Die Tage von Twitter (WKN: A1W6XZ) als Börsenunternehmen sind bald gezählt. Per Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC informierte das Unternehmen am Montagabend über die Annahme der Musk-Cashofferte zu 54,20 US$. Aus Anlegersicht sind noch Prozente drin!
Reuters weiß mehr: Wie die Nachrichtenagentur berichtet, hat Elon Musk die Komplettübernahme von Twitter (WKN: A1W6XZ) klar gemacht. Im New Yorker Handel verteuert sich ein Anteilsschein +4,74% auf 51,25 US$. Die Musk-Offerte liegt bei 54,20 US$. Und das nächste Übernahmeobjekt wartet...
Eine Unternehmensmeldung der etwas anderen Art gab es am 20. April von Block Inc. (WKN: A143D6). Demnach ist Jack Dorsey nicht mehr der CEO – aber Anleger können komplett beruhigt sein. Denn Jack Dorsey ist weiter im Unternehmen.
Hausgemachte Probleme beim Truth-Social-Betreiber, Elon Musks Ambitionen auf eine Twitter-Übernahme und der schwächelnde Gesamtmarkt: All das ließ die Aktie von Digital World Acquisition (WKN: A3CYXD) abstürzen vom März-Hoch jenseits von 100 US$ auf nunmehr rund 40 US$. Dabei arbeitet man...
Die Snap-Aktie (WKN: A2DLMS) knallt auch bei der Q1-Zahlenvorlage wild hoch und runter – wie schon beim Februar-Termin mit +59% (wir berichteten). Diesmal sind es „nur“ +46%, aber kurz zuvor crashte der Titel vom Donnerstagsschlusskurs nachbörslich von 29,42 auf 22,66...
Anleger sind nach dem Netflix-Debakel (wir berichteten) in Alarmstimmung. Auch bei Roku (WKN: A2DW4X) scheinen am Mittwoch die Bären das Ruder zu übernehmen und drücken den Corona-Highflyer -7% auf 109 US$.
Das war nix: Superschwache Zahlen reißen die Netflix-Aktien (WKN: 552484) um ein Viertel in die Tiefe auf 259 US$. Die am Dienstagabend nachbörslich vorgelegten Q1-Zahlen offenbaren das Problem des Streaming-Dienstleisters.
Das ging schnell: Elon Musk will alle Anteile an Twitter (WKN: A1W6XZ) übernehmen. Dazu reichte der Tesla-Chef ein Aktienangebot in Höhe von 54,20 US$ pro Anteil beim Microblogging-Dienst ein. Das Twitter-Papier preist die Neuigkeit mit +12% auf 51,40 US$ sofort ein....
Der GameStop-Aktienkurs (WKN: A0HGDX) scheint magisch angezogen von der 140 US$-Marke. Nach der Rallye von 78 auf fast 200 US$ im März handelt der Titel wieder bei 150 US$. Wie geht es bei der Kultaktie weiter?
Welch' Kuriosität: Wall-Street-Aktienanalyst Daniel Ives wurde versehentlich am 11. April zum neuen Chef des Microblogging-Diensts Twitter (WKN: A1W6XZ) ernannt. Der Patzer passierte der „Daily Mail“ und hatte verwunderte Augen an der Wall Street zur Folge.
Wenn Käufe von Star-Investoren wie Bill Ackman bei Netflix (wir berichteten) oder Charlie Munger bei der Alibaba Group (WKN: A117ME) öffentlich werden, hat das einen erheblichen Nachahmer-Effekt an den Märkten. Im Fall von Alibaba hat sich das Interesse an der Aktie...
Bei Twitter (WKN: A1W6XZ) dreht sich derzeit alles um Elon Musk, der im großen Stil beim Kurznachrichtendienst eingestiegen ist (wir berichteten). Nun kommt allerdings die Nachricht, dass der Tech-Milliardär doch nicht in das Twitter-Aufsichtsgremium einziehen wird. Sein Investment ist davon...