Die Aktien der in den USA tätigen Apotheken CVS Health (WKN: 859034), Rite Aid (WKN: A2PHDV) sowie Walgreens Boots Alliance (WKN: A12HJF) stehen heute an der Wall Street unter Abgabedruck und verlieren teilweise zehn Prozent an Wert. Dafür gibt es einen Grund: Amazon.com...
Bingo! Die 50 USD blitzte am Montag zum ersten Mal auf der NYSE-Tafel für Uber Technologies Inc. (WKN: A2PHHG) auf. In "UBER"-Papieren liegt sharedeals.de seit dem Einstieg bei 32 USD massive +56% vorne.
Viele digitale Businesses führt die Pandemie in die Gewinnzone, so auch Zooplus (WKN: 511170). Der Online-Tierbedarfshändler kann für die ersten neun Monate einen Überschuss von 15,2 Millionen Euro eintragen. Heute rückt der Titel um +8,92% auf 163,60 Euro vor.
Wie heute Nacht bekannt wurde, wird die Aktie des Elektroautopioniers Tesla (WKN: A1CX3T) mit Handelsbeginn am Montag, dem 21. Dezember 2020, in den S&P 500 aufgenommen. Damit hat Elon Musk wohl ein weiteres seiner Ziele erreicht.
750 Millionen US-Dollar plant Plug Power (WKN: A1JA81) über den Kapitalmarkt aufzunehmen. Dieser bekommt die Option auf ein weiteres Aktienpaket im Wert von 112,5 Millionen US-Dollar. Die Maßnahme wird federführend von der US-Investmentbank Morgan Stanley begleitet.
Audi (WKN: 675700) verlässt die Börsenbühne ab heute bei einer Valuation jenseits von 70 Milliarden Euro und düpiert Daimler sowie BMW. Am Montag wurde der Übertragungsbeschluss in das Handelsregister eingetragen und damit die Transaktion besiegelt.
Die mittelständische Industrieholding MBB SE (WKN: A0ETBQ) gehört zu den börsennotierten Unternehmen, die kürzlich ihre Geschäftszahlen vorlegten. Die Papiere starten in die Woche mit einem Kursgewinn um +5,33% auf 94,80 Euro.
„Sixt- oder Hertz-Aktien?“, fragten wir am 2. November. Den Direktvergleich hat Sixt gegenüber den mittlerweile von der New York Stock Exchange delisteten Hertz-Anteilen (WKN: A2ALSZ) längst für sich entschieden. Die Pink Sheets konnten nach OTC-Handelsaufnahme kräftig hinzugewinnen, dennoch steht unterm...
Der Entwickler und Hersteller von Hochleistungs- und Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriesystemen, Akasol (WKN: A2JNWZ), meldet heute von Umsatz- und Gewinnwachstum geprägte Q3-Zahlen. Akasol-Papiere steigen um +7,56% auf 70,00 Euro.
SFC Energy (WKN: 756857) veröffentlichte heute seine Neunmonatszahlen 2020. Es informierte darüber, dass die Entwicklung im COVID-19-Umfeld besser als erwartet klappte. Dennoch steht segmentsübergreifend ein Erlösrückgang um -10,4 Prozent auf 39,2 Millionen Euro.
Mit zugegeben schwachen Quartalszahlen für die ersten neun Monate kann das finnische Fintech-Unternehmen Ferratum Oyj (WKN: A1W9NS) kaum Anleger locken. Das Papier fällt um -9,53% auf 4,65 Euro.
Zu den größten Gewinnern an der New Yorker Börse gehört heute die Aktie des Datenanalyse-Spezialisten Palantir Technologies (WKN: A2QA4J). Während die Finanzmedien dies auf die vorgelegten Quartalszahlen zurückführen, sehen Analysten diese jedoch kritischer.