Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

CropEnergies-Aktie: Neuer Hoffnungsschimmer – zurecht?

Rudolf Schneider / 18.10.23 / 9:00

Die Erprobung von E20 Benzin sowie eine Kaufempfehlung sorgten am Dienstag für einen Kurssprung von +9% bei der CropEnergies-Aktie (WKN: A0IAUP). Aktuell notiert sie bei rund 8,50 €. Zuletzt mussten die Aktionäre des Bioenergieherstellers starke Nerven haben. Binnen Jahresfrist hat sich der Kurs mehr als halbiert. Daher kam die Nachrichten sehr gut bei den Marktteilnehmern an. Was bedeutet das jetzt für die Aktie?

CropEnergies AG

ℹ️ CropEnergies vorgestellt

CropEnergies ist ein führender europäischer Hersteller von Bioethanol für den Kraftstoffsektor. Als Nebenprodukte fallen dabei wichtige Produkte wie flüssiges Kohlendioxid und Eiweißfuttermittel an. Als Basis für die Produktion dienen Zuckerrüben, Stroh und minderwertiges Getreide. Der Bio-Hersteller ist eine Tochter der Südzucker-Gruppe und hat seinen Sitz in Mannheim. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit rund 740 Millionen €.

E20 an öffentlicher Tankstelle erprobt

Seit längerer Zeit forscht das Mannheimer Unternehmen daran, den Bioethanolanteil am Benzin zu erhöhen. Bisher gab es nur eine Tankstelle auf dem firmeneigenen Gelände. Dies soll sich jetzt ändern. Erstmals wird E20-Benzin an einer öffentlichen Tankstelle eingeführt. Noch handelt es sich um eine Testphase, bei der nur bestimmte Firmenflotten betankt werden dürfen.

Als einer der größten Hersteller von Bioethanol in Europa könnte das für neuen Schwung bei CropEnergies sorgen. Zuletzt gingen die Umsätze und Erträge des Konzerns deutlich zurück. Ursache hierfür ist der starke Preisverfall für Bioethanol. Der Preisrückgang resultiert auch aus den starken Importen, insbesondere aus Brasilien und den USA. Dort sind die Rohstoffpreise deutlich günstiger; zudem ist die heimische Herstellung sehr stark von der „Tank oder Teller“-Debatte belastet.

In einer ersten Reaktion hat der Nabu wieder eine Kritik diesbezüglich geäußert. Die Ethanolherstellung stehe in Konkurrenz zur Erzeugung von Nahrungsmitteln. Für die Produktion setzt der Konzern zunehmend auf minderwertiges Getreide sowie Abfallprodukte.

Geschäftsentwicklung rückläufig

Aus dem Halbjahresbericht vom 11. Oktober wird ersichtlich, dass sich die Geschäftsentwicklung deutlich normalisiert hat. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sind die Preise wieder auf ein Normalmaß gesunken. Der Umsatz sank von 849 Millionen € auf 631 Millionen €. Das operative EBITDA reduzierte sich von 201 Millionen € auf 56 Millionen €.

Mit einer deutlichen Erholung in der zweiten Jahreshälfte ist nicht zu rechnen. Die Jahresprognose wurde bestätigt. Demnach rechnet der Konzern mit einem Umsatz von 1,27 bis 1,37 Milliarden €. Beim operativen EBITDA stehen 140 bis 190 Millionen € auf dem Zettel.

Der Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum sollte nicht überbewertet werden. Damals wurden Rekordwerte erzielt.

Jetzt Sonder-Report kostenlos herunterladen

  • Nach welchen 3 goldenen Trading-Regeln Markttechnik-Profi und Finanz-Coach Oliver Najjar immer handelt 
  • Wie Du diese 3 Tricks für Dein eigenes Trading anwendest und damit von jetzt auf gleich durchweg stabilere Renditen erzielst
  • Und wie Du mit nur einem Blick Charts wie ein Profi liest und Dich so immer mit dem aktuellen Trend zum nächsten Gewinn handelst

Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter von sharedeals.de an. Ich kann den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Herausgeber: bull markets media GmbH | Datenschutzhinweis

Auswirkungen auf die weitere Kursentwicklung

Positiv ist, dass die Nachricht am Markt zu deutlichen Kursgewinnen führte. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass es sich hierbei um einen Test handelt. Ob die Einführung staatlich zugelassen wird, ist noch offen. Zudem eignet sich aus heutiger Sicht nur eine geringe Zahl von Autos für diesen Treibstoff.

