Die Aktie von Juventus Turin (WKN: 794314) hat seit Bekanntwerden von Vorwürfen rund um die bilanzielle Integrität deutlich an Wert verloren. Seit Mitte November ist der Kurs um rund -38% abgestürzt, das Papier kostet nur noch 0,415 €.
Die TUI (WKN: TUAG00) hat ihre Bücher für das kürzlich beendete Geschäftsjahr 2020/21 geöffnet. Das war erneut mau, aber ab jetzt interessiert nur noch das bessere Pandemie-Sentiment.
Der Abwärtstrend bei den Aktien von Just Eat Takeaway.com (WKN: A2ASAC), die beispielsweise heute -3,43% auf 11,54 US$ verliert, und Deliveroo (WKN: DLV007) passt ins Sektorbild. In der EU gibt es Entwicklungen beim Dauerthema Fahrerstatus.
Das war nix! GameStop (WKN: A0HGDX) hat gestern seine Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt und auf ganzer Linie enttäuscht. Die Aktie fiel nachbörslich wie ein Stein und verlor in der Spitze -6%, ehe sie sich wieder etwas fing. Vorbörslich steht...
Die Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) profitiert von der Einigung im YouTube-App-Streit mit Alphabet (WKN: A14Y6H). Am Mittwoch stieg das Papier +18,23% auf 256,08 US$. Auch Nutzer freut das.
Die HelloFresh-Gruppe (WKN: A16140) will 2022 weiter wachsen, allerdings weniger schnell. Die am Dienstagabend nach Xetra-Schluss lancierte Prognose sieht einen Umsatzzuwachs von +20 bis +26% vor.
Elon Musk wurde auf dem WSJ CEO Council in seiner Funktion als Vorstandschef von Tesla (WKN: A1CX3T) seinem Ruf gerecht. Er sorgte für Klarheit in Bezug auf das neue US-Infrastrukturpaket und die Rolle seines Unternehmens dabei.
Die Finanzanalysten überschlagen sich mit Kurszielen für die Aktie von Rivian (WKN: A3C47B). Das Startup kann zwar aus dem Vollen schöpfen, doch das Kurspotential scheint mittlerweile limitiert.
Der Aktienkurs von windeln.de (WKN: WNDL20) ist im Zuge der Börsenturbulenzen unter die Marke von 1 € gefallen. Dazu gibt es wissenswerte Entwicklungen beim Babyartikelhändler.
Begleitet von Top-Umfragewerten für Donald Trump gibt es Neuigkeiten bei Digital World Acquisition (WKN: A3CYXD). Das SPAC-Vehikel wirbt eine Milliardensumme bei institutionellen Anlegern ein.
Der Kurszeiger bei Lucid Motors (WKN: A3CVXG) senkte sich am Montag auf 38,06 US$, um dann im Tagesverlauf auf 45,75 US$ anzusteigen. Am Tagesende stand ein Minus von 5,10% auf 44,86 US$. Vorausgegangen war eine Vorladung der US-Börsenaufsicht.
Die Aktien von Didi Chuxing (WKN: A3CTLG) wurden am Freitag mit einem Abschlag von -22% auf 6,07 US$ gehandelt. Das Car-Sharing-Unternehmen plant seinen US-Börsenrückzug. Pekings Kalkül würde durch ein NYSE-Delisting erfüllt.
In Zeiten von Rekordpreisen am Lithium-Spotmarkt fliegen auch die Aktien von Lithiumproduzenten (in spe) hoch. Shortseller haben es nun auf Standard Lithium (WKN: A2DJQP) abgesehen. Diese gilt als Qualitätsunternehmen, weshalb wir einen genauen Blick auf die aktuellen Entwicklungen geworfen haben.
Durch eine Fusion mit FinTech Acquisition Corp. V (ISIN: US31810Q1076) strebt eToro an die Börse. Gemäß Unternehmensangaben soll der erste Handelstag noch im Dezember sein. Die kürzlich vorgelegten Q3-Zahlen sind mittelmäßig.
Hinter den Kulissen tut sich einiges bei Just Eat Takeaway.com (WKN: A2ASAC) in Sachen Grubhub. Vordergründig interessiert Aktionäre aber der Aktienkurs, und der pendelt bei 13,88 US$ um das Jahrestief.
Während die Aktie von Lucid Motors (WKN: A3CVXG) eine Verschnaufpause einlegt, steuert die Canoo-Aktie (WKN: A2QJX1) unentwegt nach oben. Canoo ist einer der Top-Performer des Sektors nach dem Rivian-Peak am 16. November.
Um die Übernahme der DS Produktgruppe zu refinanzieren, holt die frisch im Prime Standard gelistete The Social Chain Group (WKN: A1YC99) neue Investoren an Bord. Derweil giftet die Presse gegen den Erfolgskonzern.
Westwing-Papiere (WKN: A2N4H0) ziehen heute erneut kräftig an und bei 27,76 € auf den höchsten Stand seit der enttäuschenden Q3-Zahlenvorlage (wir berichteten). Begleitet wird das von einer positiven Analystenstimme von Jefferies.