euromicron-Aktien (WKN: A1K030) stürzen heute weitere -21,88% ab. Ein Anteilsschein ist gerade einmal noch 0,055 Euro wert.
Die mVISE AG (WKN: 620458) hat am 23. Dezember ihre Prognose angepasst – wohlgemerkt für das Geschäftsjahr 2019.
LION E-Mobility (WKN: A140QA) wird Serienlieferant von Batterien für E-Schulbusse und E-LKWs. Dazu schloss das Unternehmen einen „potentiellen Multimillionen-Serienliefervertrag über BMW-Batterien“.
Aktien von asmallworld (WKN: A2N7XQ) stehen dank der Luxusreise-Community, die sich in den VIP-Clubs des Schweizer Unternehmens tummeln, vor dem Turnaround.
Die Sporttotal-Aktie (WKN: A1EMG5) crasht nach der letzten Ad-hoc-News erwartungsgemäß. Ein Anteilsschein kostet nur noch schlappe 0,80 Euro.
Die Aktie von Zuora (WKN: A2JHJJ) gehört zu den sogenannten Cloud-Software-Unternehmen, die zeitweise besonders an den US-Börsen massiv gehyped wurden. Doch zuletzt ging es mit einigen dieser Aktien deutlich abwärts, wobei es Zuora besonders hart erwischt hat.
Die Next-Gen-Konsole von Microsoft (WKN: 870747) heißt Xbox Series X und wird ab der Weihnachtssaison 2020 erhältlich sein. Microsoft ließ offen, ob es mehrere Varianten der Konsole geben wird.
Dr. Markus Braun, Chef der Wirecard AG (WKN: 747206), hat sich auf Twitter zu Wort gemeldet – mit durchaus interessanten Worten für nächstes Jahr.
Die Branchen, in denen Nvidia (WKN: 918422) aktiv ist, sind Zukunftssektoren. Das Unternehmen aus Santa Clara fertigt Grafikchips unter anderem für die Bereiche Gaming, Künstliche Intelligenz und Automobile, wobei die nächste Generation von KI besondere Anforderungen, aber auch Chancen mit...
Im Nebenwertebereich steht der Halbleiter-Ausrüster SÜSS MicroTec (WKN: A1K023) vor der Übernahme von PiXDRO, einem Prozess- und Applikations-Spezialisten im Industriedrucker-Bereich aus dem Hause der Meyer Burger Technology AG (WKN: A0YJZX). Dazu wurde bereits ein Vertrag unterzeichnet.
Tesla-Aktien (WKN: A1CX3T) ziehen ihre Kreise auf Rekordniveau. Infolge des guten Newsflow markierte das Papier am Donnerstag ein neues Rekordhoch bei 406,30 US-Dollar. Vorbörslich will die Aktie weiter und steigt auf 411 US-Dollar.
Selbst der Teil-Exit des Großaktionärs kriegt die Aktie nicht klein. Varta-Aktien (WKN: A0TGJ5) verharren bei derzeit rund 117,50 Euro nahe Rekordhoch.