Dennoch ist es ein wichtiger Schritt für CropEnergies. Es zeigt, dass dort an neuen nachhaltigeren Treibstoffen intensiv geforscht wird. Sollte die Testphase positiv verlaufen und die Einführung von E20 kommen, wird die Nachfrage nach Bioethanol deutlich steigen. Das dürfte sich langfristig positiv auf Umsatz und Ertrag auswirken.

Der aktuelle Kursanstieg dürfte jedoch nicht nachhaltig sein und schon bald wieder korrigieren. Insgesamt handelt es sich um einen Zukunftswert, das Marktumfeld für Energieaktien ist derzeit jedoch schlecht.

Neben der Erprobung von E20 ist die heutige Kaufempfehlung von Kepler mit einem Zielkurs von 15 € verantwortlich. Matelan Research sieht den fairen Wert sogar bei 19,50 €. So optimistisch bin ich nicht, momentan sind Kurse um 10 € als gut zu bezeichnen.

Mein Fazit: Anleger sollten die Aktie vorerst meiden.

💬 CropEnergies-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens CropEnergies. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Rohstoff-AktienSmall Caps
Weitere Artikel

Kommentare

Glimmung
Sie klingen nicht allzu optimistisch bezüglich höherer Kurse von Cropenergies. Es gibt noch ein anderes deutsches Unternehmen, das im Bereich erneuerbarer Energien in etwa vergleichbar unterwegs ist: Verbio Auch bei diesem Biosprithersteller spielen die aus regionalen Rohstoffen lokal produzierten erneuerbaren Energien eine massgebliche Rolle für die Versorgungssicherheit, die Preisstabilität und nicht zuletzt für den Klimaschutz. Beide Unternehmen sind breit aufgestellt, und beide leiden auch gleichermassen unter schwankenden Rohstoffpreisen. Während aber Verbio mit dem sechzehnfachen Gewinn an der Börse bewertet wird, ist Cropenergies mit dem achtfachen des Gewinns derweil an der Börse deutlich günstiger bewertet. Da müsste sich der vorgenannte "Vergleichswert" glatt halbieren, um ähnlich fair bewertet zu sein wie Cropenergies. Natürlich sind beide Unternehmen nicht völlig vergleichbar. Ganz krass ist z.B der Unterschied in der Dividendenausschüttung. Da punktet jedoch eindeutig Cropenergies. Jedenfalls sehe ich ein momentanes Missverhältnis in der Bewertung beider Biosprithersteller zueinander. Dem einen wird ein doppelt so hohes KGV zugestanden. Wenn mir das vielleicht mal bitte jemand schlüssig erklären könnte ?
Rudolf Schneider
Hallo Glimmung; zunächst einmal vielen Dank für den Kommentar. Ich vergleiche ebenfalls schon längere Zeit Verbio mit Cropenergies. Sie haben mit der Bewertung und der Dividendenzahlung vollkommen Recht, hier liegt ein Mißverhältnis vor. Aus meinen Erfahrungen findet Verbio deutlich mehr Aufmerksamkeit als Cropenergies. Das Handelsvolumen ist bei Verbio ebenfalls höher. Von den Aussichten auf Kurssteigerungen bevorzuge ich momentan Verbio. Dort ist eine hohe Volatilität festzustellen. Bei den Kursaussichten bei Cropenergies bin ich derzeit tatsächlich nicht sehr optimistisch. Ich halte die Aktie ebenfalls wie Sie für unterbewertet. Es fehlen jedoch die guten Nachrichten für Kurssteigerungen. Den Test mit E20 finde ich positiv. Bis daraus Umsatz und Gewinn generiert wird, dauert noch lange. Die Analystenmeinungen sind aus meiner Sicht momentan vollkommen übertrieben. Als Aktionär bin ich langfristig von dem Unternehmen überzeugt. Beste Grüße Rudolf Schneider