Die Eckdaten für Mister Spex' IPO sind da und damit die Bewertung. Klar ist: Nur im Optimalfall erreicht der Omnichannel-Optiker den Unicorn-Status von mindestens einer Milliarde Börsenwert. Die avisierte Preisspanne von 23 bis 27 Euro bewertet die Berliner zwischen 763...
Mein Papa (Rentner) investiert eigentlich ungern Geld an der Börse. Zum Glück konnte ich ihn jedoch vor einiger Zeit davon überzeugen, zumindest einen Teil dort anzulegen. So hat er derzeit sogar einen Fonds, der in Cyber-Security-Aktien investiert, im Portfolio –...
Zu den größten Gewinnern am deutschen Aktienmarkt zählt heute das Papier des 3D-Druck-Spezialisten SLM Solutions Group (WKN: A11133). Grund genug für mich, mir die Aktie mal wieder näher anzusehen. Denn hier könnte ein großes Comeback bevorstehen.
Das Auf und Ab bei Varta-Aktien (WKN: A0TGJ5) hat einen Grund: Porsche. Der Edelautohersteller plant die Eigenfertigung von Hochleistungszellen – aber Varta ist nicht raus!
Wer die Gelegenheit genutzt hat, vor dem gestrigen Quartalszahlentermin spekulativ in Aktien von Plug Power (WKN: A1JA81) einzusteigen, freut sich über einen Tagesgewinn von +13,97% auf 34,02 US$. Doch auch nach dem kleinen Bilanzdrama schreibt der Innovator operativ Verluste.
Heute läuft eine News über den Börsenticker, derzufolge die Trade Republic Bank gemeinsame Sache macht mit Banken-Dinos wie UBS. Trade Republic ist die nicht börsennotierte Fintech-Beteiligung der sino AG (WKN: 576550).
Anleger in GameStop-Aktien (WKN: A0HGDX) feiern heute mit befreienden +8,6% auf 217,60 US$, dass die kursbelastende Kapitalmaßnahme erfolgreich durchgeführt werden konnte. 1,126 Milliarden US$ frische Mittel fließen GameStop zu.
Die Nordex Group (WKN: A0D655) präsentiert ein kleines Feuerwerk. Diesmal ist es ein „finnisches Auftragsquartett“. Die Aktie hat – fundamental berechtigt – auf 18 Euro korrigiert.
Die Aktie von HIVE Blockchain (WKN: A2DYRG) wird seit kurzem auch an der Nasdaq gehandelt. Bisher können sich die Anleger für die Aktie trotzdem nicht begeistern. Sie handeln leider, wie fast immer, genau falsch.
First Solar (WKN: A0LEKM) hat kürzlich bekanntgegeben, eine neue Fabrik zur Produktion von Solarzellen und letztlich Solarmodulen in Arizona hochzuziehen. Laut CEO Mark Widmar sollen dort Solarmodule, mit denen bis zu 3 GW Strom jährlich produziert werden können, hergestellt werden.
Die Plant-Tech-Company Local Bounti verschmilzt mit der SPAC-Firma Leo Holdings III (WKN: A2QPKR). Der Businessplan bewertet Local Bounti mit 1,1 Milliarden US$.
The Social Chain Group (WKN: A1YC99) hält die Prognose für 2021 aufrecht und stößt ihre Performance Marketing-Beteiligung A4D ab. Ersatz, ebenso aus den USA, ist schon parat.