TUI-Aktien (WKN: TUAG00) fliegen wieder bis auf exakt 4 Euro. Ausgerechnet in Zeiten von verschärften Reisewarnungen, werden sich Anleger fragen.
Der amerikanische Medizintechnik-Gigant Abbott Laboratories (WKN: 850103) war mit einem Plus von +7,85% auf 111,29 USD am Donnerstag einer der Tagesgewinner an der altehrwürdigen New York Stock Exchange. Vor wenigen Stunden vermeldete die Trump-Administration einen Deal für 150 Millionen Stück...
Rational-Aktien (WKN: 701080) schleichen sich auf leisen Sohlen nach oben bis 537 Euro. Corona bleibt vor dem Hintergrund der aktuellen Fallzahlen-Entwicklung in zahlreichen Ländern ein Schreckgepenst.
Durch die jüngsten Börsenturbulenzen können clevere Aktionäre beim Broker Lang & Schwarz (WKN: 645932) in doppelter Hinsicht kräftig kassieren. Die zuletzt hervorragend gelaufene Aktie ist noch immer sehr günstig.
Wie in der Nacht von Montag auf Dienstag bekannt wurde, kommt es beim Dow Jones-Index zur größten Anpassung seit sieben Jahren. Neu aufgenommen in den US-Leitindex werden dabei die Papiere von Amgen (WKN: 867900), Honeywell International (WKN: 870153) und Salesforce.com...
US-Präsident Donald J. Trump höchstpersönlich sorgt bei Anlegern in Grifols-Aktien (WKN: A2ABUQ) für Kauflaune. Diese gehören mit einem Sprung um +6,95% auf 17,85 USD vorbörslich zu den größten Gewinnern.
RWE (WKN: 703712) finanziert seinen kürzlich geschlossenen Windpark-Deal mit der Nordex Group (WKN: A0D655) per Kapitalerhöhung. Den 402,5 Millionen Euro teuren Kaufpreis wird RWE per gestern angekündigter Kapitalerhöhung begleichen.
Der Schock bei einigen Value-Anlegern sitzt tief. Nachdem der bekannte Gold-Pessimist Warren Buffett seine Prinzipien über Bord geworfen hat und sich mit Millionen an Barrick Gold (WKN: 870450) – dem Platzhirsch in Nevada – beteiligt, dürfen sich Anleger nun auch...
Es sind die erwarteten Katastrophenzahlen, die TUI (WKN: TUAG00) heute präsentiert. Die Aktie reagiert mit brachialen Ausschlägen nach unten und oben. Dabei liefern die Management-Aussagen einen klaren Fahrplan bis 2023.
Aktionäre der Kranich-Airline Lufthansa (WKN: 823212) atmen zunächst auf. Die Quartalszahlen sind besser als erwartet ausgefallen, aber wird der Staat dennoch noch mal unter die Arme greifen müssen?
Die kriselnde Flugbranche macht Sixt (WKN: 723132) einen Strich durch die Rechnung: Der Münchner Autovermieter teilte der Öffentlichkeit am frühen Dienstagabend mit, dass er seine – ohnehin zurechtgestutzten – Prognosen für 2020 und 2021 nicht aufrechterhalten könne.
Der Leverkusener Chemie- und Pharmagigant Bayer (WKN: BAY001) legte heute früh seine aktuellen Quartalszahlen vor. Demnach wurde in Q2 ein Umsatz in Höhe von 10,05 Milliarden Euro bei einem EBIT von -10,78 Milliarden Euro eingefahren.