Das war nix: Wie Traton (WKN: TRAT0N) heute vor der Xetra-Schlussauktion mitteilt, habe die COVID-19-Pandemie auf die Geschäfte der Gruppe „weiterhin erheblichen Einfluss“. Die logische Konsequenz: Traton passt seine Q1-Ergebniserwartungen wenig überraschend nach unten an.
Gestern brach der Terminmarkt für den Monat Mai im WTI-Ölpreis (WKN: A1A4YQ) um über -100% auf -37 USD ein. Erstmals in der Geschichte der Menschheit bekamen Ölabnehmer Geld dafür, wenn sie das Öl abnahmen. Was steckt dahinter und was bedeutet...
Kein Ende der Quarantäne und düstere Wirtschaftsaussichten sowie übervolle Tanklager lassen heute den WTI-Ölpreis (WKN: A1A4YQ) um -33% auf 12 USD kollabieren.
Knapp 60 Stunden verbleiben, bis Aktionäre von RIB Software (WKN: A0Z2XN) das Freiwillige Öffentliche Übernahmeangebot des französischen Industriekonglomerats Schneider Electric (wir berichteten) durchwinken können – oder eben nicht.
Der weltgrößte Bergbaukonzern für Eisenerz, Rio Tinto (WKN: 852147), meldet heute starke Quartalszahlen – einen Tag nachdem sein Junior-Explorationspartner für Nicaragua, Calibre Mining (WKN: A2N8JP), ebenfalls deutlich gestiegene Gewinne im 1. Quartal verkündete und zurzeit vom Goldpreisanstieg massiv profitiert und...
Während die Sportler aller großen US-Profisport-Ligen pausieren, gehen die WWE-Wrestler weiter ihrer Tätigkeit nach. Daran dürfte sich auf absehbare Zeit nichts ändern, denn WWE (WKN: 928669) ist zur Freude vieler Fans als systemrelevant erklärt worden.
Ist die globale Jagd auf das Corona-Virus bald beendet? Eine von Gilead Sciences (ISIN: US3755581036) durchgeführte Studie deutet darauf hin.
Covestro (WKN: 606214), der Hightech-Kunststoff-Hersteller mit dem einprägsamen bunten Firmenlogo, präsentierte gestern seine Q1-Zahlen kombiniert mit einer aktualisierten 2020er Prognose – die hat es durchaus in sich.
Als Spezialist für Workforce-Management profitiert Atoss Software (WKN: 510440) von seinen digitalen Geschäftsaktivitäten trotz aller Herausforderungen durch COVID-19, die es auch gibt. Anleger kaufen die heutige News. Im Xetra-Handel geht es aufwärts um +4,36% auf 155,50 Euro.
Die Produkte des Medizintechnik-Herstellers Drägerwerk (WKN: 555060) sind gefragt wie nie. Das beschert der Firma aus Lübeck, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie einen „gesellschaftlichen Versorgungsauftrag“ absolviert, randvolle Auftragsbücher.
Die Aktie des Chipkonzerns Infineon Technologies (WKN: 623100) steht heute, nachdem sie sich zuletzt deutlich erholen konnte, unter starkem Abgabedruck. Ist das nur ein Rücksetzer innerhalb des kurzfristigen Aufwärtstrends oder der Beginn vom nächsten großen Ausverkauf?
Im Zuge des Corona-Crashs an den Börsen fielen nicht nur die Aktien der großen deutschen Autobauer (BMW, Daimler, Volkswagen) ins Bodenlose, sondern auch die der ausländischen Konkurrenten wie beispielsweise Ford Motor (WKN: 502391).