Der Aufsichtsratschef tritt kürzer: Wie der Wirecard-Konzern (WKN: 747206) am Freitag nach Börsenschluss mitteilte, wird Wulf Matthias seinen Posten als Vorsitzender des Aufsichtsratsgremiums mit sofortiger Wirkung niederlegen.
Delivery Hero (WKN: A2E4K4) machte zuletzt durch eine ganze Übernahmeserie im Dezember auf sich aufmerksam. CEO Niklas Östberg schickt die Aktie seines Unternehmens auf eine Neubewertungs-Rallye, welche Spitzenkurse von 70,98 Euro am 3. Januar erreichen ließ.
Plötzlich regt sich wieder Kaufinteresse in Aktien der Naga Group (WKN: A161NR). Diese schnellen nach einem Business Update, in dem die ersten Eckzahlen für 2019 mitgeteilt werden, nach oben.
Aktien-Deutschland redet nach dem Kurscrash über Varta-Aktien (WKN: A0TGJ5). Jetzt ist klar: Bankanalysten zeigen sich vorsichtig.
Turbulente Tage bei Varta (WKN: A0TGJ5): Dem Crash am Mittwoch infolge des negativen Analysten-Urteils der Commerzbank folgt heute die versöhnliche Nachricht von Unternehmensseite, dass der Konzern die Übernahme von "VARTA Consumer Batteries" erfolgreich abgeschlossen habe.
Der Wirecard-Konzern (WKN: 747206) nutzt die CES 2020 in Las Vegas, um seine Geschäfte voranzutreiben. Wie reagiert die Aktie?
Mit einem Rumms geht es heute nach unten: Varta-Aktien (WKN: A0TGJ5) knicken nach einem pessimistischen Analysten-Statement um -19,22% auf 95,00 Euro ein. Das wirft Fragen auf.
Die hochfliegende AMD-Aktie (WKN: 863186) – kurz für Advanced Micro Devices – gehört im Nasdaq-Index zu den absoluten Superstars. Das Grafikchip-Unternehmen gilt als einer der wesentlichen Konkurrenten von Nvidia (WKN: 918422) sowie Intel (WKN: 855681) und steigerte 2019 seinen Aktienkurs...
Die Commerzbank (WKN: CBK100) hat infolge des Erwerbs eines Aktienpakets vom institutionellen Investor Petrus Advisers die erforderliche Beteiligungsschwelle für einen verschmelzungsrechtlichen Squeeze-Out in comdirect-Aktien (WKN: 542800) erreicht. Das wurde am 3. Januar bekannt.
LION E-Mobility (WKN: A1JG3H) hatte mit der kanadischen Firma "The Lion Electric Co." vor Weihnachten einen „Multimillionen-Serienliefervertrag über BMW-Batterien“ geschlossen. Nun gibt das Unternehmen nähere Details bekannt.
Erwartungsgemäß gaben 1&1 Drillisch (WKN: 554550) und Telefónica Deutschland (WKN: A1J5RX) gestern rechtzeitig vor Jahresende die Verlängerung des "MBA MVNO"-Vertrags bekannt. Damit ist es Drillisch möglich, bis 2025 das Telefónica-Netz weiter zu nutzen.
Es war ein munteres Jahr für Investoren in Tesla-Aktien (WKN: A1CX3T). Zuletzt konnten sie ein All-Time-High nach dem nächsten bestaunen. Doch ist so viel Selbstvertrauen für 2020 gerechtfertigt?