RIB Software (WKN: A0Z2XN) gewinnt den nächsten Phase-II-Auftrag. Nummer 10 in diesem Jahr kommt von der Unternehmensgruppe Dieckmann aus Osnabrück, einem der größten Bau-Handwerksbetriebe im Nordwesten Deutschlands.
Gestern Abend, nachbörslich, legten sowohl der chinesische Suchmaschinengigant Baidu (WKN: A0F5DE) als auch der einst aus Baidu hervorgegangene chinesische Streamingdienst iQiyi (WKN: A2JGN8) seine aktuellen Quartalszahlen vor.
Hinter Uber (WKN: A2PHHG) liegt – für viele Anleger überraschend – ein Horrorquartal, nachdem bereits das IPO vor einem Jahr zu Ausgabekursen von 45 USD pro Aktie keine Erfolgsgeschichte wurde.
Kurz vor dem Start in die neue Handelswoche gibt es für Wirecard (WKN: 747206) einen neuen Impuls vom CEO höchstpersönlich. Das Vorgehen von Markus Braun erinnert dabei an Tesla-Boss Elon Musk.
Schon seit einigen Wochen glänzt der ADR (repräsentiert zwei Aktien!) der Amazon Chinas, JD.com (WKN: A112ST), durch eine hohe relative Stärke. Mit den heute vorgelegten Quartalszahlen wird nun klar, warum dem so war!
Gestern erst habe ich hier auf sharedeals.de vor der Aktie des Batterieherstellers Varta (WKN: A0TGJ5) "gewarnt". Heute nun kommt das Unternehmen mit tollen Quartalszahlen heraus, so dass die Aktie deutlich zulegen kann.
Noch heute früh zählte die Aktie des Online-Tierbedarfshändlers Zooplus (WKN: 511170), nach Vorlage überzeugender Quartalszahlen, deutlich im Plus. Heute Nachmittag jedoch ist der Titel ins Minus gerutscht.
Lange Zeit gehörte die Aktie des Batterieherstellers Varta (WKN: A0TGJ5) zu den Highflyern am deutschen Aktienmarkt. Ende vergangenen Jahres machte dann der Großaktionär Kasse.
Einer der größten Gewinner der Covid-19-Pandemie war zuletzt die Aktie von TeamViewer (WKN: A2YN90). Nach Vorlage hervorragender Quartalszahlen schoss der Titel erst kürzlich auf ein neues Allzeithoch.
Allen Turbulenzen zum Trotz liefert Wirecard (WKN: 747206) operativ weiter ab. Deutschlands digitales Vorzeigeunternehmen meldet beeindruckende Zahlen.
Gestern schoss die Aktie von GrubHub (WKN: A1XE9Z) plötzlich nach oben. Grund hierfür waren Übernahmegerüchte, die der Finanznachrichtenspezialist Bloomberg verbreitet hatte.
Die Aktie von VectoIQ (WKN: A2P1CV) geht in den letzten Tagen durch die Decke. Dafür gibt es auch einen guten Grund, nämlich den Tesla-Konkurrenten Nikola Motor.