Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

BYD-Aktie: Neue Rekorde und Hammer-Kursziel

Josef Bodenbenner / 19.07.23 / 8:09

BYD (WKN: A0M4W9) hat im ersten Halbjahr einen deutlich höheren Gewinn erzielt. Der Nettogewinn wird voraussichtlich bei bis zu 1,46 Milliarden € liegen. Das teilte das Unternehmen aus Shenzhen am Freitag basierend auf vorläufigen Zahlen der Hongkonger Börse mit. Die Analysten loben die positive Entwicklung.

Quelle: shutterstock.com

BYD vorgestellt
BYD ist ein agiler chinesischer Mischkonzern, der sich in drei Hauptgeschäftsfelder aufteilt: Automobile, das Batterie- und Solarsegment und die eigenständige Holding BYD Electronics. Fahrzeug-Komponenten wie Halbleiter und Akkus erhalten die Chinesen damit aus erster Hand – in Zeiten knapper Rohstoffe und Vorprodukte ein großer Wettbewerbsvorteil.

Starkes Ergebnis im ersten Halbjahr

Der Elektroauto-Hersteller hat zwischen Januar und Juni 641.350 Elektroautos verkauft. Der Nettogewinn dürfte bei 10,5 bis 11,7 Milliarden Yuan (umgerechnet bis zu 1,46 Milliarden €) liegen, wie das Unternehmen aus Shenzhen mitteilte. Im besten Fall würde dies eine Steigerung von 192 bis 225% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeuten. Diese Entwicklung ist besonders beeindruckend, da im Bereich der Elektrofahrzeuge seit Monaten ein intensiver Preiskampf stattfindet.

BYD hatte bereits im Frühjahr dank starker Verkaufszuwächse den langjährigen chinesischen Marktführer VW als Branchenprimus abgelöst. Im Bereich der reinen Elektroautos bleibt Tesla mit 564.742 Einheiten jedoch immer noch der Marktführer in China.

BYD hat in den ersten sechs Monaten zwar 641.350 Fahrzeuge verkauft, jedoch handelte es sich dabei zu etwa der Hälfte um Plug-in-Hybride. 320.675 Fahrzeuge waren reine Elektroautos.

Die Analysten lobten im Anschluss die positive Entwicklung bei BYD. So kommentiert Jeff Chung von Citi:

Das starke Ergebnis im ersten Halbjahr wurde durch das Volumenwachstum bei neuen Fahrzeugvolumen, Kostenkontrolle und sinkende Rohstoffpreise erzielt.

Jetzt Sonder-Report kostenlos herunterladen

  • 3 Gründe, weshalb Du jetzt auf gar keinen Fall auch nur eine einzige Tesla Aktie kaufen solltest
  • Achtung: Dieser Börsen-Hype zieht die Tesla-Aktie gerade vollkommen grundlos in die Höhe (Die Blase könnte jeden Moment platzen)
  • Realitäts-Check: Ist Tesla als Investment überhaupt noch attraktiv und welcher chinesische Highflyer legt gerade eine +3.463% Rallye hin? (Wichtig: Der Einstieg für Dich lohnt sich immer noch!)

Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter von sharedeals.de an. Ich kann den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Herausgeber: bull markets media GmbH | Datenschutzhinweis

Das sagen Analysten

Der Gewinn pro Fahrzeug betrug im zweiten Quartal 8.000 Yuan, verglichen mit 7.500 Yuan im ersten Quartal. Chung behielt sein ambitioniertes Kursziel von 602 HKD oder umgerechnet 68,50 € bei.

Tim Hsiao von Morgan Stanley ist hingegen weniger optimistisch. Obwohl er weiterhin ein positives Umsatzwachstum und eine Verbesserung der Fahrzeugmarge erwartet, lautet sein Kursziel nur umgerechnet 29,19 €.

Insgesamt haben 22 Analysten ein Kursziel für 2024 abgegeben. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 343,85 HKD liegt somit +30,94% höher als der aktuelle Aktienkurs. Das höchste Kursziel liegt bei 593,98 HKD (+126,19%) und das niedrigste bei 217,51 HKD (-17,17%).

Aktie hat noch viel Potenzial

BYD befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Die Nachfrage nach Elektroautos im Heimatmarkt nimmt weiter zu, was die positiven jüngsten Zahlen unterstreichen. Die Produktoffensive nimmt Form an.

Obwohl BYD zu Beginn wahrscheinlich nicht gleich große Marktanteile in Europa erobern wird, steigt die Sichtbarkeit. Die Verbraucher werden nach und nach erkennen, dass chinesische Automobilhersteller, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, eine hohe Qualität und innovative Softwarelösungen bieten. Diese Aktie hat viel Potenzial!

💬 BYD: Jetzt diskutieren und informieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.
Zugehörige Kategorien: Technologie-Aktien
Weitere Artikel

Kommentare

Uwe Bosse
Ich mache keinen Aktienhandel, habe mir aber vorgenommen, eine BYD-Aktie zu erwerben. Diese schwanken im Preis, werden aber nicht in den Keller abfallen. Denn BYD ist nach Tesla der zweite Pionier in Elektromobilität (sehr vielseitig, auch Lkw und Gabelstapler). Im eigenen Land sind die Fahrzeuge sehr gut konkurrenzfähig. Die von der Vertriebsgruppe Hedin (Schweden) und den deutschen Händlern angesetzte Marge ist viel zu hoch. So kann man den Verkauf in Deutschland nicht ankurbeln. Aber das machen die westeuropäischen Hersteller auch nicht besser.