Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Deutz-Aktie: Was steckt hinter den Kursturbulenzen?

Rudolf Schneider / 05.05.23 / 11:08

Die Deutz-Aktie (WKN: 630500) ging nach der Bekanntgabe der guten Quartalszahlen mit einem Verlust von -5,2% auf Tauchstation, aktuell hat sie sich wieder teilweise erholt und steht bei 5,75 €. Anleger fragen sich, warum der Kursrückgang so hoch ausfiel und wie es jetzt weitergeht.

Quellle: Deutz.com

Die Deutz AG mit Hauptsitz in Köln ist einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Antriebssysteme. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und der Produktion sowie dem Vertrieb von Antriebsaggregaten. Das Portfolio reicht von Diesel, Gas bis hin zu umweltfreundlichen Wasserstoff- und Elektromotoren. Die Anwendungsbereiche der Deutz-Motoren sind vielfältig, beispielsweise in Bau- und Landmaschinen, Nutz- und Schienenfahrzeugen oder Booten. Der Konzern beschäftigt weltweit rund 4.750 Mitarbeiter und arbeitet mit über 800 Vertriebs- und Servicepartnern zusammen. Die Marktkapitalisierung beträgt 692 Millionen €.

Jahresstart gelungen

Der Schwung vom vierten Quartal wurde in das neue Quartal mitgenommen, Umsatz und Ertrag legten deutlich zu. Hierfür verantwortlich war die höhere Nachfrage, der Absatz der Motoren stieg um 10,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der Rückgang im EMEA-Markt konnte durch einen deutlichen höheren Absatz im amerikanischen Markt mehr als ausgeglichen werden.

Der Quartalsumsatz stieg um 15,5% auf 517,2 Millionen €. Deutlich stärker verbesserte sich die Ertragslage, das bereinigte Ergebnis hat sich mit 32,1 Millionen € mehr als verdoppelt. Dem Motorenkonzern ist es gelungen, eine marktorientierte Preisgestaltung vorzunehmen.

Die operative Marge stieg um 3,7 Prozentpunkte auf 6,2%. Netto verblieb ein Gewinn von 23,8 Millionen € gegenüber dem Vorjahresquartal, mit 6,8 Millionen € mehr ist das mehr als eine Verdreifachung.

Der freie Cashflow ist um 15,7 Millionen auf 10,8 Millionen € gestiegen, dies versetzt das Unternehmen in eine sehr komfortable Finanzsituation.

Dr. Sebastian C. Schulte, Vorstandsvorsitzender von Deutz, bemerkt dazu:

Unsere im letzten Jahr eingeleiteten Maßnahmen zahlen sich immer mehr aus. Nicht zuletzt durch ihre konsequente Umsetzung haben wir die bereinigte EBIT-Rendite unseres Classic-Segments im Vorjahresvergleich von 5,8 auf 8,8% steigern können. Das ist nicht nur ein großartiger Erfolg, sondern auch enorm wichtig für uns.

Jetzt Sonder-Report kostenlos herunterladen 

  • Lerne worauf es bei der Anlageentscheidung ankommt und welche Faktoren wichtig sind
  • Finde heraus, was bei Deinem individuellen Dividendenportfolio zu beachten ist
  • Erfahre alles über die 7 Goldenen Regeln, für maximale Erträge und Zinsen

Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter von sharedeals.de an. Ich kann den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Herausgeber: bull markets media GmbH | Datenschutzhinweis

Ertragsprognose angepasst

Bereits am 27. April hob der Konzern die Jahresprognose an. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung wurde die Ertragsprognose konkretisiert.

Die operative Marge soll jetzt im oberen Bereich der Bandbreite von 4 bis 5% liegen. Beim Umsatz gab es keine Änderungen, dieser soll zwischen 1,9 und 2,1 Milliarden € liegen.

Neuer Großaktionär

Die Daimler Truc ist mit 4,19% einer der größten Aktionäre von Deutz geworden. Dass ein solcher Großkunde auch Aktionär wird, deutet auf eine weitere gute Zusammenarbeit hin.

Was ist von der Deutz-Aktie zu erwarten?

In diesem Artikel bin ich darauf eingegangen, dass es sich um einen interessanten Wert handelt und dass mein Zielkurs bei 5,50 € liegt. Dieser Zielkurs ist jetzt erreicht, zwischenzeitlich wurde er sogar mit 6 € deutlich überschritten.

Der Rückgang ist eine natürliche Reaktion auf den Kursanstieg nach der Prognosekonkretisierung, Anleger haben Gewinne realisiert. Zudem verstärkte die Börsennervosität am Donnerstag diesen hohen Kursrückgang.

Werde kostenlos Mitglied im Börsen-Chat Nr. 1

Erziele ab sofort Aktiengewinne von +637%, +3.150% oder +23.525%!
Mit der Hilfe von mehr als 16.000 Sharedealern.

Korrektur wird wahrscheinlicher

Insgesamt bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass die Aktie weiteres Potenzial hat, allerdings würde ich zu diesen Kursen nicht einsteigen. Eine deutliche Kurskorrektur wird immer wahrscheinlicher, Kurse um 5 € wären eine gute Basis für einen Einstieg.

Mittelfristig sind jedoch Kurse um 6,50 € realistisch, das entspricht einer Marktbewertung von rund 786 Millionen €. Einige Analysten sind sogar noch zuversichtlicher, Hauck Aufhäuser sieht etwa Potenzial bis 8,60 €. Hier bin ich etwas vorsichtiger, langfristig mag das realistisch sein, kurz- und mittelfristig jedoch zu hoch.

Positiv bewerte ich die hohe Beteiligung von Daimler Truc. Dass ein so großer Player einsteigt, spricht für die Aktie.

Deutz-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Forum der neuen Generation für die Aktie von Deutz!

Zugehörige Kategorien: Dividenden-AktienTechnologie-Aktien
Weitere Artikel

Kommentare

Norbert Hanke
Deutz hat gestern die Dividende ausbezahlt, sollten Sie eigentlich recherchiert haben
Rudolf Schneider
Herr Hanke, vielen Dank für Ihren berechtigten Kommentar. Deutz hat am 03.05.2023 die Dividende in Höhe von 0,15 Euro ausgezahlt. Der große Kurseinbruch von 0,4 Euro kam tagsdarauf am 04. 05.2023. Ein Teil davon kann auf die Dividendenauszahlung zurückzuführen sein, bleibt aber immer noch ein Teil von 0,25 Euro. Da der Kursrückgang temporär nur sehr kurz war, habe ich den Rückgang in meinem Artikel nicht mehr zergliedert. Ich hoffe, dass ich damit Ihrem Kommentar gerecht geworden bin. Beste Grüße Rudolf Schneider