Die Hoffnung auf Abnahmevereinbarungen seines in der Entwicklung befindlichen SARS-CoV-2-Impfstoffs treiben Aktien von Moderna (WKN: A2N9D9) auf neue Höhen. So verhandle die US-Firma – wie auch BioNTech (WKN: A2PSR2) – mit der EU über Vorab-Kaufverträge, wie Reuters unter Berufung auf...
Bereits in der Nacht vom gestrigen Dienstag auf den heutigen Mittwoch konnte die Aktie des US-Biotechunternehmens Moderna (WKN: A2N9D9) außerbörslich deutliche Zugewinne verzeichnen.
Bereits gestern Abend, nachbörslich, veröffentlichte das deutsche Biotechnologieunternehmen MorphoSys (WKN: 663200) eine bedeutende Ad hoc-Meldung. Die Aktie reagiert entsprechend.
Frischer Impuls für die Aktie von Bellerophon Therapeutics (WKN: A2PZZR): Das Unternehmen meldet heute den ersten rekrutierten Patienten in der angekündigten Phase-3-Studie seiner INOpulse-Therapie gegen Covid-19.
Viele Worte, wenige Daten – das kritisieren Wissenschaftler an Moderna (WKN: A2N9D9). Vertreter der Trump-Administration erneuern nun Kritik an der Forschungsfirma.
Größter Gewinner im MDAX ist heute die Aktie des deutsch-niederländischen Biotechausrüsters Qiagen (WKN: A2DKCH). Grund hierfür sind die bereits gestern Abend überraschend vorgelegten vorläufigen Quartalszahlen.
Medios (WKN: A1MMCC) expandiert: Das Berliner Specialty-Pharma-Unternehmen will organisch wachsen und plant dazu in der Spree-Metropole den Bezug eines neuen operativen Hauptstandorts.
Starke Tinnitus-Daten schicken die Aktie von Otonomy (WKN: A119VZ) nachbörslich in die Höhe. Im No Brainer Club reißt die Erfolgsserie nicht ab. Wie geht es jetzt weiter?
Curevac forscht, Tesla (WKN: A1CX3T) produziert: Laut Tweet von Elon Musk arbeitet Tesla an „RNA-Minifabriken für Curevac und vielleicht weitere“ für die Produktion eines SARS-CoV-2-Impfstoffes.
Die Paion AG (WKN: A0B65S) kann den aus kommerzieller Sicht wohl wichtigsten Meilenstein ihrer Unternehmensgeschichte feiern: Exklusiven SD-Informationen zufolge wurde Paions potenzieller Anästhesie-Blockbuster Remimazolam heute offiziell in den USA zugelassen.
Zu den größten Verlierern am US-Aktienmarkt zählt heute das Papier des Biotechnologieunternehmens Intercept Pharmaceuticals (WKN: A1J5U0). Grund hierfür ist eine Entscheidung der US-amerikanischen Arzneimittelaufsichtsbehörde FDA.
Obwohl das deutsche Biotechnologieunternehmen BioNTech (WKN: A2PSR2) heute eine umfangreiche Kapitalerhöhung im Volumen von 250 Millionen US-Dollar angekündigt hat, steigt der Kurs der Aktie deutlich.