Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wirecard mit Ansage: Nächste Woche fallen die 100 Euro!

Redaktion / 05.06.20 / 15:02

Wer uns kennt, weiß: Hinter sharedeals.de stehen echte Experten und Börsenmultimillionäre – und keine mit dem Strom schwimmenden Finanzjournalisten ohne eigene, geschweige denn fundierte Meinung. Wir sagen, was wird! Unser umfassender Sonderreport zur Aktie von Wirecard (WKN: 747206) erweist sich schon jetzt als weiterer Volltreffer.

Wir sind die Pro-Wirecard-Fraktion! Hunderte Wirecard-Trader profitieren täglich von unserer Expertise im kostenlosen Live Chat und zeigen sich begeistert von den zuverlässigen Ansagen, die normalerweise exklusiv Mitgliedern des hochexklusiven No Brainer Clubs vorbehalten bleiben.

Doch zum Thema: Das Wirecard-Papier markierte nach den Turbulenzen im April kürzlich ein neues 4-Wochen-Hoch bei 97,70 Euro, ein Kurszuwachs von +35,69% seit dem Tief vom 15. Mai. Gewinnmitnahmen und immer mal wieder gern platziertes Störfeuer verhindern aktuell den weiteren Ausbruch. Doch die nächste Kaufwelle bringt den Durchrbruch!

Vor einer Woche kündigten wir "Triple Digits" für den laufenden Monat Juni an. Wir konkretisieren nun dieses Ziel und erwarten das Überspringen der 100 Euro bereits bis Ende kommender Woche, sprich eine Woche vor der mit Hochspannung erwarteten Vorlage des Geschäftsberichts 2019.

Weitere Positivmeldungen – FC Bayern an Bord

Auch diese Woche zeigte sich wieder, dass die schwache deutsche Finanzpresse es bevorzugt, das Spiel der Shortsteller-Indsutrie zu unterstützen, statt auf die einzigartige Stärke von Deutschlands digitalem Vorzeigekonzern zu verweisen. So blieben positive Entwicklungen wie die voraussichtliche Vertiefung der SoftBank-Partnerschaft und ein weiterer starker Anstieg der Onlinetransaktionen weitgehend unkommentiert.

Wirecard wird am 18. Juni liefern – und seine Kritiker endgültig verstummen lassen! Da der DAX-Konzern seit dem Dezember die Datenhoheit über sämtliche Drittpartner-Transaktionen besitzt, wird der Vorwurf der Bilanzmanipulation nicht mehr aufrecht zu halten sein. Macher Markus Braun wird damit weiter an seinem Lebenswerk feilen und Wirecard zu einer 100-Milliarden-Company machen können.

Operativ geht's für Wirecard täglich voran: Heute wurde bekannt, dass Wirecard als weltweit führender Innovationstreiber für Finanztechnologie mit niemand Geringerem als dem FC Bayern München kooperiert. Die strategische Zusammenarbeit betrifft zunächst den Basketball-Bereich, könnte aber schnell auf die Fußballsparte ausgedehnt werden.

Unsere "Triple Digits"-Ansage steht! Nutze das einzigartige Know-how unserer Experten im kostenlosen Live Chat, um dich für alle Szenarien bestmöglich zu rüsten.

Update 06.06.20: Unser Kommentar zu aktuellen Berichten über Strafanzeigen der BaFin und folgende Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft.

Interessenkonflikt: Herausgeber, Mitarbeiter und NBC-Clubmitglieder halten selbstverständlich Aktien des besprochenen Unternehmens Wirecard. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Autor, Herausgeber, Mitarbeiter und NBC-Clubmitglieder beabsichtigen die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Finanznachrichten
Weitere Artikel

Kommentare

Alles ist möglich
Was mit Wirecard veranstaltet wird ist schon kriminell. Presse im Verbund mit Shortsellern haben einen vermeintlichen Bilanzskandal aufgedeckt( ohne Beweise lt. KPMG), angeblich eines DAX Wertes nicht würdig. Wen müssten wir dann alles aus dem DAX entfernen. Alle Autowerte - Dieselskandal, Dt. Bank - unzählige Verfahren, Siemens - Korruptionsfälle, BASF - Monsanto etc. In einer stürmischen Wachstumsphase werden zwangsläufig Fehler gemacht, weil nicht nur der Umsatz steigt, sondern auch die Unt.-Struktur angepasst werden muss. Das wurde versäumt. Braun ist kein angestellter Manager, WC ist sein Lebenswerk. Warum sollte er das vorsätzlich zerstören? Er hat es aus der Schmuddelecke in ein Hightech Vorzeigeunternehmen entwickelt und treibt weiter an. Er hat sich bei seinem Aktienkauf etwas ungeschickt angestellt u. hier müssen ihm Eichelmann, Freis etc.zukünftig den Rücken freihalten, damit er weiterhin Innovationstreiber bleiben kann, ohne dauernd in irgendwelche Fettnäpfchen zu treten. Wenn.....ja wenn am 18.6.2020 E&Y nicht ähnlich wie KPMG liefert wird die Aktie richtig abgehen. Ich erwarte einen hieb u stichfesten Abschluss. Danach kann die Party starten.
W. G.
Nächste Woche fallen die 100 Euro! Wenn ihr euch da mal nicht irrt!
Oliver Frank
Zum aktuellen Thema "BaFin zeigt Wirecard an - Durchsuchung der Geschäftsräume...": Hoffentlich bleiben die Anleger standhaft. Und lassen sich nicht durch die medienmanipulierten Beamten der BaFin samt der Schar (finanz)journalistischer "Effekthascher/Mausklickhascher" für dumm verkaufen. Eine wiederholte Hausdurchsuchung bei VW im Zuge des Abgasskandals (also ein echter Skandal, kein vorgeschobener Skandal wie bei Wirecard) hätte vermutlich nicht annähernd so viele Journalisten zum Schreiben von aufgeblasenen Skandaltexten veranlasst, wie es wiederum bei Wirecard der Fall war/ist.
Klaus
„ Nächste Woche fallen die 100 Euro! ... Hinter sharedeals.de stehen echte Experten und Börsenmultimillionäre...“ Ich lache mich schlapp. Nächste Woche fallen wahrscheinlich eher die 70€ .... Bei der Volatilität ist alles möglich! Aber zu suggerieren die 100€ sind ausgemachte Sache finde ich sehr unseriös.
Klaus
Ich habe lange Zeit an WDI geglaubt und tue es nach dem KPMG Bericht nicht mehr. Ich vermute, dass E&Y kein uneingeschränktes Testat ausstellen wird. Moody‘s wird dann WDI in der Bonität herabstufen und wir werden eher Kurse unter 70€ sehen als 100 oder mehr. Möglich das WDI gewisse Anschuldigungen garnicht widerlegen kann, weil die Unterlagen schlichtweg fehlen. WDI wird schon wissen warum sie die Anklage gegen die FT fallengelassen haben. Ich habe selbst den Fehler gemacht und WDI nicht mehr neutral betrachtet sondern mich auf einen positiven Ausgang versteift. Fataler Fehler!
ist Schlemmer
Seeehr gute Analyse, annähernd 100% korrekt. "Nächste Woche fallen die 100 Euro" Man muss natürlich festhalten, dass die in der Spitze bisher nur 90 Euro gefallen sind, aber sehr gut möglich, dass es bald 100 sind😂