Tilray Aktie - Übersicht
Name | ISIN / WKN | Symbol | Heimatbörse | Tilray IR | Tilray News |
---|---|---|---|---|---|
Tilray | US88688T1007 / A2JQSC | TLRY | NASDAQ | hier klicken | hier klicken |
Tilray - Profil
Tilray ist ein im kanadischen Nanaimo (auf Vancouver Island, British Columbia) ansässiges Cannabis- und Pharmaunternehmen, das ursprünglich 2013 unter dem Dach der in Seattle (Washington) beheimateten Privateer Holdings und somit in den USA gegründet wurde. Dabei befasst sich die Gesellschaft mit der Erforschung, dem Anbau, der Verarbeitung sowie dem Vertrieb von medizinischem Cannabis. Folglich werden die Produkte in erster Linie Apotheke(r)n, Ärzten, Forschungseinrichtungen, Krankenhäusern, Patienten und Regierungen angeboten.
Im Dezember 2016 wurde Tilray der erste Produzent von medizinischem Cannabis in Nordamerika überhaupt, der eine GMP-Zertifizierung (Good Manufacturing Practice, zu Deutsch: Gute Herstellungspraxis) erhielt. Heutzutage verfügt man über weitere Niederlassungen in Australien, Deutschland, Neuseeland, Portugal sowie Lateinamerika und ist – neben dem nordamerikanischen Heimatmarkt (Kanada, USA) – auch in Argentinien, Australien, Chile, Deutschland, Großbritannien, Irland, Israel, Kroatien, Neuseeland, der Schweiz, Südafrika, Tschechien sowie Zypern im Geschäft.
Börsengang an der Nasdaq schon im Juli 2018...
Aufgrund des erfolgreichen Geschäftsbetriebs wagte man bereits im Juli 2018 den Sprung auf das Börsenparkett. Seitdem wird die Aktie an der NASDAQ unter dem Symbol TLRY gehandelt. Aufgrund des recht geringen Free Floats schoss die Aktie zunächst senkrecht in die Höhe, auf ein bis heute nie wieder auch nur ansatzweise gesehenes Allzeithoch von über 175 USD am 20. September 2018.
Befeuert wurde die seinerzeitige Kursrally aber nicht nur von der Euphorie um Cannabisaktien generell, sondern auch von der Meldung, dass Tilray zum ersten kanadischen Unternehmen avancierte, das medizinisches Cannabis zur Durchführung einer klinischen Studie legal in die Vereinigten Staaten einführen durfte. Vielleicht auch deshalb gelang es Tilray Ende 2018 einen Vertrag mit der Novartis-Tochter Sandoz Generic Pharmaceuticals über das Co-Branding und den Vertrieb von nicht rauchbaren medizinischen Cannabisprodukten abzuschließen.
In Deutschland erregte Tilray aus zwei Gründen das Interesse einer breiten Öffentlichkeit. Erstens gehört der bekannte PayPal-Mitgründer und frühe Facebook-Investor Peter Thiel (Founders Fund) zu den Geldgebern von Privateer Holdings/Tilray und hält bis heute ein größeres Aktienpaket, das jedoch im Einklang mit dem Unternehmen nach und nach verkauft wird. Zum anderen gehörte der frühere deutsche Außenminister Joseph „Joschka“ Fischer (Die Grünen) zu den Gründungsmitgliedern des internationalen Beirates des Unternehmens und soll so bei der Umsetzung einer „offensiven weltweiten Wachstumsstrategie“ behilflich sein.
Timeline
2013 – Gründung von Tilray unter dem Dach der Privateer Holdings in Seattle (Washington, USA), unter anderem durch den bis heute amtierenden CEO Brendan Kennedy
2014 – Privateer Holdings und Bob Marleys Tochter Cedella rufen gemeinsam die Cannabis-Marke Marley Natural ins Leben
2015 – Der Founders Fund von Peter Thiel steigt bei der Privateer Holdings ein
2016 – Tilray erhält als erstes nordamerikanischer Produzent von medizinischem Cannabis eine GMP-Zertifizierung
2016 – Unter Marley Natural kommt die erste Kollektion an Cannabisprodukten auf den Markt. Dabei handelt es sich um Körperpflegeprodukte sowie Rauchzubehör.
2017 – Inzwischen wird unter der Marke Marley Natural auch Cannabis in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Oregon und Washington vertrieben. In diesen Bundesstaaten wurde dies natürlich zuvor bereits legalisiert
2018 – Erfolgreicher Börsengang von Tilray an der Nasdaq und Kursexplosion auf das bis heute gültige Allzeithoch von über 175 USD je Aktie. Zudem wird man das erste Unternehmen, das legal Cannabis (für eine klinische Studie) in die USA einführen darf. Ende des Jahres folgt auch noch die Unterzeichnung eines Vertrags mit der Novartis-Tochter Sandoz Generic Pharmaceuticals über das Co-Branding und den Vertrieb von nicht rauchbaren medizinischen Cannabisprodukten
2019 – Aufsehenerregender Einzug des ehemaligen Bundesaußenministers Joseph „Joschka“ Fischer in den internationalen Beirat des Unternehmens
Abschließend noch wichtig zu wissen ist, dass sich Privateer Holdings/Tilray mit Peter Thiel (Founders Fund) auf einen sukzessiven Verkauf von deren Anteilen geeinigt hat. Dabei soll Tilray die Möglichkeit gegeben werden neue institutionelle Investoren zu gewinnen, an die die Aktien dann bevorzugt (außerbörslich) verkauft werden sollen.
Tilray - Chronologie
Aphria: Da sieh' einer an...
Cannabis-Roundup: US-Branche hält den Atem an!
Aphria & Tilray: Qualität trifft Qualität
Aphria & Tilray: Merger-Alarm im Cannabissektor!
Cannabis-Aktien im Hype-Cycle: Boom, Bust – und jetzt?
Tilray - Updates
Aphria: Da sieh' einer an...

Cannabis-Roundup: US-Branche hält den Atem an!

Aphria & Tilray: Qualität trifft Qualität

Aphria & Tilray: Merger-Alarm im Cannabissektor!

Cannabis-Aktien im Hype-Cycle: Boom, Bust – und jetzt?

Tilray: Jefferies sieht schwarz!

Tilray: Hoffnung keimt, aber...

Cannabis-Roundup: Aphria und Tilray

Tilray: Fulminantes Kurs-Comeback – wie geht es weiter?
