Am Montag informierte die SNP SE (WKN: 720370) über den plötzlichen Tod von Vorstands- und Verwaltungsratchef Dr. Andreas Schneider-Neureither. Mit ihm geht ein großer Entrepreneur.
Westwing-Aktien (WKN: A2N4H0) haben sowas von die Kurve bekommen. Das Papier handelt beim Kurs von 28,80 Euro bei einer Marktkapitalisierung von 600 Millionen Euro. Ähnlich steil nach oben ging es für den Corona-Gewinner home24 (WKN: A14KEB).
Der IoT-Spezialist Telit (WKN: A0D9SK) bestätigt heute Morgen zwei potenzielle Übernahmeinteressenten. Die Aktie notiert daraufhin an der Londoner Heimatbörse +10% höher.
Am 31. Oktober 2000 wagte Borussia Dortmund (WKN: 549309) den Schritt an die Börse. Der Ausgabepreis betrug damals 11 Euro. Nach zwanzig Jahren fällt das Fazit gemischt aus.
Die Aktie des niederländischen Pharmaforschers Kiadis (WKN: A14VE3) schießt heute um mehr als +200% in die Höhe. Kein Wunder: Mit Sanofi will ein Branchengigant die Firma schlucken.
Der Börsenwert von SGL Carbon (WKN: 723530) rutscht beim Kurs von 2,69 Euro auf knapp oberhalb von 300 Millionen Euro. Wie der Carbonfaserspezialist heute bekannt gibt, plane man deutlich pessimistischer im Rahmen der aktualisierten 5-Jahresagenda.
Bei Paragon (WKN: 555869) wechseln sich im heute vorgelegten Finanzzwischenbericht für die ersten neun Monate Licht und Schatten ab. Dazu gibt es ein informatives Update rund um die angestrebte Voltabox-Transaktion (WKN: A2E4LE).
Gemeinsam mit dem französischen Autozulieferer Plastic Omnium beabsichtigt ElringKlinger (WKN: 785602) im Rahmen eines Joint Ventures die Großserienproduktion von Brennstoffzellenstacks für Wasserstoffantriebe. Die News sind mit aus Anlegersicht hochinformativen Details gespickt. ElringKlinger-Papiere explodieren heute um +12,13% auf 8,41 Euro.
Die Schere geht immer weiter auseinander: Gemeint ist die Diskrepanz zwischen dem Verkauf von Cannabis-Essbarem und dessen Lagerbestand in Kanada. Leidtragende sind Anleger in Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC), Canopy Growth (WKN: A140QA) oder Cronos Group (A2DMQY).
38 Euro waren Anlegern dann doch etwas zu viel. Wie Fashionette (WKN: A2QEFA) am Dienstagabend mitteilte, wurde der Angebotspreis in Abstimmung mit Hauck & Aufhäuser Privatbankiers auf 31 Euro festgelegt.
Catabasis Pharmaceuticals (WKN: A2PBC0) war die Chance des Jahres und wäre im Falle positiver Studiendaten mit großer Wahrscheinlichkeit zum Tenbagger geworden. Doch der Hauptwirkstoffkandidat des Unternehmens, Edasalonexent gegen die tödliche Muskeldystrophie Duchenne bei Jungen, konnte in Phase 3 nicht überzeugen...
Erneut gibt es wenig konstruktive News, diesmal aber von Epigenomics (WKN: A11QW5) selbst. Die Gesellschaft informiert heute darüber, dass „bei pflichtmäßigem Ermessen angenommen werden muss, dass ein Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist“.