Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wirecard: Vorsicht, FAKE NEWS!

Redaktion / 14.05.20 / 9:07

An Wirecard (WKN: 747206) scheiden sich weiterhin die Geister. Doch nicht nur das: Teile der deutschen Finanzpesse spielen den Leerverkäufern mit "Fake News" in die Karten.

Fakt ist: Beim DAX-Konzern läuft es operativ glänzend. Trotz der Corona-Pandemie konnte man auch für das Auftaktquartal beeindruckende Zahlen und ein signifikantes Wachstum vorweisen.

Während andere Unternehmen schrumpfen oder gar mit der Pleite ringen, steigerte Wirecard seine Erlöse gegenüber dem Vorjahr um stolze 24 Prozent auf über 700 Millionen Euro. In Sachen Profitabilität konnte man sich gar noch weiter verbessern und bereinigt um Einmalaufwendungen um 29 Prozent auf ein EBITDA von 204 Millionen Euro wachsen.

Die wichtigste Aussage ist aber die zum Ausblick: Der Zahlungsabwickler bekräftigt seine Prognose und erwartet auf Jahressicht einen Milliardengewinn - in Zeiten, wo andere Unternehmen ihre Erwartungen deutlich zurückschrauben.

Wirecard ist hingegen überzeugt von einem weiterhin rasanten Wachstum, sieht nach wie vor ein starkes Neukundengeschäft und hohe Zuwächse in den Bereichen Konsumgütern und digitale Produkte.

Fragwürdige Medien

Angesichts dieser Tatsachen stelt sich die Frage, wie einige Medien die positiven Nachrichten bei Wirecard auf Headlines wie "Wachstumsdynamik lässt über­raschend deutlich nach" oder "Zahlungsabwickler wächst langsamer - Corona-​Krise belastet Reisegeschäft" reduzieren können. Damit spielt man den Shortsellern in die Karten.

Steckt Eigeninteresse dahinter? Oder der pure Wille zur Provokation?

Angemessen wären Formulierungen wie "Wirecard bestätigt Ausblick nach starkem Wachstum im 1. Quartal", wie etwa Dow Jones News als seriöse Quelle titelt.

Wir hinegen machen keinen Hehl daraus, dass wir Wirecard-Aktien halten und längerfristig investiert sind. Wir beleuchten alle Umstände kritisch und begründen unsere Ansichten im Detail.

Wir empfehlen dir: Lasse Dich von fragwürdigen Medien nicht beirren und diskutiere Wirecard mit Hunderten anderen Anlegern professionell und konstruktiv in unserem kostenlosen Live Chat!

Interessenkonflikt: Autor, Herausgeber, Mitarbeiter und NBC-Clubmitglieder halten selbstverständlich Aktien des besprochenen Unternehmens Wirecard. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Autor, Herausgeber, Mitarbeiter und NBC-Clubmitglieder beabsichtigen die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Finanznachrichten
Weitere Artikel

Kommentare

Peter Lustig
Schön das endlich mal einer fair über Wirecard berichtet ! Es sind immer die selben Schmierblätter die Tagelang die selben News posten und immer schön weiterreichen. Keiner rechachiert mehr selber nur noch c&p . Entweder sind die alle selber short oder werden die für die übelste Berichterstattung bezahlt. Da auch grösse Medien wie heute zb. Bloomberg mal wieder nicht nur über die Quartalszahlen berichtet sondern gleich wieder den ganzen Verlauf eines Jahres mit dazu schreiben muss , gehe ich davon aus das Irgendjemand GROßES Wirecard schaden will um sie zum Schnäpchen übernehmen zu können.
Torbine
Vielen Dank, es wäre wünschenswert, wenn Sie häufiger auf Finanz-FAKE-News hinwiesen
Horst
Danke für den Beitrag, sehe ich auch so. Wie seht ihr den weiteren Werdegang? Seitwärtsbewegung bis zum Jahresfinanzbericht im Juni. Dann erhalten wir Klarheit und die Investoren reagieren, ob positiv oder negativ? Oder werden wir einen zweiten KMPG-Bericht bis dahin bekommen?
PH
So ein Zufall! Am Donnerstag wird erklärt, dass Wetten auf fallende Kurse erhöht werden. Am Freitag dann Nachrichten aus Dubai. Vielleicht sollte man mal diese Fonds unter die Luppe nehmen!! Meiner Ansicht nach sollten diese Fonds verboten werden, bei denen es einzig und allein darum geht, schnelle Kasse zu machen, und dies nicht zuletzt auf Kosten vieler Kleinsparer, die an eine Firma glauben und investieren möchten. Sop gings auch mir. Ich habe einen schönen Betrag, für mich einen sehr hohen Betrag in Wirecard investiert, und nun 50% in der Miese. Ich werde liegen lassen, da ich immer noch daran glaube, dass sich die Vorwürfe nicht bestätigen. In meinen Augen ist die Börsenkultur sehr verkommen. Hedgefonds ist die Firma scheissegal, nur schnelle Kasse ist oberstes Gebot. Eben, der ganze Rest ist Ihnen scheissegal. Wetten darauf, dass eine Firma pleite geht, und vielleicht noch ein bisschen dazu beitragen, dass Kurse sinken? Waere wirklich intressant zu erfahren, wer da am Freitag alles die Hände im Spiel hat!! Hallo, Finma!! Es wäre auch sicher wünschenswert, wenn WC mal agiert und nicht immer nur reagiert. Intressanterweise sehen wir die Kurse abschmieren, dann erst später können wir lesen warum, dann gibt WC noch keine Auskunft, und hinterher wird versucht zu beruhigen. Ich hoffe, dass sich die Kurse wirklich massiv erholen und sich alles als eine Riesenschweinerei heraus stellt, die vorsätzlich gestreut wurde, um Kurrs zu beeinflussen. Bin wir mal gespannt, was in der kommenden Woche noch auf den Tisch kommt!