Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Nvidia-Aktie: Den Bezug zur Realität verloren?

Peter Karnitschnig / 16.06.23 / 12:16

Analysten und Anleger, die noch vor wenigen Wochen dachten, die Nvidia-Aktie (918422) wäre längst überbewertet, sahen sich getäuscht. Auch nach dem gewaltigen Kurssprung Ende Mai setzte die Aktie des Tech-Konzerns ihren Aufwärtstrend unbeirrt fort. Seit Jahresbeginn hat Nvidia seinen Börsenwert nahezu verdreifacht – auf über eine Billion US$. Am 14. Juni kletterte das Papier auf ein neues Allzeithoch bei 434 US$. Hat diese Bewertung noch Bezug zur Realität?

stock.adobe.com/Sundry Photography

Nvidia vorgestellt
Die Nvidia Corporation ist einer der weltweit größten Hersteller von Grafikkarten und Chipsätzen für Anwendungen in Computern, Spielkonsolen und Rechenzentren. Mit einem aktuellen Börsenwert von rund 1,05 Billionen US$ ist Nvidia das sechstwertvollste Unternehmen der Welt.

Ist die Bewertung noch realistisch?

An der Frage der Bewertung der Nvidia-Aktie scheidet sich bereits seit Monaten die Geister. Bei kaum einer anderen Tech-Aktie gehen die Meinungen von Analysten und Anleger so weit auseinander wie beim US-amerikanischen Chip- und Grafikkartenhersteller.

Grund für die hitzigen Bewertungsdebatten ist die Tatsache, dass bei keinem Technologiewert derzeit so viel Fantasie in die Bewertung hineininterpretiert wird wie bei Nvidia. Das Unternehmen ist ein wahrer Hans Dampf in allen Gassen der aktuellen Megatrends. Sei es künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, High-speed Computing oder das Omniverse – überall ist Nvidia als technologischer Spitzenreiter mit dabei.

Aufgrund dieser außergewöhnlichen Positionierung in verschiedenen Zukunftsbereichen hat die Bank of America kürzlich ein Kursziel von 500 US$ für die Nvidia-Aktie ausgegeben. Die BoA-Analysten sehen somit noch weiteres Aufwärtspotenzial von rund 17%.

Zwar kommen die Bankanalysten zum Schluss, dass die Nvidia-Aktie mit einem Forward-KGV (2024) von 50 nicht günstig bewertet sei. Aber historisch habe das KGV in einer Bandbreite von ca. 25 bis 70 gelegen, so die Banker.

Auf charttechnischem Neuland

Der Aufwärtstrend der Nvidia-Aktie ist immer noch ungebrochen. Doch der Technologiewert bewegt sich inzwischen auf völligem Neuland. Noch nie in der Börsengeschichte war der Wert von Nvidia so hoch. Die Charttechnik stößt bei Nvidia an ihre Grenzen.

Jetzt Sonder-Report kostenlos herunterladen 

  • In 3 Schritten zum Profi-Trader: Berufs-Trader Axel Müller beweist Dir, dass Traden nicht nur super einfach ist. Er setzt auch direkt gemeinsam mit Dir Deinen ersten Trade um.
  • Mit seiner X-Trades-Strategie kannst Du nichts falsch machen, denn hier gewinnst Du nicht nur bei steigenden, sondern auch bei fallenden-Kursen. Rendite der letzten 12 Monate: 57,8 %
  • Vom Einsteiger zum Profi: Axel Müller offenbart Dir sein größtes Trading-Geheimnis. So ziehst Du direkt auf die Trading-Überholspur.

Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter von sharedeals.de an. Ich kann den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Herausgeber: bull markets media GmbH | Datenschutzhinweis

Die Messlatte liegt hoch

Die Nvidia-Aktie ist dieser Tage zweifellos der spannendste Big Tech-Wert an der Börse. Bei keinem anderen großen Technologiekonzern sind die Chancen, aber auch die Risiken so groß wie bei Nvidia.

Die Gefahr, dass die Nvidia-Aktie ist den kommenden Wochen einen jähen Absturz erlebt, ist eher gering. Zu groß ist das Investoreninteresse an dem außergewöhnlichen Tech-Wert. Spannend wird es jedoch bei der Präsentation der nächsten Quartalsergebnisse. Nvidia hat sich die Messlatte sehr hoch gelegt und muss sie überspringen, um seine Unternehmensbewertung zu rechtfertigen.

💬 Nvidia-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Aktien-Forum der neuen Generation.

Werde kostenlos Mitglied im Börsen-Chat Nr. 1

Erziele ab sofort Aktiengewinne von +637%, +3.150% oder +23.525%!
Mit der Hilfe von mehr als 16.000 Sharedealern.
Zugehörige Kategorien: Technologie-Aktien
Weitere Artikel

Kommentare