Finanznachrichten

Bei uns findest Du täglich akuelle Finanznachrichten rund um Aktien und Börse.

Wirecard: Das war knapp - SoftBank als Vermittler
Kurz nach 10 Uhr rauschte die Wirecard-Aktie (WKN: 747206) heute um fast -5% in die Tiefe bis auf 135,20 Euro. Danach kommt es zu einer spektakulären Richtungsänderung. Die Notierungen steigen plötzlich rasant an und klettern in den Mittagstunden sogar in die Gewinnzone.  Dabei gab...
Analysten kritisieren Management von Symantec
Wie kürzlich bekannt wurde, scheint der Chiphersteller Broadcom wohl ein Auge auf das Softwareunternehmen Symantec (WKN: 879358) geworfen zu haben. Bei Symantec handelt es sich um einen der Pioniere im Bereich Cyber Security – ein Sektor, der angesichts zunehmender Attacken...
Ehemann von Nancy Pelosi setzt auf Salesforce.com
Wie die US-Finanzseite "Barron's" berichtet, hat der Ehemann der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, der Geschäftsmann Paul Pelosi, bereits Mitte Juni in einem doch beträchtlichem Umfang auf Kurssteigerungen der Aktie von Salesforce.com (WKN: A0B87V) "gewettet". Konkret kaufte er dazu am...
Wirecard: BlackRock - wie oft denn bitte noch?
Die Wirecard-Aktie (WKN: 747206) rückt wieder in den Fokus von BlackRock. Nachdem der Top-3-Vermögensverwalter der Welt seinen Direktbestand an Wirecard-Aktien zuletzt auf 5,55% ausbaute, senkte BlackRock seine Position gemäß gestriger Stimmrechtsmitteilung auf 4,80% (Stand 10. Juli) an dem Fintech-Konzern unter der Leitung von Dr. Markus...
ProSiebenSat.1: 130%-Kurspotential laut US-Großbank
Das freut Aktionäre von ProSiebenSat.1 (WKN: PSM777): Die renommierte US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung der ProSiebenSat.1-Aktie auf einem Kursziel von 15,60 Euro belassen. Das Goldman-Zielniveau eröffnet ein Kurspotential von +20,18% vom aktuellen Kurs bei 12,98 Euro. Anlass zur Aktualisierung der...
Gerry Weber: Aktie halbiert sich - Dramatische Wende
Gerry Weber hat eine Einigung mit Investoren erzielt - die Aktie (WKN: 330410) taucht daraufhin allerdings ab um bis zu -53,15% auf 0,14 Euro. Die Pläne sehen vor, dass die Investoren Robus und Whitebox für eine "nachhaltige finanzielle Sanierung" 49,2 Millionen Euro in die...
Marc Rendenbach
Bayer: Aufatmen nach neuer Gerichtsentscheidung
Aufatmen bei Bayer (WKN: BAY001): Das Glyphosat-Urteil des US-Richters Vince Chhabria fällt mit 25,3 Millionen US-Dollar milder aus als die von einer Jury im März verhängte Strafe in Höhe von rund 80 Millionen US-Dollar. Chhabria bestätigte mit seiner Entscheidung, dass von seitens...
Epigenomics: Nach China-Schock - es gibt auch eine gute Nachricht
Epigenomics (WKN: A11QW5) hat am Montag eine kleine Schreckensnachricht an Aktionäre zu überbringen: Wie das Unternehmen mitteilt, hat das chinesische "Patent Reexamination Department" das Septin9-Patent des Anti-Krebsforschers in China für nur teilweise gültig erklärt. Aktien von Epigenomics sackten daraufhin ab und schlossen...
Drägerwerk: Auf dem falschen Fuß erwischt
Eine Ausnahmeerscheinung am deutschen Aktienmarkt ist derzeit Drägerwerk (WKN: 555063) dank der am Montag mitgeteilten optimistischeren Umsatzaussichten für 2019 - nachdem in den letzten Wochen zahlreiche börsennotierte Unternehmen hierzulande bei den Umsatz- und Gewinnerwartungen auf die Bremse drückten.  Konkret erwartet Drägerwerk...
Daimler: Das wollen Aktionäre jetzt hören
Aufmunternde Worte für Daimler aus Kanada: Die Royal Bank of Canada glaubt weiter an die Daimler-Aktie (WKN: 710000) und hat ihre Einstufung für den Wert auf 67 Euro belassen - ein Gewinnpotenzial von +43,6%. RBC-Analyst Tom Narayan hieß es in seinem Research-Update quasi für...
Marc Rendenbach
Evotec: Super News für Aktionäre
News bei Evotec (WKN: 566480): Um die Stellung seiner branchenweit führenden iPSC-Wirkstoffforschungsplattform auszubauen, erweitert Evotec diese um Kompetenzen in der phänotypischen Wirkstoffentwicklung. Dazu wird von der Ncardia AG entsprechendes geistiges Eigentum übernommen ebenso wie ein bestehendes Portfolio aus iPSC-abgeleiteten Zellprodukten und...
Tesla: Elon Musk und die pomadigen deutschen Behörden
Der Chef des US-Elektroautobauers Tesla (WKN: A1CX3T), Elon Musk, führte nach Medienangaben in jüngster Vergangenheit Telefonate mit den Regierungschefs aus Hamburg (Peter Tschentscher, SPD) und Berlin (Michael Müller, SPD). Einen solchen Medienbericht bestätigte die Pressestelle des Hamburger Senats: „Der Bürgermeister hat...