Die Nel ASA-Tochter (WKN: A0B733) Glomfjord Hydrogen sichert sich Finanzierungsgelder für den Bau einer Wasserstoffanlage, die die gleiche Kapazität aufweisen wird wie das bislang größte H2-Werk Europas. Der Superzyklus in der Branche nimmt zwar Fahrt auf und das Papier legt...
Mit einer neuen Großbestellung bleibt Nel ASA (WKN: A0B733) beim Auftragsbestand weiter auf Rekordkurs. Der in Brüssel beschlossene REPowerEU-Plan wird in den kommenden Jahren weitere Milliarden in die europäische Wasserstoffwirtschaft spülen. Ob das Unternehmen damit das große Mittelfristziel des scheidenden...
Nel ASA (WKN: A0B733) legt zum Auftaktquartal durchwachsene Zahlen vor, Anleger reagieren entsprechend verhalten: Die Aktie klettert an der Osloer Börse am Vormittag um knapp +2% auf 12,12 NOK. Vergangene Woche hat sich die EU zu einer Vielzahl von Rahmenbedingungsverbesserungen für...
Auch Nel ASA (WKN: A0B733) profitiert von der allgemeinen Erholungsrallye im Green-Tech-Bereich: Die Aktie kletterte seit Ende Februar um fast die Hälfte auf 16,03 NOK. Nun hat der Wasserstoff-Spezialist offiziell seine weltweit erste vollautomatische Elektrolyse-Anlage eröffnet und bestätigt bei der...
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündet eine wichtige Nachricht für Unternehmen, die sich auf erneuerbare Energien fokussieren: Der FDP-Chef will bis 2026 um die 200 Milliarden € für den klimafreundlichen Umbau des Landes bereitstellen. Profitieren könnten von der Kapitalflut auch die bekanntesten...
Anleger in Wasserstoff-Aktien haben derzeit Grund zum Jubeln. Die Riege der Top-Player Nel Asa (WKN: A0B733), ITM Power (WKN: A0B57L) oder Ballard Power (WKN: A0RENB) hebt heute zweistellig ab.
Anhänger der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie, welche die Aktie von Nel Asa (WKN: A0B733) im Depot haben, sind seit Jahresbeginn kräftig durchgeschüttelt worden. Das Papier hat in diesem Zeitraum fast -22% verloren. Und die gestern vorgelegten Zahlen zum vierten Quartal verheißen nichts Gutes. Heute...
Ich bin kein großer Freund der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. Das hat gute Gründe. Nicht umsonst setzt Elon Musk mit Tesla auf klassische Elektroautos. Und anscheinend setzt sich die Erkenntnis, die Musk und viele andere gewonnen haben, nun zunehmend an den Aktienmärkten durch....
Das norwegische Hydrogen-Pure-Play Nel Asa (WKN: A0B733) informiert heute über eine strategische Partnerschaft mit der deutschen SFC Energy (WKN: 756857). Ziel ist die Entwicklung eines Elektrolyseur- und Wasserstoff-Brennstoffzellensystems für industrielle Märkte.
Das norwegische Hydrogen-Pure-Play Nel Asa (WKN: A0B733) startet mit Rückenwind in 2021, da es kurz vor Silvester noch einen 20-Megawatt-Auftrag für Elektrolyseure im Gegenwert von 7,2 Millionen Euro erhalten hat. Installiert werden die Geräte zur Wasserstofferzeugung in Shells Raffinerie Fredericia...
Die Papiere des Hydrogen-Pure-Plays Nel Asa (WKN: A0B733) ziehen heute durch bis auf 2,59 Euro. Private und öffentliche Investitionen in den H2-Sektor explodieren.
Der Ausbruch ist geschafft! Charttechnisch verhält sich der Aktienkurs von Nel Asa (WKN: A0B733) nach dem schwungvollen Aufschwung über die bis vor Kurzem nicht nachhaltig zu knackenden 2,20 Euro wie aus dem Bilderbuch. Aktuell setzt die Aktie scharf unter die...