Basler-Aktien (WKN: 510200) setzen sich um +5,42% auf 50,60 Euro nach oben ab. Der Industrieoptik-Spezialist präsentierte heute früh Geschäftszahlen für die ersten drei Monate 2020.
Die Allianz (WKN: 840400) ist einer der Versicherer, der viel wirtschaftlichen Schaden infolge von COVID-19 auffangen muss. Naturkatastrophen oder auch das, was die Allianz selbst als "soziale Inflation" bezeichnet, gehören gewöhnlich zu den Gefahren für die Allianz, mit globalen Pandemien...
Die virtuelle Hauptversammlung der Lufthansa (WKN: 823212) am Dienstag stand unter einem besonderen Stern. Noch nie war die Lage so düster. Die Aktionäre stimmten allen Tagesordnungspunkten zu wie der Verwendung des Bilanzgewinns für Gewinnrücklagen und nicht als Dividende.
Deka Investment plädiert für eine Ablösung von Markus Braun als Chef des DAX-Fintechs Wirecard (WKN: 747206). Wie es heißt, habe das kürzlich veröffentlichte KPMG-Sondergutachten Deka „schockiert“.
Walt Disney (WKN: 855686) berichtet für das zweite Geschäftsquartal von Januar bis März einen Gewinneinbruch von 5,4 Milliarden US-Dollar auf 460 Millionen US-Dollar. Im Themenpark-Segment, das gut ein Drittel der Erlöse ausmacht, weist der Betreiber der weltbekannten Disneyländer für das...
Nach Börsenschluss passte BMW (WKN: 519000) am Dienstag seine Erwartungen für 2020 an. Die Absatzsituation in vielen Märkten habe sich nicht nach einigen Wochen wieder normalisiert, wovon BMW Mitte März noch ausgegangen war.
Rund eine Woche nach Veröffentlichung des KPMG-Prüfberichts meldet sich auch die Financial Times wieder zum Thema Wirecard (WKN: 747206). Mittlerweile wirkt das Vorgehen der einst renommierten Zeitung aber nur noch lächerlich. Substanz: Fehlanzeige!
Aktionäre des gebeutelten Reiseveranstalters TUI (WKN: TUAG00) müssen sich trotz einer kräftigen Finanzspritze der KFW weiter in Geduld üben! Ich sage Dir jetzt, warum das passiert!
Wirecard (WKN: 747206) hat sich am Sonntag noch einmal an die Öffentlichkeit gewandt. Die Botschaft klar: „Wirecard bilanziert korrekt“. Die Aktie könnte zu einem der Wochengewinner avancieren.
Neben der Tourismus- wird die Automobilbranche wohl mit am härtesten von der Corona-Krise getroffen. Die großen Autobauer werden aber letzten Endes, notfalls mit Staatshilfe, auf jeden Fall überleben – aber wie sieht es eigentlich mit Zulieferern wie beispielsweise Schaeffler (WKN:...
Noch vor einem Jahr war die Aktie von Bayer (WKN: BAY001) das große Thema unter den Anlegern. Grund hierfür waren immer neue Hiobsbotschaften im Zuge der Übernahme von Monsanto.
Nach turbulenten Tagen geht es für die Aktie von Wirecard (WKN: 747206) wieder nach oben. Shortsellern geht die Munition aus. Starke Quartalszahlen rücken in den Fokus.