„Ready for Take-Off“ heißt es bald im Wettrennen ins All zwischen Virgin Galactic (WKN: A2PTTF) und Blue Origin. Wer schneller in den Suborbitalbereich fliegt, steht quasi erst in letzter Sekunde fest. Doch es gibt eine Tendenz.
Als einer von vielen Wall-Street-Analysten hat Anthony Chukumba die eigenartigen Dynamiken des durch Social Trading bestimmten GameStop-Papiers (WKN: A0HGDX) falsch eingeschätzt – besser gesagt unterschätzt. Als Konsequenz wird Chukumba die Aktie „nie wieder“ covern, diese sei „kaum annähernd so viel...
Tesla (WKN: A1CX3T) setzt mit seiner Quartalsproduktion von Modell übergreifend 201.250 ausgelieferten Stromern Maßstäbe. Damit ist Tesla für einen reinen Elektroautokonzern einzigartig. Beim ärgsten Rivalen Nio summierten sich die Q1-Verkäufe gemäß letztem Stand auf 20.060 Einheiten, davon 4.520 vom Spitzenmodell...
Die Hoffnungen auf eine gewinnbringende Rettung für Anteilseigner von Adler Modemärkte (WKN: A1H8MU) haben sich spätestens seit unserem letzten Update erledigt. Die Anteile verbilligten sich von 0,30 auf 0,216 €.
Der Neobroker Robinhood (WKN: ROBHO1) füllte im Frühjahr inmitten der WallStreetBets-Frenzy die Titelseiten von Börsen- und Boulevardmedien. Das S-1-Filing offenbart hochinformative Details zum in Kürze anstehenden Listing an der Technologiebörse Nasdaq. Angestrebt wird eine Bewertung von mindestens 40 Milliarden US$.
Um neue Investitionen in „Eligible Green Projects“ anzustoßen, erlöst der PV-Spezialist Meyer Burger Technology (WKN: A0YJZX) 220 Millionen € aufgeteilt in eine grüne Anleihe und eine Aktienplatzierung. Die Stimmung in der Aktie mindert das mit einem gestrigen Tagesverlust von -11,33% auf...
Nach der Aufnahme von 200 Millionen Euro im Dezember platzt die nächste Mega-Kapitalerhöhung bei der Nordex Group (WKN: A0D655) herein. Wir hatten mehrmals zu den Höchstständen zwischen 25 und 29 Euro vor „extremem Kapitalbedarf“ und dem durch ein sprödes bilanzielles...
Eine Transaktion der etwas anderen Art gibt es in Australien. Der Playboy-Mutterkonzern – die börsennotierte PLBY Group (WKN: A2QJG9) – kauft Honey Birdette, ein Unternehmen von Frauen für Frauen. Kaufpreis sind 333 Millionen US$.
Das einst auf Lieferando gestützte Food-Business der holländischen Just Eat Takeaway.com (WKN: A2ASAC) hat sich Grubhub (WKN: A1XE9Z) und deren Börsensymbol „GRUB“ einverleibt. An den letzten vier Handelstagen gewann der Aktienkurs von Grubhub fast +8% von 17,64 auf 19,02 US$.
Das hanseatische Unternehmen HanseYachts (WKN: A0KF6M) beglückte Anleger im Jahresverlauf mit einer Kurssteigerung um mehr als +60% von 3,50 auf 5,70 Euro. Der Yachthersteller aus Greifswald hat allerdings Herausforderungen vor dem Bug.
Von bestimmten Arzneimitteln mit einem Umsatzvolumen von 100 bis 120 Milliarden US$ läuft der Patentschutz bis 2025 aus. Formycon (WKN: A1EWVY) ist einer der Profiteure. Die Firma ist mit mehreren Biosimilar-Kandidaten positioniert und meldet substanziellen Fortschritt bei der Kommerzialisierung von...
Nvidia-Papiere (WKN: 918422) setzen seit unserem Update zu den Q1-Zahlen zur Super-Rallye an von unter 600 auf 803 US$. Trotz Blue-Sky-Potential scheint die Aktie (kurzfristig) aber überkauft.
Der chinesische Ride-Plattform-Anbieter Didi Chuxing wählt für sein Initial Public Offering (IPO) die Weltfinanzhauptstadt New York und nicht etwa Hongkong. Das hat direkte Relevanz für meine Tenbagger-Chance Uber Technologies (WKN: A2PHHG).
Aktien von Virgin Galactic (WKN: A2PTTF) müsste man haben. Die explodierten am Freitag förmlich um +38,87% auf 55,91 US$ und heute vorbörslich weiter auf 60 US$. Für SD-Leser bedeutet das: +1.000%! Denn zu rund einem Zehntel des Kurswerts hatten wir...
Die AMC-Aktie (WKN: A1W90H) verlor zuletzt leicht an Boden – so notiert sie auf dem tiefsten Stand seit 11. Juni – hält sich aber respektabel über 50 US$. Ein Anteilsschein geht zu 54,06 US$ über den Brokertresen – bald könnten...
Encavis-Aktien (WKN: 609500) starten mit der Meldung in die Woche, dass 43% von Encavis' Anteilseignern neue Aktien der Bardividende vorziehen. Die Aktie reagiert unspektakulär mit +0,50% auf 16,00 Euro und bietet unverändert solide Wachstumsaussichten.
Das Finance Magazin präsentiert exklusive Details aus Markus Brauns Villa im Nobelörtchen Kitzbühl. Bedeutsam ist das für den weiteren Verlauf der Aufarbeitung der Forderungen von Gläubigern Wirecards (WKN: 747206).
Dass Teslas (WKN: A1CX3T) Model 3 – dessen hyper-automatisierte Serienfertigung im kalifornischen Fremont Elon Musk zu Beginn als „Produktionshölle“ bezeichnete – einen starken US-Bezug hat, ist logisch. Laut Cars.com ist das Model 3 amerikanischer als der Ford Mustang.