Henkel VZ-Aktie: Ist dieser Kurs gerechtfertigt?

Henkel Vorzüge
24.05.24 um 8:59

Die Henkel Vorzugsaktie (WKN 604843) notiert weiterhin auf hohem Niveau, aktuell steht sie bei knapp 83 €. Zuletzt fiel sie durch einen Kursanstieg seit Anfang Mai von +13% auf, das ist der höchste Stand seit August 2021. Lohnt sich hier noch ein Einstieg?

shutterstock.com

Solider Jahresauftakt gelungen

Analog zum Wachstum im letzten Geschäftsjahr setzte sich der positive Wachstumstrend in den ersten drei Monaten fort, wie aus dem am 8. Mai veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht. Der Umsatz stieg auf 5,3 Milliarden €, das entspricht einem organischen Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 3%. Sehr gut lief das Consumer-Geschäft, hier betrug das organische Wachstum 5,2%. Im Adhesive-Segment fiel die Wachstumsrate mit 1,3% deutlich geringer aus.

Auf die Regionen bezogen lag das organische Wachstum in Europa moderat bei 2,5%. In dem IMEA-Markt (Nordamerika, Südamerika, Asien und Pazifik) lag die organische Wachstumsrate bei 26%.

Die entscheidende Steuerungsgröße beim Konzern ist das organische Wachstum, hier erfolgt eine Bereinigung um Währungseffekte sowie Akquisitionen und Devestments.

Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel, kommentierte die Entwicklung so:

Wir sind sehr gut in das Geschäftsjahr gestartet. Zudem konnten wir die Akquisitionen von Seal for Life Industries und Vidal Sassoon in China schneller als erwartet abschließen und werden so unsere Geschäfte weiter stärken. Und wir sind mit Henkel auf einem klaren Kurs für weiteres profitables Wachstum.

Zu den Ergebniszahlen macht das Unternehmen traditionell nur im Halbjahres- und Jahresbericht Angaben. Es ist jedoch davon auszugehen, dass diese sich deutlich verbesserten. Der Konzern befindet sich in einer Restrukturierungsphase. Mittelfristig sollen bis zu 500 Millionen € gespart werden.

Jahresprognose angehoben

Bereits Anfang Mai wurden die Prognosewerte deutlich angehoben. Beim organischen Umsatzwachstum werden jetzt 2,5 bis 4,5% erwartet, davor waren es 2 bis 4%. Auch hier trägt der Consumer Bereich stärker dazu bei als das Adhesive-Geschäft.

Die operative EBIT-Marge wird von 12 bis 13,5% auf jetzt 13 bis 14% angehoben. Beim Gewinn pro Aktie (EPS) steigt der Wert von 5 bis 20% auf 15 bis 25%.

Dies zeigt, dass der Düsseldorfer Konzern bei der Ertragsverbesserung deutlich mutiger wird.

Korrektur abwarten

Der Kurs bewegte sich lange Zeit sehr moderat und bot wenig Impulse für ein Investment. Das hat sich seit Mai schlagartig geändert. Mit dem extremen Kursanstieg steigt die Gefahr einer Korrektur. Für die weitere Kursentwicklung wäre das positiv. Den fairen Wert sehe ich bei 80 €.

Diese Einschätzung teilen auch die Analysten von Bernstein Research. Jefferies mit 91 € erwartet weiterhin steigende Kurse. Goldman Sachs hat die Einschätzung zwar von 68 € auf 74 € angehoben, hält die Aktie jedoch für deutlich überbewertet.

Was für die Aktie spricht, ist die ordentliche Dividendenrendite von aktuell 2,2%. Sollte das EPS wie erwartet deutlich steigen, ist eine Anhebung der Dividende von derzeit 1,85 € möglich.

Mein Fazit: Bei dem jetzigen Kursniveau lohnt sich ein Einstieg nicht. Anleger sollten eine stärkere Korrektur abwarten.

ℹ️ Henkel vorgestellt

  • Die Henkel AG & Co. KGaA ist ein führender Hersteller von Konsumgütern und Klebstoffen und in mehr als 80 Ländern der Welt aktiv.
  • Der Konzern mit Hauptsitz in Düsseldorf gliedert sich in die beiden Segmente Consumer Brands (Wasch- und Reinigungsmittel, Haarpflege) und Adhesive Technologies (Klebstoffe).
  • Henkel ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 13,5 Milliarden € wert.

💬 Henkel-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Internet & Konsum

Mehr News & Meinungen zu Henkel VZ:

07.03.23 um 12:46

Henkel VZ-Aktie: Darauf müssen Anleger sich einstellen