Konsum-Aktien

Unter den Aktien aus dem Bereich Internet und Konsum finden wir alteingesessene sowie innovative Unternehmen aus den unterschiedlichsten Industrien, deren Produkte den regelmäßigen Bedarf vieler Menschen adressieren. Hierzu gehört beispielweise die Nahrungsmittelbranche ebenso wie Produzenten und Anbieter von Pflegeprodukten und Kleidung. Auch Internethändler verschiedenster Art werden hier besprochen.

Manuel
Robinhood patzt erneut – Besserung in Sicht?
Der Trading-Anbieter Robinhood (WKN: A3CVQC) kann auch bei diesem Quartalszahlentermin nicht bei Anlegern punkten. Die Aktie taucht in der New Yorker Vorbörse -11,20% auf 9 US$ ab. Was ist nur los mit dem einstigen Decacorn? Das Unternehmen hat derzeit einen...
Apple-Aktie: Viel Licht und ein bisschen Schatten
Jetzt erwischt es auch eines der größten Unternehmen der Welt: Apple (WKN: 865985), in der Vergangenheit immun scheinend gegen widrige äußere Einflüsse, kämpft mit Lieferengpässen. Zwar hat der Konzern auch im ersten Quartal – bei ihm intern das zweite –...
Manuel
Delivery Hero: Nur noch eine Börsen-Niete?
Erneuter Schwächeanfall bei Delivery Hero (WKN: A2E4K4): Der DAX-Titel verliert am Donnerstag zeitweise zweistellig, dreht dann aber ins Plus. Bald wird sich herausstellen, ob das Food-Delivery-Geschäft sich selbst trägt oder ob es dann noch zu sinnvollen Konditionen weiterfinanziert werden kann.
HelloFresh: Deshalb startet die Aktie durch
HelloFresh (WKN: A16140) überrascht seine Anteilseigner mit einer positiven Nachricht: Der Kochboxen-Lieferant hat gestern Abend starke Zahlen für das erste Quartal verkündet, die über den Markterwartungen liegen. Der DAX-40-Titel springt auf aktuell 38,15 € hoch, das ist ein Plus seit...
Manuel
Twitter bestätigt Deal: Das ist für Anleger noch drin!
Die Tage von Twitter (WKN: A1W6XZ) als Börsenunternehmen sind bald gezählt. Per Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC informierte das Unternehmen am Montagabend über die Annahme der Musk-Cashofferte zu 54,20 US$. Aus Anlegersicht sind noch Prozente drin!
Manuel
Twitter-Übernahme fix – hier schlägt Musk als Nächstes zu!
Reuters weiß mehr: Wie die Nachrichtenagentur berichtet, hat Elon Musk die Komplettübernahme von Twitter (WKN: A1W6XZ) klar gemacht. Im New Yorker Handel verteuert sich ein Anteilsschein +4,74% auf 51,25 US$. Die Musk-Offerte liegt bei 54,20 US$. Und das nächste Übernahmeobjekt wartet...
Manuel
Block: Jack Dorsey jetzt offiziell „Häuptling“
Eine Unternehmensmeldung der etwas anderen Art gab es am 20. April von Block Inc. (WKN: A143D6). Demnach ist Jack Dorsey nicht mehr der CEO – aber Anleger können komplett beruhigt sein. Denn Jack Dorsey ist weiter im Unternehmen.
Manuel
Digital World: Wie gewonnen, so zerronnen
Hausgemachte Probleme beim Truth-Social-Betreiber, Elon Musks Ambitionen auf eine Twitter-Übernahme und der schwächelnde Gesamtmarkt: All das ließ die Aktie von Digital World Acquisition (WKN: A3CYXD) abstürzen vom März-Hoch jenseits von 100 US$ auf nunmehr rund 40 US$. Dabei arbeitet man...
Manuel
Snap-Aktie spielt Jojo – das steckt hinter den +46%!
Die Snap-Aktie (WKN: A2DLMS) knallt auch bei der Q1-Zahlenvorlage wild hoch und runter – wie schon beim Februar-Termin mit +59% (wir berichteten). Diesmal sind es „nur“ +46%, aber kurz zuvor crashte der Titel vom Donnerstagsschlusskurs nachbörslich von 29,42 auf 22,66...
Manuel
Roku: Wachstumswunder erlebt sein blaues Wunder
Anleger sind nach dem Netflix-Debakel (wir berichteten) in Alarmstimmung. Auch bei Roku (WKN: A2DW4X) scheinen am Mittwoch die Bären das Ruder zu übernehmen und drücken den Corona-Highflyer -7% auf 109 US$.
Manuel
Netflix: Die fetten Jahre sind vorbei
Das war nix: Superschwache Zahlen reißen die Netflix-Aktien (WKN: 552484) um ein Viertel in die Tiefe auf 259 US$. Die am Dienstagabend nachbörslich vorgelegten Q1-Zahlen offenbaren das Problem des Streaming-Dienstleisters.
Manuel
Twitter: Musk will Komplett-Übernahme – das ist das Angebot
Das ging schnell: Elon Musk will alle Anteile an Twitter (WKN: A1W6XZ) übernehmen. Dazu reichte der Tesla-Chef ein Aktienangebot in Höhe von 54,20 US$ pro Anteil beim Microblogging-Dienst ein. Das Twitter-Papier preist die Neuigkeit mit +12% auf 51,40 US$ sofort ein....