Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Tesla-Aktie: Warum die Bären triumphieren

Peter Wolf-Karnitschnig / 31.10.23 / 9:47

Mit einem Kursverlust von fast -5% erwischte die Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T) im US-Handel am Montag einen sehr schlechten Start in die Woche. Der Kurs des US-Elektroautoherstellers sackte damit in den letzten beiden Wochen um über -20% in die Tiefe. Steht es so schlecht um Elon Musks Autofirma?

ℹ️ Tesla vorgestellt

Der 2003 gegründete US-amerikanische Autohersteller ist einer der weltweiten Vorreiter in der Produktion von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her. Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 620 Milliarden US$ belegt der Konzern mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas Rang 9 der wertvollsten Unternehmen der Welt.

Die Marge geht in den Keller

Auslöser des starken Kursrückgangs zum Wochenbegann war keine Nachricht von Tesla selbst, sondern vom Batteriehersteller Panasonic. Der japanische Konzern drosselte im dritten Quartal die Produktion aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in den USA. Die Nachricht von Panasonic verstärkt bereits vorhandene Sorgen von Anlegern, dass sich die Nachfrage nach Elektroautos in den USA verringern könnte.

Tesla hat in Bezug auf die Nachfrage ein großes Problem – und das ist der Preis seiner Fahrzeuge. Obwohl das Unternehmen in den letzten Monaten die Preise für zahlreiche Modelle zum Teil drastisch gesenkt hat, sind Teslas immer noch überdurchschnittlich teuer. Daten von Autohandelsportalen zeigen, dass ein gebrauchter Tesla in den USA etwa 40.000 US$ kostet. Das ist immer noch gut 10.000 US$ über dem Durchschnittspreis eines Autos.

Der Preis ist deshalb ein Problem, weil Tesla sich zu einem Massenhersteller entwickeln will. Das hat jedoch zur Folge, dass die Margen deutlich zurückgehen werden. Die Gewinnmargen für Autos der Klein- und Mittelklasse liegen erheblich unter den Margen für Oberklassefahrzeuge.

Je mehr Fahrzeuge Tesla verkauft, umso geringer wird folglich seine Marge. Diese Entwicklung hat sich bereits deutlich in den letzten Monaten abgezeichnet. In den letzten fünf Quartalen ist die operative Marge von Tesla kontinuierlich gesunken und betrug im abgelaufenen Vierteljahr nur noch 7,6%. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Monaten fortsetzen.

Unter 200 US$ gefallen

Die Tesla-Aktie befindet sich seit ca. drei Wochen in einem Abwärtstrend und hat gestern im US-Handel die psychologisch wichtige Marke von 200 US$ nach unten durchbrochen. Charttechnisch droht nun ein weiterer Kursrückgang bis zum nächsten Unterstützungsniveau bei ca. 175 US$.

Kostenloser Sonder-Report 

Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter von sharedeals.de an. Ich kann den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Herausgeber: bull markets media GmbH | Datenschutzhinweis

Vom Wettbewerb in die Zange genommen

Hinzu kommt eine neue Wettbewerbssituation für Tesla. Während der E-Autobauer über viele Jahre kaum Konkurrenz bei Elektroautos hatte, wird er nun von amerikanischen, chinesischen und europäischen Herstellern gleichzeitig in die Zange genommen.

Oberklassehersteller wie BMW, Mercedes, Nio und Rivian haben inzwischen vergleichbare Modelle wie Tesla im Angebot und machen den Amerikanern das margenstarke Geschäft mit Premiumfahrzeugen streitig. In der Mittel- und Kleinwagenklasse bekommt es Tesla vornehmlich mit chinesischen Herstellern zu tun. Die Neuwagenpreise von BYD & Co. liegen deutlich unter denen von Tesla. Kunden in den USA und in anderen Ländern werden in Zukunft nicht mehr bereit sein, Aufpreise für Tesla-Fahrzeuge zu zahlen.

Vor diesem Hintergrund rate ich allen Anlegern, nicht in die Tesla-Aktie einzusteigen bzw. diese schnellstmöglich zu verkaufen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 60 ist Tesla im Vergleich zu anderen Autobauern, die in der Regel ein KGV zwischen 5 und 10 aufweisen, absurd hoch bewertet.

Absolut nichts rechtfertigt diese Bewertung in meinen Augen. Angesichts sinkender Gewinnmargen ist das KGV der Tesla-Aktie nicht haltbar und wird sich durch einen fallenden Kurs nach unten anpassen.

💬 Tesla-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Technologie-Aktien
Weitere Artikel

Kommentare

Mike
Die Teslaaktie ist immernoch sehr günstig. Das kann man sich errechnen, wenn man sich von dem Gedanken befreit, dass Tesla vornehmlich ein Autohersteller wäre
Jan
Der Kommentar ziemlich tendenziell...vieleich Marketing Arbeit????
Peter Wolf-Karnitschnig
Hallo Mike! Vielen Dank für deinen Kommentar. Für mich ist und bleibt Tesla bis auf Weiteres ein Autohersteller. Ja, ich weiß, Analysten und Anleger preisen viel Fantasie in die Tesla-Aktie aufgrund von Supercomputern, Bewegungsprofilen von Autofahrern, Robotaxi-Flotten usw. ein. Alles schön und gut, aber eben Zukunftsmusik. In all diesen Bereichen muss Tesla noch Geschäftsmodelle aufbauen. Das mag durchaus gelingen, aber allein wird Elon Musk definitiv nicht sein in diesen Sektoren. Er kann sich auf massive Konkurrenz durch Autohersteller und Tech-Konzerne gleichermaßen einstellen.
Peter Wolf-Karnitschnig
Hallo Jan! Danke für deinen Kommentar. Klar, mein Kommentar ist tendenziell, aber die Autoren von sharedeals sind völlig frei in ihrer Meinung. Manche aus dem Team empfehlen die Tesla-Aktie zum Kauf, andere wiederum (so wie ich) gehören nicht zu ihren Fans. Mit Marketing hat das nichts zu tun. Ich besitze übrigens persönlich keine Tesla-Aktien und habe aus den im Artikel genannten Gründen auch nicht vor, mir welche zu kaufen. Insofern bin ich in Bezug auf die Kursentwicklung der Aktie sehr objektiv eingestellt.