Zu den größten Gewinnern am deutschen Aktienmarkt zählt heute das Papier von Scout24 (WKN: A12DM8). Grund hierfür ist die Bestätigung von Medienberichten, dass das Unternehmen wohl unmittelbar vor dem Verkauf seine Auto-Verkaufsplattform AutoScout24 steht.
Schon beim Börsengang an der NASDAQ berichtete ich hier auf sharedeals.de sehr kritisch über Peloton Interactive (WKN: A2PR0M). Denn viele Anleger sahen und sehen in Peloton wohl die "Apple der Fitnessbranche", was mir übertrieben scheint.
DeGiro wird Teil der flatex-Gruppe (WKN: FTG111), wie heute bekannt gegeben wird. Der niederländische Online-Broker ist flatex 250 Millionen Euro wert.
Elon Musk auf den Straßen von Los Angeles mit einem Prototypen des Cybertrucks von Tesla (WKN: A1CX3T). Wie das ausgeht, siehst Du einen Klick weiter.
Nordex (WKN: A0D655) tut das, was es gut kann, und tütet den nächsten Auftrag ein. Laut heutiger Mitteilung wird Nordex ein 86-MW-Projekt in der Region Bío-Bío in Chile beliefern. Erstmals wird der neue Windturbinen-Typ "N149/4.0-4.5" installiert.
2019 stand bei QSC (WKN: 513700) im Zeichen des Verkaufs der Telekommunikationssparte "Plusnet". Der Schritt läutete die Konzern-Transformation ein. Doch Investoren hatten sich all das ein bisschen anders vorgestellt.
Es geht tiefer und tiefer in Wirecard-Aktien (WKN: 747206). Auch das heutige Mini-Plus von +1,20% auf 105,20 Euro kann den Kursrutsch in dieser Woche nicht kaschieren.
Dummzocker stürzen sich heute auf Aktien des Technologiekonzerns euromicron (WKN: A1K030). Auch in diesem Fall wird das Geheule später groß sein. Der Totalverlust ist vorprogrammiert.
Überraschend meldet NorCom (WKN: A12UP3) heute die Auftragsvergabe von mehreren sogenannten "Beschaffungsverfahren" durch die Bundesagentur für Arbeit. Die Aktie kann sich vor Käufern kaum mehr retten und fliegt +19,88% ins Plus auf 19,30 Euro.
S&T AG (WKN: A0X9EJ), das IT-Systemhaus aus dem TecDAX, profitiert von steigenden Ausgaben für die Modernisierung der IT-Infrastruktur. Der Chef höchstpersönlich gehörte zuletzt zu den Käufern der Aktie, die sich nach einem Sparprogramm wieder gefangen hat.
Es rumort wieder bei der Wirecard AG (WKN: 747206): Wie die Financial Times berichtet, sei der Bestand an ausgewiesenen liquiden Mitteln in der Konzernbilanz zu hoch angegeben. Wirecard-Aktien fallen in einer ersten Reaktion auf bis zu 109,40 Euro.
Es ist offiziell: Die Deutsche Börse begrüßt TeamViewer (WKN: TV0007) in der DAX-Familie. Genauer gesagt steigt das Software-Unternehmen in den MDAX auf, der die „60 größten und börsenumsatzstärksten Unternehmen nach dem DAX“ listet.