AeroFarms, der Fusionspartner von Spring Valley Acquisition (WKN: A2QD9Z), verkörpert ein Zukunftskonzept der Landwirtschaft. Es wäre kein "originaler" SPAC, wenn nicht zumindest ein bisschen Technologie im Spiel wäre.
Die innovative Münchner Firma Lilium zieht es an die Technologiebörse Nasdaq. Dafür fusioniert der Entwickler von Flugtaxis für den urbanen Raum mit Qell Acquisition (WKN: A2QD9M).
Ernüchterung in London: Am ersten Handelstag am Mittwoch gab die Deliveroo-Aktie (WKN: DLV007) vom Ausgabepreis bei 3,90 auf 2,78 GBP nach. Das markierte den größten IPO-Patzer im Londoner Börsenviertel seit Langem.
Der Weltraum, unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2021 und die ersten Unternehmen positionieren sich. Aktien von Virgin Galactic (WKN: A2PTTF), OHB SE (WKN: 593612), Meggitt (WKN: 865048), Holicity (WKN: A2QB44) und sogar die russische Gazprom (WKN: 903276) mischen mit...
Der Wasserstoffler der MBB-Gruppe (WKN: A0ETBQ), Friedrich Vorwerk (WKN: A255F1), profitiert vom Umbau der Energieinfrastruktur im Zuge der Energiewende. Nun hat das gefragte Unternehmen nähere Details zum IPO bekannt gegeben. Der erste Handelstag ist am morgigen 25. März.
Hollywoodstar Alec Baldwin wirbt für den Neobroker eToro und Nationalmannschafts-Liebling Peer Mertesacker tut es ihm gleich. Heute korrigiert die Aktie ihre dienstägliche Kursexplosion auf 15,70 USD und taucht um -13,67% auf 13,20 USD ab. Gut für uns!
Mit der Vodafone-Tochter Vantage Towers (WKN: A3H3LL) steht der größte Börsengang des Jahres in Europa an. Verspricht die Zeichnungsspanne satte IPO-Gewinne oder sollten Anleger lieber abwarten?
Zu den Top-Performern am Nasdaq zählt heute die Aktie von Canoo mit +12,26% auf 14,47 USD. Dank Canoos (WKN: A2QJX1) nächstem Streich landet die EV-Schmiede in den prominenten Plätzen der Medien.
Die Zündschnur bei SD-Favoriten ist kurz – so auch bei Astra Space. Der Aktienkurs von SPAC-Partner Holicity Inc. (WKN: A2QB44) hebt direkt nach Tipp ab. Der Rebound an den US-Technologiebörsen verleiht der Aktie Flügel.
Das Besondere am nahenden Börsengang von Deliveroo (WKN: DLV007) an der London Stock Exchange ist, dass die Fahrer profitieren. Zwischen 200 und 10.000 Pfund werden diese erhalten. 16 Millionen Pfund lässt sich der britische Online-Lieferdienst das kosten.
„Dieser Raketen-SPAC rockt“, schrieb ich am 3. Februar bei 20 USD über Holicity Inc. (WKN: A2QB44) respektive Fusionsparter Astra Space. Umso besser zieht das Argument bei optisch attraktiveren Kursen wie jetzt 13 USD.
Friedrich Vorwerk, der "Wasserstoffler" der MBB-Gruppe (WKN: A0ETBQ) und Spezialist für Pipelines und Anlagenbau bei Strom- und Gasnetzen, plant seinen IPO. Das schiebt die Notierungen der Mutterholdinggesellschafft um +4,25% auf 135 Euro.