Das Papier steht wieder um 40 Euro. Dazu passt, dass Finanzanalysten den Wert über das grüne Klee loben.
Trevor Milton möchte die weiteren Nikola-Erfolge (WKN: A2P4A9) „von der Seitenlinie bejubeln“. Zurzeit sieht er nur purzelnde Kurse. Heute geht es um -7,04% tiefer auf 19,66 USD.
Früher als geplant will Shop Apotheke Europe (WKN: A2AR94) seine Wandelanleihe in eigene Aktien tauschen. Durch einen entsprechenden Anreiz sollen die Anleihebesitzer ermutigt werden, ihre Rechte auf Wandlung auszuüben.
HelloFresh-Aktien (WKN: A16140) handelten am Mittwoch +8,10% höher bei 45,62 Euro. Die Aktie und die schnellen Kursgewinne sind zurück nach der Schwächephase über den Sommer.