Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

BVB: Das verleiht der Aktie gerade Flügel

Johann Werther / 24.04.23 / 11:42

Die BVB-Aktie (WKN: 549309) macht heute einen kräftigen Sprung nach oben und legt um +6,68% auf 4,31 € zu. Grund dafür ist vor allem ein sportlicher Erfolg für den Verein vom Wochenende. Doch ergeben sich hieraus vielleicht weitere Chancen?

Quelle: shutterstock.com

Borussia Dortmund ist einer der bekanntesten Fußballvereine in Deutschland. Der mehrfache Deutsche Meister, DFB-Pokalsieger und Gewinner der Champions League hat in den vergangenen Jahren stets national und international vorne mitgemischt. An der Börse wird der BVB aktuell mit rund 455 Millionen € bewertet.

Triumph und Bayern-Patzer

Nach dem 4:0-Heimsieg über Eintracht Frankfurt hat der BVB mit 60 Zählern am 29. Spieltag im Abendspiel die Tabellenführung der Bundesliga übernommen. Der Sprung auf die Pole-Position für die Meisterschaft kam nach einem weiteren massiven Patzer des Konkurrenten FC Bayern München, der sich eine erneute Niederlage erlaubte. Die Münchener verloren 1:3 in Mainz und finden sich nun mit 59 Punkten auf Platz 2.

Daraufhin hob die Aktie von Borussia Dortmund in den ersten Handelsstunden ab. Grund dafür ist vor allem die Hoffnung der Investoren auf mehr Sponsoren- und TV-Gelder, sollte es tatsächlich zur ersten Meisterschaft des BVB nach zehn Jahren kommen.

Außerdem winkt natürlich noch ein wesentlich besserer Losplatz in der Cash-Quelle Champions League.

Jetzt Sonder-Report kostenlos herunterladen 

  • Turnaround hat begonnen: Warum nach 5 Jahren Gedümpel ausgerechnet JETZT der Wachstumskurs eingeläutet wird 
  • Monsanto-Debakel: Wie teuer die Round-Up-Klagen für Bayer werden und welcher Trumpf im Ärmel das Blatt wenden könnte
  • Joker im Pharmabereich: Patentverlängerungen von gleich zwei Medikamenten sorgen für zusätzliche Milliardenumsätze

Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter von sharedeals.de an. Ich kann den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Herausgeber: bull markets media GmbH | Datenschutzhinweis

TV-Deal im Gespräch

Aber noch eine andere Entwicklung könnte in den nächsten Wochen oder Monaten bei der BVB-Aktie für einige Bewegung sorgen. Die Rede ist von einem Plan der DFL, 15 Prozent der TV-Einnahmen für die kommenden 20 Jahre an eine Gruppe von Investoren aus dem Private-Equity-Bereich zu verkaufen.

Dies könnte den Vereinen bis zu 3 Milliarden € in die Kassen spülen, wobei es es primär darum geht, wie das Geld aufgeteilt wird. BVB-Chef und DFL-Aufsichtsratsvorsitzender Watzke hatte sich schon sehr positiv zu dem Deal geäußert, was viele Investoren als Anlass nehmen zu glauben, dass der BVB bei den Ausschüttungen keinesfalls zu kurz kommen wird.

Werde kostenlos Mitglied im Börsen-Chat Nr. 1

Erziele ab sofort Aktiengewinne von +637%, +3.150% oder +23.525%!
Mit der Hilfe von mehr als 16.000 Sharedealern.

Meisterschaft als Kurstreiber?

Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob diese Entwicklungen der Aktie Kurspotenzial verleihen können und ob sich hier ein Investment lohnt.

Die klare Antwort: nein. Wie man schon nach dem Ausscheiden des BVB aus der Champions League und dem anschließenden Kurssturz gesehen hat, sind Aktionäre hier näher am Wetten als am Investieren. Dementsprechend kann der neuerliche Anstieg der Aktie mit einer Niederlage am kommenden Wochenende auch wieder verpuffen.

Interessant könnte die Aktie erst dann sein, wenn Klarheit zum TV-Deal herrscht und auch die Quartalsergebnisse am 12. Mai überzeugen.

BVB-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Forum der neuen Generation für die BVB-Aktie.

Zugehörige Kategorien: Small Caps
Weitere Artikel

Kommentare

Moritz Röder
Ich denke der Artikel lässt einige entscheidende Fakten außer Acht. Erstens ist Borussia Dortmund eine in der Fußballwelt sehr gut platzierte Marke. Die „gelbe Wand“ ist europaweit bekannt und gefürchtet. Auch wenn es natürlich niemals eine Garantie gibt, sind die Chancen sehr gut, dass Borussia seinen Anteil am immer größer werdenden Kuchen Profifußball abbekommt. Zweitens ist alleine der Marktwert der Mannschaft von Borussia Dortmund deutlich höher als die Marktkapitalisierung an der Börse. Die beinahe unbegrenzten Geldmittel, die aktuell insbesondere in die Premierleague fließen, lassen Transfersummen bis 150.000.000 in den Bereich des möglichen Rücken - für einen einzigen Spieler, bei 450 Millionen Marktkapitalisierung. Drittens hat die Aktie noch gewaltiges Aufholpotenzial. Sie hat noch immer 100% Luft nach oben, um an die Vor-Corona-Zeiten anzuknüpfen und 40% um die Bewertung aus 2021 zu erreichen. Schließlich werden die Investoren-Pläne benannt, aber es gibt ja auch noch die Phantasien einer europäischen Elite-Liga, die zumindest die südeuropäischen Schwergewichte noch nicht zu den Akten gelegt haben. Alles in allem würde ich sagen: Die Aktie bietet kurzfristig enormes Potenzial, wenn die Meisterschaft klappt, aber auch langfristig bieten sich mehr als genug Chancen, um ein Invest zu rechtfertigen.