Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Bayer-Aktie: 2,4 Milliarden € erst die Vorspeise!

Jens Lion / 10.03.22 / 9:36

Hiermit rechneten Anleger schon geraume Zeit, endlich ist es soweit: Bayer (WKN: BAY001) verkauft das Geschäft für Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft an einen Finanzinvestor und erlöst knapp 2,4 Milliarden €.

Dauerärger wegen Monsanto

Die Bayer AG mit Sitz in Leverkusen gehört mit rund 100.000 Mitarbeitern und einem 2020 erwirtschafteten Umsatz über 40 Milliarden € zu den größten Chemie- und Pharmakonzernen weltweit. Mit der Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto 2016 hat Bayer seine Führungsstellung untermauert, sich jedoch auch erhebliche Rechtsrisiken ins Haus geholt.

Damit geht weiter, was Bayer nun seit Jahren tut: Nicht-strategische Assets werden veräußert oder teilverkauft, wie auch beispielsweise das Geschäft mit der Tiermedizin an die US-Firma Elanco.

Der große Kracher kommt noch

Doch mit dem Geschäft der Leverkusener mit nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten steht der ganz große Deal noch bevor. Das diesjährige Listing der entsprechenden Sparte von GlaxoSmithKline (die sich Unilever bereits einverleiben wollte) könnte ein spannendes Event der Neubewertung auch für Bayer werden.

Zwar macht die Sparte nur einen kleinen Teil vom Umsatz aus. Das entsprechende Geschäft wird aufgrund der hohen Margen und Langlebigkeit aber mit sehr hohen Multiples bewertet, die jene der Bayer-Aktie insgesamt um ein Vielfaches übersteigen.

Deal in den nächsten 18 Monaten

Ich erwarte, dass Bayer seine Sparte in den nächsten anderthalb Jahren ebenfalls auf irgendeine Art und Weise monetarisieren wird. Kann ein strategischer Käufer wie es Unilever wäre gefunden werden, wäre das optimal. Andernfalls wären ein Verkauf an Finanzinvestoren oder ein Spin-Off wie bei Covestro die sinnvollsten Alternativen. Letztere würde zu mehreren Teilverkäufen führen, die anderen Deals zu einem großen Einmalerlös.

Ukraine-Krieg nur kleiner Faktor

Meiner Meinung nach könnten Bayer und damit die Aktie sogar als Profiteur aus dem Ukraine-Krieg hervorgehen. Knappheiten bei Agrarprodukten werden die Nachfrage nach Produkten von Monsanto mit Sicherheit ankurbeln und das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten ist äußerst krisenresistent.

Jetzt Sonder-Report kostenlos herunterladen 

  • Mit Strategie Nummer 3 kommst Du deutlich schneller in die Gewinnzone.
  • Du erfährst, wie Du Ausnahmesituationen perfekt für Dich ausnutzen kannst (Strategie Nummer 9).
  • So schützt Du Dich vor dem Super-GAU! Strategie Nummer 1 enthält ein Schutzschild gegen Totalausfälle wie Wirecard. 

Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter von sharedeals.de an. Ich kann den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Herausgeber: bull markets media GmbH | Datenschutzhinweis

Gleichzeitig fährt das Unternehmen einen bedeutenden Teil seiner Erträge in Devisen und insbesondere im US$ ein. Angesichts der aktuellen Euro-Schwäche werden die Gewinne in Euro gemessen daher meiner Meinung nach sogar deutlich anziehen können und die Aktie treiben. Die ehemals energieintensiven Geschäfte sind derweil verkauft worden und die höheren Energiepreise werden meiner Vermutung nach diese Effekte nicht überkompensieren.

Turnaround bleibt realistisch

Bayer bleibt mein heißer Kandidat für einen Turnaround, der die Wartezeit mit einer Dividende versüßt. Insbesondere wenn das Monsanto-Debakel endlich zu den Akten gelegt wird. Schon Anfang der 2000er konnte der Konzern eine tiefere Krise mit Rechtsstreitigkeiten erfolgreich bewältigen und Aktionäre in der Folge mit einem Multibagger belohnen.

Bayer-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Forum der neuen Generation für die Bayer-Aktie.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien
Weitere Artikel

Kommentare

Ente
Vielen Dank für diesen Artikel. Wie bewertest Du denn die neue Klage?https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/monsanto-kalifornien-verklagt-bayer-tochter-wegen-umweltverschmutzung-a-159bcbd0-3c35-4dae-b909-ca26c5742aee
Jens Lion
Auf jeden Fall weitere Unsicherheit, zu dem Zeitpunkt lässt sich aber wenig sagen: Monsanto wurde seitdem in drei Unternehmen aufgeteilt (Monsanto von Bayer, Pharmacia von Pfizer und Solutia von der Eastman Chemical Company). Es ist derzeit weder klar, um welche Summe es geht noch welche Nachfolgeorganisation jeweils (Haupt?)Verantwortlich wäre. Zudem müsste die Staatsanwalt beweisen, dass Monsanto vor Dekaden wissentlich eine Umweltverschmutzung herbeigeführt hat, die heute zu einem nur sehr schwer quantifizierbaren Schaden führt. Das ist nun reine Spekulation von mir, aber der Einsatz von PCBs passt eigentlich eher zum Chemie- als zum Agrargeschäft. Ob nun wirklich Bayer hier der "Hauptbeklagte" ist und wie ein eventueller Schaden - wenn überhaupt - verteilt wird, kann ich nicht einschätzen. Ich weiß aber, dass Bayer schon Anfang der 2000er sich aus einem "Klageloch" befreien konnte und bei aller Dramatik muss man sagen, dass es Bayer zumindest gelingt, Roundup-Zahlungen sehr lange aufzuschieben. Es wird hier im Fall der Fälle genauso sein.
Ente
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich denke, dass es auch sehr schwierig ist, solche "Tatbestände" nach so vielen Jahren zu beweisen. Verjährung evtl. auch relevant? In den USA allerdings generell schwer einzuschätzen, wie die Gerichte damit umgehen. Hoffen wir das Beste für unser Investment ;-)