Die Berichte über neue Rabatte des chinesischen E-Auto-Riesen BYD (WKN: A0M4W9) überschlagen sich in diesen Tagen. Wie die schwache Aktien-Performance des Konzerns in den vergangenen Monaten deutlich macht, sind Anleger in Sorge, dass der Preiskampf sämtliche Gewinne auffrisst. Wer genau...
Die Palantir-Aktie (WKN: A2QA4J) schießt am Mittwoch 2-stellig hoch, nachdem ein Anfang der Woche geleakter Mega-Deal mit der US-Armee bestätigt wurde. Dem aufgeschobenen S&P-500-Eintritt trauert niemand mehr nach, der die Wettbewerbsvorteile des KI-Spezialisten erkennt.
Mit einer Reihe von Aktienrückkauf-Programmen will die Commerzbank (WKN: CBK100) neue Kursimpulse setzen – bislang mit überschaubarem Erfolg. Bald werden wieder neue Milliarden an die Aktionäre zurückfließen. Bricht der Banken-Titel bald nach oben aus?
Die Rheinmetall-Aktie (WKN: 703000) ist seit Wochen nicht zu bremsen. Analysten befeuern den Rüstungs-Hype mit astronomischen Kurszielen und verlieren dabei 2 wesentliche Risiken für den Sektor aus dem Blick.
Die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) läuft dem seit Monaten aufwärts marschierenden Gesamtmarkt hinterher. Nun könnten Rekordschulden der US-Verbraucher das Konsumklima kippen lassen. Droht dem Online-Bezahldienst der nächste große Schock?
Die Nio-Aktie (WKN: A2N4PC) hat mit einem Kursverlust von über -35% einen katastrophalen Jahresstart hingelegt. Am Wochenende hat das Unternehmen Februar-Auslieferungszahlen bekannt gegeben. Wegen des chinesischen Neujahrsfests ist es traditionell ein schwacher Monat für Autokonzerne in dem Land. Eine positive...
Die Thyssenkrupp-Aktie ist seit Anfang der Woche im Erholungs-Modus mit insgesamt knapp +7% Kursgewinn. Am Mittwochabend hat der Konzern nun Stellung genommen zum Handelsblatt-Bericht über massive geplante Stellenstreichungen. Bietet das fast historisch tiefe Kursniveau aus Anlegersicht nun Chancen auf hohe...
Die Palantir-Aktie (WKN: A2QA4J) hat eine irre 12-Monats-Rallye hinter sich. Jetzt hat der KI-Gigant sein 10K-SEC-Filing eingereicht. Diese Dokumente geben Anlegern immer wieder entscheidende Informationsvorteile, und auch diesmal deutet die Einreichung auf einen folgenreichen Paradigmenwechsel im Unternehmen hin.
Die BYD-Aktie (WKN: A0M4W9) kann ihre langsame Talfahrt nicht beenden, obwohl der Konzern operativ von Rekord zu Rekord galoppiert und seinen Konkurrenten enteilt. CEO Wang Chaunfu hat nun ein deutliches Zeichen gesetzt, das Shareholder Value schafft und für den China-Titel...
Die REIT-Aktie Realty Income (WKN:899744) hat in den vergangenen 12 Monaten fast -20% an Wert verloren. Trotz allgemeiner Börsenrallye war auch der Start ins Jahr 2024 verkorkst, weil sich die jüngste Übernahme eines Konkurrenten für Aktionäre kurzfristig nachteilig auswirkt. Laut...
Die Intel-Aktie (WKN: 855681) springt vorbörslich um fast +3% hoch, nachdem der Konzern der Konkurrenz am Mittwoch eine doppelte Kampfansage gemacht hat. Der Chip-Hersteller präsentiert ein absolutes Tech-Schwergewicht als neuen Foundry-Kunden und schraubt seine Auftragserwartungen drastisch hoch. Ist die Turnaround-Story...
Die Super Micro Computer-Aktie (WKN: A0MKJF) legt am Mittwoch nachbörslich im Kielwasser der starken Nvidia-Zahlen um fast +12% zu. Der jüngste Korrekturtrend ist damit gebrochen, auch weil der KI-Player Betriebskapital-Engpässen nun wohl entkommen ist. Ist die Wachstumsrakete jetzt bereit für...
Nvidia (WKN: 918422) hat die Befürchtung einer deutlichen Kurskorrekturphase mit überraschend starken Quartalszahlen zerstreut. Die Nasdaq-Aktie legt am Mittwoch nach Börsenschluss wieder fast zweistellig zu. Der neue Bericht gibt in den Details jedoch auch Anlass zur Skepsis.
Der österreichische Petrochemie- und Energiekonzern OMV (WKN: 874341) hat vergangene Woche eine satte Dividende beschlossen, und obendrein steht ein großer Aktienkurs-Katalysator vor der Tür. 5 Gründe sprechen dafür, dass die geplante Fusion langfristig massig Shareholder-Value freisetzen wird.
Obwohl Freeport McMoRan (WKN: 896476) vor 4 Wochen überraschend starke Quartalszahlen und einen optimistischen Ausblick vorgelegt hat, hat sich die Aktie seitdem kaum vom Fleck bewegt. Von den voraussichtlichen Entwicklungen auf dem Kupfermarkt wird der US-Konzern nicht so stark profitieren...
Die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) zeigt sich nach den Quartalszahlen und dem nicht so „schockierenden“ „First Look“-Event vergangene Woche weiterhin volatil. Die vorgestellten Innovationen bergen alle das Potenzial, das Wachstum des E-Payment-Riesen wieder anzukurbeln, konnten die enormen Erwartungen jedoch nicht erfüllen....
Schlechte Bedingungen auf dem Nickelmarkt bringen Glencore (WKN: A1JAGV) zum Einlenken: Der Schweizer Bergbau-Konzern verkauft sein Nickel-Investment in Neukaledonien wegen mangelnder Rentabilität. Viele andere Bergbaumärkte haben hingegen starke Preisaussichten – ein Rohstoff ganz besonders.
Die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) legt am Freitag einen kräftigen Rebound hin. Fast die Hälfte der prozentual zweistelligen Kursverluste vom Vortag ist egalisiert. Der erste Frust über die erneut gesunkenen User-Zahlen ist überwunden, und Anleger erkennen die neue Strategie, die das...