Bingo! Die 50 USD blitzte am Montag zum ersten Mal auf der NYSE-Tafel für Uber Technologies Inc. (WKN: A2PHHG) auf. In "UBER"-Papieren liegt sharedeals.de seit dem Einstieg bei 32 USD massive +56% vorne.
Viele digitale Businesses führt die Pandemie in die Gewinnzone, so auch Zooplus (WKN: 511170). Der Online-Tierbedarfshändler kann für die ersten neun Monate einen Überschuss von 15,2 Millionen Euro eintragen. Heute rückt der Titel um +8,92% auf 163,60 Euro vor.
750 Millionen US-Dollar plant Plug Power (WKN: A1JA81) über den Kapitalmarkt aufzunehmen. Dieser bekommt die Option auf ein weiteres Aktienpaket im Wert von 112,5 Millionen US-Dollar. Die Maßnahme wird federführend von der US-Investmentbank Morgan Stanley begleitet.
Audi (WKN: 675700) verlässt die Börsenbühne ab heute bei einer Valuation jenseits von 70 Milliarden Euro und düpiert Daimler sowie BMW. Am Montag wurde der Übertragungsbeschluss in das Handelsregister eingetragen und damit die Transaktion besiegelt.
(Geimpfte) Urlauber können bald wieder Strände und Kreuzfahrtschiffe dieser Welt bevölkern. TUI-Aktien (WKN: TUAG00) schlossen zum Xetra-Close am Montag +6,72% höher bei 4,64 Euro. Carnival-Papiere (WKN: 120071) klettern im New Yorker Handel um +10,40% auf 17,67 USD.
Die mittelständische Industrieholding MBB SE (WKN: A0ETBQ) gehört zu den börsennotierten Unternehmen, die kürzlich ihre Geschäftszahlen vorlegten. Die Papiere starten in die Woche mit einem Kursgewinn um +5,33% auf 94,80 Euro.
„Sixt- oder Hertz-Aktien?“, fragten wir am 2. November. Den Direktvergleich hat Sixt gegenüber den mittlerweile von der New York Stock Exchange delisteten Hertz-Anteilen (WKN: A2ALSZ) längst für sich entschieden. Die Pink Sheets konnten nach OTC-Handelsaufnahme kräftig hinzugewinnen, dennoch steht unterm...
Der Entwickler und Hersteller von Hochleistungs- und Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriesystemen, Akasol (WKN: A2JNWZ), meldet heute von Umsatz- und Gewinnwachstum geprägte Q3-Zahlen. Akasol-Papiere steigen um +7,56% auf 70,00 Euro.
Jetzt also Moderna (WKN: A2N9D9): Wie das Biotechunternehmen aus Cambridge heute mitteilt, hat die Phase-III-Studie seines Wirkstoffs "mRNA-1273" außerordentlich gute medizinische Daten geliefert. Die an mehr als 30.000 Probanden durchgeführte Studie belegt eine Vakzine-Wirksamkeit von 94,5 Prozent.
SFC Energy (WKN: 756857) veröffentlichte heute seine Neunmonatszahlen 2020. Es informierte darüber, dass die Entwicklung im COVID-19-Umfeld besser als erwartet klappte. Dennoch steht segmentsübergreifend ein Erlösrückgang um -10,4 Prozent auf 39,2 Millionen Euro.
Mit zugegeben schwachen Quartalszahlen für die ersten neun Monate kann das finnische Fintech-Unternehmen Ferratum Oyj (WKN: A1W9NS) kaum Anleger locken. Das Papier fällt um -9,53% auf 4,65 Euro.
Teslas (WKN: A1CX3T) Chief Executive Officer Elon Musk hat sich auf das Coronavirus testen lassen mit überraschendem Ergebnis: Zwei Tests seien negativ, zwei positiv, so Musk auf Twitter.
Corona-News sind Good News, jedenfalls wenn sie von einem Biotechunternehmen kommen, das ein effektives Mittel gegen die grassierende Corona-Pandemie entwickelt. Bei CytoTools AG (WKN: A0KFRJ) ist das der Fall, die Papiere klettern um +26,83% auf 26,00 Euro.
Ein herausforderndes, Corona-geprägtes Umfeld brockt der Nordex SE (WKN: A0D655) mal wieder tiefrote Zahlen ein. Dennoch gibt es einen Lichtblick.
Die Naga Group (WKN: A161NR), das Fintech mit dem Chilischoten-Logo benannt nach einer der schärfsten Sorten des Planeten, will es wissen. Founder Benjamin Bilski plant per Mobile-Banking-App eine Offensive auf die Fintech-Elite Deutschlands.
Niedriges prozentual zweistelliges Umsatzwachstum wie von Januar bis September um 12 Prozent auf 360 Millionen Euro, da sind Evotec-Aktionäre (WKN: 566480) Besseres gewohnt und deswegen rüstet sich die Hamburger Biotechservicegesellschaft für die „nächste Wachstumsphase“.
ElringKlinger-Papiere (WKN: 785602) kennen bei aller erlaubten Volatilität nur den Weg nach oben. Im Moment gehen die Aktien zu 10,95 Euro über die Brokertresen – ein Premium von +46% auf unseren Einstand bei 7,50 Euro.
Varta (WKN: A0TGJ5) setzt seinen Wachstumskurs fort. Darüber informierte der innovative Batterieproduzent Donnerstagfrüh. Zudem gab es eine kleine Prognoseüberraschung. Die Aktie handelt infolge der Zahlen nahezu unverändert um -0,25% bei 121,30 Euro.